August 5, 201311 j Nun, die Hauptlager zeigen zwar Verschleiß, aber nicht lebensbedrohlich (soweit ich das sehen kann). Da ist echt nur das eine Lager hinüber.
August 5, 201311 j Alles weitere ist topp erhalten, wie zu erwarten. Aber bedenke, die Kurbelwelle ist krumm wie eine Banane! Bei einem Instandsetzer folgt: Rissprüfung, richten, schleifen auf erstes Untermaß. Ich wünsche dir weiter so viel spass an der Freude & das es alles so gelingt, das der Motor bald wieder schnurrt wie ein hübsches Häschen.
August 6, 201311 j Nun, die Hauptlager zeigen zwar Verschleiß, aber nicht lebensbedrohlich (soweit ich das sehen kann). Da ist echt nur das eine Lager hinüber. nun ist aber gut ;-) alles schwimmt im öl und du kannst sehen ;-) dat musste fühlen....
August 6, 201311 j Da hier alle paar Tage Berichte aus Verschleißtests mit Fotos der Kurbelwellenlager samt Verschleißmessung und -bewertung über meinen Schreibtisch gehen, behaupte ich mal, dass ich da zumindest ein gewisses Gespür habe - auch wenn ich erst anderthalb Jahre das hier mache. In begründeten Einzelfällen schaue ich mir die auch live an. Aber du hast insofern Recht, als dass man für eine finale zuverlässige Einschätzung die Dinger in der Hand gehabt haben muss und das Öl die Bewertung anhand der Fotos hier natürlich erschwert. Verschleißspufen in der obersten Schicht sind aber deutlich erkennbar, auch an den Zapfen.
August 6, 201311 j Tja, brutaler Lagerzapfen. Alles andere mag noch gut sein. Nutzt dennoch nichts! Die ganze Kurbelwelle bekommt das erste Untermaß. Die gebrauchten Lagerschalen sind dann überflüssig:smile:. Oder möchtet ihr die Kurbelwelle auf 0,03mm richten und nur den einen Lagerzapfen für ca. 50,- schleifen lassen:smile:. Wenn Du die Durchbiegung der Kurbelwelle messen möchtest und eine Meßuhr mit Magnethalter zu Hand hast, lege die Kurbelwelle in den Block. Mit je einer Lagerschale auf Hauptlager 1 & 5. Meßuhr auf mittleren Hauptzapfen setzen und drehen. Meßuhrausschlag ist die Außermittigkeit (Das bananige). Viel spass
August 9, 201311 j Da hier alle paar Tage Berichte aus Verschleißtests mit Fotos der Kurbelwellenlager samt Verschleißmessung und -bewertung über meinen Schreibtisch gehen, behaupte ich mal, dass ich da zumindest ein gewisses Gespür habe - auch wenn ich erst anderthalb Jahre das hier mache. In begründeten Einzelfällen schaue ich mir die auch live an. Aber du hast insofern Recht, als dass man für eine finale zuverlässige Einschätzung die Dinger in der Hand gehabt haben muss und das Öl die Bewertung anhand der Fotos hier natürlich erschwert. Verschleißspufen in der obersten Schicht sind aber deutlich erkennbar, auch an den Zapfen. hallllllloooooooooooooo hast du gesehen " ;-)"
August 10, 201311 j Autor So, gestern war ja der Reinigungs- und Begutachtungstermin bei hft. Sein erster Kommentar zur Kurbelwelle :"Ist ja gar nicht so schlimm wie auf den Foto's...". Nach dem Reinigen wurden alles nochmal inspiziert. Die Zylinderlaufbahnen und Kolben zeigen zwar minimale Spuren, aber wie sagte hft so schön :"...für die Funktion unerheblich." Ansonsten : viele saubere Teile, die Kurbelwelle wird geschliffen und wiederverwendet (es sei denn hft's Maschinenbauer sagt nächste Woche noch was anderes), und ich brauche ein Pleuel !! Die Foto's kommen wie so oft gleich vom anderen Rechner...
August 10, 201311 j Sehr schön gemacht:smile:. Ist ja, wie eingangs beschrieben. Da ist ja kaum was drinne, was kaputt gehen kann:rolleyes:. Wünsche weiterhin viel Freude an der Sache......
August 22, 201311 j Autor So, heute nur ein paar Kleinigkeiten Der Zylinderkopf ist inzwischen beim Commander (Planen, Ventilsitze bearbeiten, Ventile polieren etc.), ich habe ein Pleuel besorgt und der Motorblock ist lackiert... Nächste Woche geht's weiter.
August 22, 201311 j hallllllloooooooooooooo hast du gesehen " ;-)" Sorry, meine Augen sind auf "echte" Smilies geeicht ...und der Motorblock ist lackiert... Nach Original-Rot und HFT-Blau die neue Trendfarbe: MikeKöln-Grün Schön, dass kein kapitaler Schaden vorliegt
August 22, 201311 j Baaooh, was für eine alte Spraydose:motz: Das ist ja eine alte Kreidler grün Spraydose.
August 23, 201311 j Autor So, noch ein paar Bilderchen Da hat der Saabcommander echt ganze Arbeit geleistet - Danke
August 26, 201311 j So, noch ein paar Bilderchen Da hat der Saabcommander echt ganze Arbeit geleistet - Danke Commander? Glaub ich ja fast nicht, die sind nicht orange...
August 26, 201311 j Commander? Glaub ich ja fast nicht, die sind nicht orange... nach dem einschleifen ;-)
August 30, 201311 j Autor So, gestern ging es wieder ein bißchen weiter - Pleuel nochmal gereinigt, gewogen (Differenz leichtestes/schwerstes 12 Gramm...) und geschliffen (jetzt sind alle exakt gleich schwer ). Kolben entrußt, Ringnuten gereinigt und neue Kolbenringe montiert.
September 1, 201311 j Pleuel nochmal gereinigt, gewogen (Differenz leichtestes/schwerstes 12 Gramm...) und geschliffen (jetzt sind alle exakt gleich schwer ). ...sieht aus, als wären die pleuel alle an der seite des auges geschliffen worden?... waren die alle - bezüglich des schwerpunktes - auf der seite "zu schwer"...?...
September 2, 201311 j Autor ...sieht aus, als wären die pleuel alle an der seite des auges geschliffen worden?... waren die alle - bezüglich des schwerpunktes - auf der seite "zu schwer"...?... Ähmm, ne die sind auf der gesamten Länge bearbeitet (ist, glaube ich, auch auf den Fotos zu sehen). Über das "was, wieso und warum" kann ich aber nix sagen - ich war, mangels Wissen und Erfahrung, nur "ausführender Handlanger":biggrin:
September 16, 201311 j Autor So, in der Zwischenzeit ging es noch ein bisschen weiter. Der Zylinderkopf ist fertig (Dank an den Commander), und der Rumpfmotor ist wieder komplett, inkl. geschliffener Kurbelwelle und allem anderen. Jetzt wartet alles in der Halle. Denn nun ruft die Toskana - und wir haben nicht vor diesen Ruf zu überhören...:biggrin: Anbei ein paar Bilder...
Oktober 11, 201311 j Autor Nachdem wir nun wieder im heimischen Schmuddelwetter angekommen sind habe ich endlich mal wieder ein bisschen Zeit gehabt . Sind zwar nur Kleinigkeiten passiert, aber schließlich "musste" ich noch einen "Waschknecht" abholen und wieder in Schuss bringen :biggrin:. Also, inzwischen ist die Endplatte (Kupplungsseite) montiert, der Simmerring eingebaut (Dank an den Commander für's Werkzeug leihen) und der Motor wieder auf dem Ständer. Nächste Woche geht's dann weiter.
Oktober 11, 201311 j Autor Hier noch ein Bild vom Waschknecht :D ...geschrieben mit tapatalk. now Free
Oktober 12, 201311 j Autor Und heute morgen kam das Christkind :D ...geschrieben mit tapatalk. now Free
Oktober 12, 201311 j Ja, und ich sehe auch:" Hier fühlt sich Einer wie ein beglücktes Christkind:smile:". Ich wünsche dir allseits, weiterhin so viel Spass & Freude an der Arbeit:smile:. Das Gelingen sehe ich als gesichert an. Da habe ich keinen Zweifel.
Oktober 18, 201311 j Autor Inzwischen sind alle erforderlichen Sachen für den "Waschknecht" angekommen und nun ist er in Betrieb. ..
Oktober 19, 201311 j Autor Gestern Nachmittag hatte ich mal wieder ein bisschen Zeit und bin wieder ein kleines Stück weiter gekommen. Die Steuerkette ist montiert und der dazugehörige Deckel ebenfalls. Nachdem ich alle Kleinteile der Ölpumpe nochmal im Ultraschallbad hatte viel mir auf das ich den dünnen O-Ring, der außen um den Ölpumpendeckel geht, bei der Bestellung vergessen hatte Also bleibt die Ölpumpe noch draußen, bis der nachgeliefert wird. Stattdessen habe ich dann das Ölrohr und den Ölfilterflansch montiert. Probeweise habe ich schon mal die Adapterplatte für die beiden zusätzlichen Geber (Öldruck und -temperatur) montiert - passt alles . Zu guter Letzt habe ich die Ölwanne nochmal gereinigt, alle "Innereien" eingebaut und die Ölwanne montiert. Da waren die zwei Stunden (ja,ja mein geliebtes und gehasstes Standart-Zeitfenster) auch schon rum - also konnte ich nur noch die Schwungscheibensperre montieren und das Licht ausmachen... Aber : Schon heute Nachmittag geht's weiter...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.