Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab Gemeinschaft.

 

Ich erwäge einen Saab 9-3 Aero 2.8 Turbo V6 zu kaufen, der einen leichten Frontschaden hat.

Die Idee ist es bei einem befreundeten Schrauber den Wagen instand zu setzen.

Der dortige Werkstattmeister sagte mir, das der Wagen einen Schaden am Kühler hat, Wasser verliert und

dass der Motor deswegen im Notprogramm läuft.

 

Ist dieses Szenario plausibel?

 

Was bedeutet, wenn der Motor ins Notprogramm geht? Ist das so eine Art Selbstschutzfunktion?

Wann wird das Notprogramm z.B. noch aktiviert?

 

Das besagte Auto kann man sich hier anschauen: http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-SportCombi-2-8T-V6-Anniversary-/321171917076?pt=Automobile&hash=item4ac7568914

Mich würde auch sehr eure Einschätzung interessieren ob es sich lohnt den Wagen zu kaufen und dann zu reparieren, oder lieber die Finger von lassen?

Die Reparatur bei einer Werkstatt soll zwischen 2,500 bis 4000 Euro kosten. Die Neuteile die man braucht um den Wagen instand zu setzen kosten ca. zwischen 800 -1000 Euro.

Anderseits wurden in jüngerer Vergangenheit zwei fast gleiche Autos verkauft für jeweils ca. 6,500€. Also scheint hier auch der DAT Händlereinkaufswert, der bei ca. 9000€ nicht

das ausschlaggebende Bewertungskrietium zu sein.

 

Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort bzw. eine Einschätzung der Sache!

 

Viele Grüße,

 

Peter

Hallo!

Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.............

 

Um es kurz zu machen.......ich würde die Finger weglassen, ich kann mir nicht vorstellen das Du die Teile für 800-100€ bekommst, was ich von den Bildern so sehe wären das Frontschürze, Xenonscheinwerfer, evtl. Nebelscheinwerfer, Kühler, Kotflügel inkl. Lackierung, die Motorhaube würde ich auch in Augenschein nehmen, ohne das was evtl. noch im verborgenen liegt.........das wäre mir zu heikel.........aber das ist nur meine bescheidene Meinung...........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hi Thomas,

 

ich danke Dir für die schnelle Antwort!

Ich werde mir das noch genau überlegen.

Denke aber, dass ich meinem richtigen Entschluss nun noch näher bin :-)

Dieses Auto wird sicherlich von Etlichen hier aus der Szene beobachtet. Immerhin wäre es eine Überlegung wert, bei einem angemessenen Preis "sich teure Teile" auf Halde zu legen, z.B. den Motor.

Mittlerweile kiegt die Auktion bei etwa 3500,ooe und da endet sicherlich bei Manchem die Begeisterung auf ein Reserve-Schnäppchen.

Ansosten -wie Brose- 800-1000 € für Teile halte ich für absolut utopisch untertrieben.

  • Autor

Danke für die ehrlichen Antworten! Ich habe die Instandsetzung des Saabs jemanden anders überlassen.

Das besagte Auto ist für 4700€ weggegangen!

  • Autor

Fragwürdig. Hat sich der Verkäufer beim mitbieten verzockt, weil ihm der Verkaufspreis zu niedrig war? Oder hat der Käufer etwa den Kauf abgelehnt, weil irgendetwas nicht der Berschreibung entsprach?

Vielleicht rufe ich den Werkstattmeister mal an um zu Fragen ob er ein OBD anschliessen kann an den Wagen um den Fehlercode heraus zu lesen. Ich kann mir nicht vostellen, dass der Motor nur wegen fehlendem

Kühlwasser ins Notprogramm wechselt.

Siehe Beitrag #2..........

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.