Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

 

nachdem ich nun schon seit etwa 6 Jahren hier im Forum angemeldet bin und es meistens wegen irgendwelcher Problemlösungen erfolgreich aufgesucht habe, möchte ich nun doch meinen vor eineinhalb Wochen erworbenen 9-5er vorstellen. Aber zunächst ein kurzer Rückblick: 1991 mein erster 9000er mit etwa 180000 km auf der Uhr, ein CS, 150 PS, der bei 365 000 km nach 8 Jahren treuen Diensten sich motormäßig verabschiedete (meine Schuld, habe die Temperaturanzeige nicht im Blick gehabt). Es folgte wieder ein 9000er, diesmal ein CD, auch mit 150 PS, 155000 km gelaufen, den ich dann zehn Jahre gefahren habe. Zufälligerweise auch bis zu der anscheinend magischen Marke von etwa 365000 km. Beide erster Motor, erste Steuerkette. Es folgte ein 9-3 SE, BJ 2001, den ich mir dann vor 2 Jahren zulegte und der jetzt dem 9-5er Aero, 2006, 125000 km, weichen muss (der 9-3 wird noch verkauft). Den Aero habe ich von einem sehr guten alten Freund aus der Schweiz zu einem echten Freundschaftspreis bekommen, da er glaubt, dort im Winter mit einem vierradangetriebenen BMW weniger Probleme zu haben. Der Wagen ist top gepflegt und mit allem erdenklichen Schnickschnack ausgestattet. Es klappert (noch) nichts und er ist natürlich 1. Hand und scheckheftgepflegt.

Da der Wagen aus der Schweiz eingeführt wurde, musste natürlich die Hürde mit dem Zoll genommen werden, an der ich fast gescheitert wäre, da ich mir zwar in der Schweiz eine Ausfuhrerklärung bei einer Spedition für 40 CHF habe ausstellen lassen, aber keine für die Einfuhr nach Deutschland zuvor besorgt hatte (irgendwie hatte ich das wohl verdrängt). Aber dank einer absolut netten deutschen Zollbeamtin ging doch noch alles glatt. Und nochmals dank der vorliegenden CoC (Certificate of Conformity) brauchte ich vor der Zulassung nur eine normale HU zu absolvieren (ohne Mängel von der Dekra durchgewunken). Die Ummeldung dauerte allerdings dafür etwas länger als üblich, da der Sachbearbeiter nicht alle Tage ein aus der Schweiz eingeführtes Auto in den Händen hatte. Mit Hilfe einer Kollegin hat er das aber auch gemeistert. Nun noch zwei Fotos:

 

http://s7.directupload.net/images/130807/znlm5jqd.jpg

 

http://s14.directupload.net/images/130807/xgeuhom5.jpg

 

Das wars und schöne Grüße ins Forum

horado

Hej,

wunderschöner 9-5 SC, ohne Handwerkerbefestigungsreling besonders elegant, Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

 

Grüße

leo_klipp

Chick, schick - der steht ja richtig gut da!

Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt!!

 

Grüße aus BI - Thomas

  • Autor
Die guten Wünsche nehme ich gerne mit auf meine künftigen Saab-Kilometer, kann man sicherlich gut gebrauchen, wenn man bedenkt, was für Problemchen sich beim 9-5er so einstellen können.
  • 3 Wochen später...
WELCHE PROBLEME - ich bin meinen 9-5 SC 2.0t biopower Hirsch ca. 180.000 km problemlos gefahren. Nur die üblichen Inspektionen, Reifen, 1mal neue Drosselklappe + Luftmassenmesser!!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.