Veröffentlicht August 12, 201311 j Hallo zusammen, also Auto, 1.9 TiD Bj. 2005 150PS, Defekte/ Ursachen die bereits behoben sind: AGR Ventil und Sensor sauber gemacht, Drallklappensteuerung mit Swirlrepair nachgerüstet (Funktioniert alles einwandfrei!), Unterdruckschläuche kontrolliert, morsches Flexrohr am Auspuffkrümmer getauscht. LMM seit Januar neu (da hatte ich das Problem aber noch nicht) PROBLEM: wenn ich bei 3000 bis 4000 Umdrehung vom 3. in den 4. Gang schalte und der Motor auf ca. 2000 Umdrehungen fällt, zieht er nicht mehr. Dauert dann ein wenig (bis Druck aufgebaut wird?) und dann geht's flott weiter. Wenn ich im unteren Drehzahlbereich schalte habe ich das Problem nicht. Vielleicht kommt jemand von euch dem Rätsel auf die Spur... Schon mal Danke! Matthias
August 12, 201311 j Fehlerspeicher? Ladeluftstrecke in Ordnung? Keine Risse oder ähnliches in den Schläuchen?
August 12, 201311 j Autor Hab (leider) keine Fehlermeldung - das würde die Suche erleichtern... Unterdruckschlauch wurde vor 4 Wochen nach Marderbiss getauscht... Lt Mechaniker alles in Ordnung, am Turbolader kanns / sollte es auch nicht liegen, er läuft sonst einwandfrei, nur die schnellen "Lastwechsel" z.B. beim Überholvorgang überfordern irgendein Teil... (?)
August 12, 201311 j Wenn sich schon ein Marder im Motorraum aufgehalten hat würde ich auch die restlichen Schläuche der Ladeluftstrecke untersuchen, nicht nur die des Unterdrucksystems.
August 13, 201311 j Klingt für mich nach einem hängenden Bypass-Ventil. Wenn du in hohe Drehzahlen zurück schaltest kommst du ja auch aus höheren Drehzahlen (Bypass offen). Schließt das Ventil nicht sofort nach dem Einkuppeln geht Druck verloren. Bin mir aber nicht sicher ob das Ventil nicht von der Elektronik überwacht wird und einen Fehler liefern müsste.
August 13, 201311 j Autor Klingt für mich nach einem hängenden Bypass-Ventil. Wenn du in hohe Drehzahlen zurück schaltest kommst du ja auch aus höheren Drehzahlen (Bypass offen). Schließt das Ventil nicht sofort nach dem Einkuppeln geht Druck verloren. Bin mir aber nicht sicher ob das Ventil nicht von der Elektronik überwacht wird und einen Fehler liefern müsste. Welches "Bypass" Ventil meinst Du? Unterdruckventil?
August 14, 201311 j Autor Werde dem mal nachgehen, so viele Möglichkeiten gibt's ja nicht mehr... Grüße aus dem sonnigen Bayern!
August 15, 201311 j Redet ihr hier über ein Bypass Ventil wie es sie bei Benzinerladern gibt, welche auf der Reinluftseite sitzen, und sich öffnen wenn du in den Schub gehst (Drosselklappe zu --> und um Verdichterrad nicht unnötig abzubremsen Bypass offen), oder redet ihr hier über das EPV/EPW, welches bei dem Diesel die Turboladerverstellung (Wastegate, bzw. VNT) vornimmt? Bypassventile wie bei Benzinern gibts bei Diesel imo schonmal nicht. Und der Lader vom 1.9er ist ja ein VNT Lader (Variable Turbinen Geometrie /VTG). Dass das EPV eine Lagerückmeldung hat, davon würde ich mal ausgehen, zumindest die heuten Modelle haben es.
August 15, 201311 j Autor @artvandalay - ich denk wir reden vom Unterdruckventil. Was das Teil aber wann, wieso und warum regelt, da hab ich keinen Plan. Is mir aber eig. auch egal solange es funktioniert... Lass mich aber auch gerne darüber informieren... ich tausch es jetz mal auf Verdacht. Dann seh' ich schon.
August 17, 201311 j Autor Ende vom Lied, Marderbiss am weißen Gummideckel an der Unterdruckdose. Kleine Ursache, große Wirkung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.