Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Saisonkennzeichen.
  • Autor

Okay, also ist der Konsens eindeutig das Saisonkennzeichen. Wie stelle ich das Fahrzeug dann ab, wenn keine Saison ist? Wie oben beschrieben?

 

LG

Wenn das Fahrzeug nicht angemeldet ist gibts von der Versicherung ( von welcher würdest Du denn eine Entschädigung erwarten? ) sowieso nichts. Da musst Du das stillgelegte Fahrzeug ganz speziell versichern. Und ich würde der Einfachheit halber den Wagen auch während der Standzeit bei Fälligkeit dem TÜV vorführen.

Naja, oder wie hb-ex schon sagte, den Wagen auf Saison angemeldet lassen. Dann erübrigen sich einige Dinge von selbst.

 

Okay, also ist der Konsens eindeutig das Saisonkennzeichen. Wie stelle ich das Fahrzeug dann ab, wenn keine Saison ist? Wie oben beschrieben?

 

LG

mit Saisonkennzeichen ist KFZ auch außerhalb der "Saison" versichert - näheres sagt dir dein Versicherungsmensch - dann spricht auch nix gegen eine trockene Scheune

Also das Fahrzeug ist auch dann versichert, wenn es "stillgelegt" ist, also nur über den Winter abgemeldet. Und das auch mit einem normalen Standard Kennzeichen. Es gilt dann die gleiche Versichungen (TK oder VK) wie wenn es angemeldet ist. Nennt man Ruheversicherung, kostet auch nix extra.

Ist bei den meisten vernünftigen Versicherungen so..

Also das Fahrzeug ist auch dann versichert, wenn es "stillgelegt" ist, also nur über den Winter abgemeldet. Und das auch mit einem normalen Standard Kennzeichen. Es gilt dann die gleiche Versichungen (TK oder VK) wie wenn es angemeldet ist. Nennt man Ruheversicherung, kostet auch nix extra.

Ist bei den meisten vernünftigen Versicherungen so..

Die "nix-extra-kostende" Ruheversicherung gilt aber nur für maximal 18 Monate. Bei einigen Versicherern ( vorwiegend bei den "Billigheimern" ) oftmals sogar nur 12 Monate. Das Fahrzeug muss vorher eine bestimmte Zeit lang normal angemeldet gewesen sein. Auch hier gibt es Unterschiede. Das kann 14 Tage sein, aber auch länger.

Eine gesonderte Ruheversicherung kann man nach Ablauf der kostenfreien Ruheversicherung dann extra abschließen. Die ist dann aber auch kostenpflichtig. Bitte bei der kostenlosen Ruheversicherung auch darauf achten, dass die Teilkasko inklusive ist. Das ist in der Regel dann automatisch der Fall, wenn der Wagen vorher auch teikaskoversichert war.

  • Autor

Alles klar, ich denke ich habe einen groben Überblick erhalten. Ich werd mal mit meinem Versicherer Rücksprache halten und dann gibts sicher ne gute Lösung, warscheinlich wohl das Saisonkennzeichen.

 

Danke soweit an alle Beteiligten:)

 

LG

Dass mit den Betriebsflüssigkeiten im Fahrzeug wird im übrigen auch eher ein Problem des Versicherungsnehmers der Scheune. Schonmal überlegt warum die ganzen Lagerplatzvermieter in ihren Bedingungen immer alle "Betankungen" ausschliessen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.