April 17, 20169 j ok, danke für die belehrung. bei meinem jzw tuning, welches weißgott weit über 300PS hat, zeigte das SID 284PS an... vielleicht klappt das ding ja super bei serienfahrzeugen. Es war bestimmt notwendig das Steuergerät zu belügen um diese Leistung fahren zu können. Es gibt "Hard Limiter" im Steuergerät die nicht ausgeschaltet werden können. Das heißt man schreibt einfach die Skala um, man sagt dem Steuergerät einfach 1500 mg/C (irgendein Wert) Luftmasse sind nur 400NM. Somit zeigt dann aber auch das ESID diese falsche Leistung an. Mfg Martin
April 17, 20169 j in der bucht wird gerade ein schlacht 9-3 v6 angeboten für 999 mäuse, kannste ja kaufen, musste nur das restauto entsorgen hast du mal ein link bitte
April 17, 20169 j hast du mal ein link bitte Vermutlich der hier: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-93-Aero-Kombi-Sportkombi-2-8-V6-Turbo-Hirsch-Performance-Tuning-YS3F-/182078772938?hash=item2a64bd96ca:g:9NAAAOSwZG9Wimsm Passt aber nicht da der Motor ein B284L und kein B284R ist!
April 17, 20169 j das findest du schon, einfach unter saab ... autos...fahrzeuge nachsehen sorry wenn das der falsche Motor ist
April 17, 20169 j ok, ohne Belehrung - schaue, ob Du das Herz vom SAAB noch retten kannst (tippe auf Pleul - Fertigungstoleranzen bestimmt nicht auf Dein Tuning ausgelegt (Motorrevision aufsuchen und Unwucht perfektionieren)-auch nicht die Kolben und Zylinderführungen(Nachschliff unumgänglich) - kosten um die 1000-2000 EURO) - wenn ja, schmeiße das Tuning raus - wenn nein, eine Herz-OP und max Hirsch - reicht doch für den TX (auch ohne Hirsch) ja, hoffe es ist nur der block. hab schon einen organiseiert mit neuer kette für 900€. laut jzw sind bei dem motor die pleuel die schwachstelle.... evtl tausche ich diese dann gegen verstärkte. ja stimmt schon 300ps sind schon außreichend. aber wenns geht würde ich gerne bei dem tuning bleiben. es ist wirklich irrwitz und macht ein mega spass....
April 17, 20169 j Suche nach 182078772938 ! das ist aber der b284l motor.... ist das der gleiche motorblock wie beim b284r?
April 17, 20169 j Vermutlich der hier: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-93-Aero-Kombi-Sportkombi-2-8-V6-Turbo-Hirsch-Performance-Tuning-YS3F-/182078772938?hash=item2a64bd96ca:g:9NAAAOSwZG9Wimsm Passt aber nicht da der Motor ein B284L und kein B284R ist!
April 17, 20169 j [mention=7827]vinario[/mention] hast du bei deinem tx pleuel und kolben verstärkt? Pleuel nein - Kolben , Einspritzdüsen, Benzindruckregler, 20 T Turbolader , Downpipe ohne Vorkat und Softwareanpassung, ja. Der Rest paßte vom Hirsch, wie großer Ladeluftkühler und der geänderte Ansaugtrakt. Ich muß aber auch hinzufügen, das ich erst knapp 4000Km gefahren bin, vorletzten Monat einmal das Öl gewechselt habe und ich ihn noch weiter einfahre. Gefühlt kommt er etwas später mit dem Schub, scheibt dann aber vehement. Ich habe ihn aber auch erst bis max. 3900 U/pm gedreht, davor habe ich ihn nur bis max 3000 U/pm angefahren. Und falls Du nen Motor suchst zum aufbauen, wüßte ich einen. Bei mir waren nur die Ketten gelängt und nicht die Ventilsteuerung betroffen ! Turbolader gibts aber nicht mehr. Bei Interesse per PN, da sonst zuviel OT. Im übrigen, es ist schon übel genug von solchen Schäden zu hören; denn das sind Hausnummern an Kosten, die auch meist unverhofft kommen. Da braucht man doch kein Gezanke an Bepfindlichkeiten obendrein, oder ?!
April 18, 20169 j Wenn der Motor schon offen ist würde ich gleich alles tauschen. Also Kolben, Pleuel, Pleuellager und Hauptlager. Mfg Martin
April 18, 20169 j Wenn der Motor schon offen ist würde ich gleich alles tauschen. Also Kolben, Pleuel, Pleuellager und Hauptlager. Mfg Martin also meinen recherchen nach gibt es nix verstärktes für den V6. jzw bietet was von wössner an. ist aber wohl eine sonderanfertigung für 2500$. bisher tendiere ich dazu einen neun block und zylinderkopf mit neuer kette zu kaufen. habe ein angebot für 1100€ motor raus. alles umbauen rein und hoffentlich für 2500€ wieder gut..... so die theorie
April 18, 20169 j also meinen recherchen nach gibt es nix verstärktes für den V6. jzw bietet was von wössner an. ist aber wohl eine sonderanfertigung für 2500$. bisher tendiere ich dazu einen neun block und zylinderkopf mit neuer kette zu kaufen. habe ein angebot für 1100€ motor raus. alles umbauen rein und hoffentlich für 2500€ wieder gut..... so die theorie Du hast doch auf 200 Meter das komplette Öl verloren? Dann ist es sicher nicht mit einem Wechsel von den drei genannten Teilen getan. Wenn ein Motor schlagartig so viel Öl verliert dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Pleuel durch die Wand gegangen und demnach auch mindestens das Pleuel hin. Richtig gute Rods gibts von Auto Verdi http://www.autoverdi.com/contact.html die Jungs kommen aus Schweden, es würde mich wundern wenn die nichts für den V6 anbieten. Wenn du bereit bist Geld zu investieren und den Motor vernünftig mechanisch auf ein anderes Level heben willst ist Björn von http://www.bp-motorentechnik.de in Dortmund die richtige Wahl. Der schwört wie viele andere auch auf Autoverdi und hat da auch ziemlich gute Beziehungen
April 18, 20169 j also meinen recherchen nach gibt es nix verstärktes für den V6. jzw bietet was von wössner an. ist aber wohl eine sonderanfertigung für 2500$. bisher tendiere ich dazu einen neun block und zylinderkopf mit neuer kette zu kaufen. habe ein angebot für 1100€ motor raus. alles umbauen rein und hoffentlich für 2500€ wieder gut..... so die theorie Bei Klasen-Motors gibt's im Onlineshop zum Beispiel einen verstärkten Pleuelsatz: http://shop.klasenmotors.com/Opel/Insignia/Insignia-4T-seit-2009/Motorenteile/154/Stahlpleuel-I-Schaft-2.8-V6-fuer-Insignia-/-Vectra-C?c=4923 Wegen Schmiedekolben kannst du auch bei den üblichen Opel-Tunern (wie z.B. Klasen-Motors, EDS Motorsport) mal anfragen. Soweit ich weiß ist der SAAB B284R wohl baugleich zum Opel Z28NET.
April 18, 20169 j Puh. Schön teuer.... Werde wohl einfach Bissel Leistung zurück nehmen im unteren drehzahlbereich. Gerade da musst der Motor in hohen Gängen wegen der guten Füllung der Zylinder ordentlich Drehmoment aushalten. Die Software wurde schon angepasst...sodass bis 3000umin nicht mehr als 500nm anliegen....
April 22, 20169 j Rein mechanisch vielleicht schon, allerdings besitzt der A28NER aus dem Insignia OPC doch einige Unterschiede im Vergleich zum B284R. Angefangen von der Nockenwellenverstellung auf der Auslassseite, über andere Injektoren, Turbolader und Denso-Zündspulen. Den Motor in einem vertretbaren Aufwand im TX zum Laufen zu bringen, ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit! also, spiele mit dem gedanken dies wirklich zu tun..... der A28NER hat wohl schon ein paar verstärke teile wie pleul.... mein motor ist schon raus. war wirklich das pleul. hat 2 löcher in den motorblock geschlagen. der gesamte motor ist raus. da ist es kein so großer aufwand mehr den turbo zu tauschen und die zündpulen. ist die nockenwellenverstellung wirklich anders? hab einen bei saab gefragt, der vorher in der opel werkstatt war. meinte ist der selbe grundmotor....
April 22, 20169 j also, spiele mit dem gedanken dies wirklich zu tun..... der A28NER hat wohl schon ein paar verstärke teile wie pleul.... hab einen bei saab gefragt, der vorher in der opel werkstatt war. meinte ist der selbe grundmotor.... Meiner Meinung nach, würde es mehr Sinn machen einen gebrauchten B284R zu kaufen und den entsprechend neu aufzubauen, bevor man sich an ein solches "Schrauberabenteuer" wagt einen A28NER (wenn auch nur den Shortblock) in den TX zu verpflanzen. Denn bis auf den Rumpfmotor vom A28NER kannst du wohl nicht wirklich viel für den TX gebrauchen. ist die nockenwellenverstellung wirklich anders? Der A28NER hat Nockenwellenverstellung auf der Ein- und Auslassnockenwelle, der B284R jedoch nur auf der Einlassnockenwelle. Somit bekommst du den Motor mit dem SAAB Steuergerät nicht fehlerfrei zum Laufen und Opel Motorsteuergerät im SAAB Auto wird wohl auch nicht ohne weiteres funktionieren! In meinen Augen gibt es nur zwei (finanziell) vernünftige Möglichkeiten: -gebrauchten B284R deinen Anforderungen nach neu aufbauen -neuen B284R einbauen und Drehmoment auf max. 480Nm begrenzen
April 23, 20169 j Meiner Meinung nach, würde es mehr Sinn machen einen gebrauchten B284R zu kaufen und den entsprechend neu aufzubauen, bevor man sich an ein solches "Schrauberabenteuer" wagt einen A28NER (wenn auch nur den Shortblock) in den TX zu verpflanzen. Denn bis auf den Rumpfmotor vom A28NER kannst du wohl nicht wirklich viel für den TX gebrauchen. Der A28NER hat Nockenwellenverstellung auf der Ein- und Auslassnockenwelle, der B284R jedoch nur auf der Einlassnockenwelle. Somit bekommst du den Motor mit dem SAAB Steuergerät nicht fehlerfrei zum Laufen und Opel Motorsteuergerät im SAAB Auto wird wohl auch nicht ohne weiteres funktionieren! In meinen Augen gibt es nur zwei (finanziell) vernünftige Möglichkeiten: -gebrauchten B284R deinen Anforderungen nach neu aufbauen -neuen B284R einbauen und Drehmoment auf max. 480Nm begrenzen Große schei...... Das war meine einzige Befürchtung....Wegen der nockenwellenversteller.....
April 23, 20169 j so weilter gehts mit thema steuerketten. laut EPC gibt es 2 Stück 12589011 für motor code bis 022735 12616608 für motorcode ab 022736 und es wird unterschieden in manuell und automatik. wobei die teilenummern gleich sind?! dieser kettensatz kostet knapp 500€ bei schwedenteile. im netz gibts aber ketten von gm für 30€ mit der gm teilenummer 12633452 bei schwedenteile gibts denn kettensatz auch mit der gleichen gm teile nummer. http://www.schwedenteile.de/steuerketten-original-saab-9-3-ii-28-v6-turbo-mmotor-022735-p-63177.html ich gehe jetzt davon aus, dass die gm teilenummer die gleiche kette beinhaltet, wie die saab teilenummer.... und einen unterschied zwischen automatik und manuell gibt es nicht.
April 23, 20169 j hmm, ja da steht in der teileliste die gm teile nummer drin.... war das ein kettentausch für saab oder opel motor?
April 23, 20169 j Moderator Weil mir vor 3 Jahren die Steuerketten hopps gegangen sind und 'Originalteile' nicht verfügbar waren. Vorne steht die Opel- in Klammer dahinter die Saabnummer.
April 23, 20169 j mein Beileid Kenny wenn du einen Motor mechanisch verbessern willst, ist meiner Meinung nach http://www.heuschmid.de/ ne gute Addresse Der hat sehr viel Erfahrung mit Saab-Motoren - musst nur mit seiner Bayrischen Art klarkommen dann macht er dir alles Nix gegen Bayern ich hab da viele Freunde und ich mag Sie alle weil ehrlich und geraderaus
April 24, 20169 j hi, verde nichts verstärken. risiko ist mir zu groß, dass dann ein anderes teil sich verabschiedet. werde wohl auf ca 320ps runter. 500nm
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.