Veröffentlicht September 6, 201311 j guten tag - hoffe auch information zu folgendem problem bei 900 T 16 baujahr 1986: nach längerem herumstehen bei 3/4 vollem tank erste längere ausfahrt nach ca 200km geht der motor beim runterschalten von 5 auf 4 und von 4 auf 3 aus, nicht aber im stand, ( leerlauf normal kein stottern u kein sägen) nicht beim gangwechsel in den niedrigeren gängen und nie beim hochschalten - hab mangels besserer ideen tank mit frischem 100 oktanigem sprit aufgefüllt, und, wie fast erwartet aber halt erhofft, keine verbesserung erlebt. für ratschläge sehr dankbar, boris
September 6, 201311 j Bin mir nicht sicher. Hat Bj 86 noch den Drosselklapper Anschlagdämpfer? Einfach mal nachjustieren. Meistens ist aber die Gummipufferung kaputt, dann musste tauschen. Das wäre jetzt mal meine Idee dazu.
September 6, 201311 j Wie sehen die Unterdruckschläuche aus? Ich hatte mit meinem Turbo 16 selbigen Bjs. die gleichen Symptome und habe einiges ausprobiert. Woran es letztendlich lag kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber der Wechsel der Schläuche und des Rückschlagventils der Kurbelgehäuseentlüftung haben vor allem beim Runterschalten einiges an Stabilität der Drehzahl bewirkt. Nebenbei, sind alle Öffnungen der Drosselklappe/Ansaugbrücke mit Schläuchen versehen, oder verschlossen? Da zieht er sonst auch Nebenluft, was zu diesen Symptomen führt.
September 6, 201311 j Richtig. Aber ein entsprechender Defekt (Nebenluft) würde sich auch im Leerlauf bemerkbar machen.
September 7, 201311 j Autor erstmal herzlichen dank an euch drei für eure prompte hilfestellung - werd wohl erst morgen sonntag zeit finden eure informationen umzusetzen, meld mich dann mit statusbericht - grüße boris
April 2, 20169 j Hallo, ich habe ein ähnliches Problem: Saab 900 I 141 PS Softturbo Bj 1993 (Cabrio). Gerade aus dem Winterlager geholt. Promt angesprungen, stabiler Leerlauf, normale Beschleunigung / Motorlauf. Aber beim Runterbremsen vor der Ampel oder beim engen Abbiegen mit Kupplung geht der Motor aus. Springt problemos wieder an und läuft rund im Leerlauf. Für Hinweise bin ich dankbar!
April 2, 20169 j Das Problem kommt mir bekannt vor. Wenn ich mich richtig erinnere, lag es damals am Leerlaufventil. Du müßtest dazu bestimmt etwas dazu über die Forumssuche finden.
April 3, 20169 j Das macht meiner auch. Scheint nur bei der Lucas-Anlage aufzutreten. Meiner läuft aber meistens weiter, aber die Drehzahl geht ziemlich runter. Schau dir aber trotzdem mal sämtliche Vakuumschläuche an.
April 3, 20169 j Lucas, Drosselklappenpoti und Spannungsversorgung des Steuergeräts sind die Suchbegriffe
April 3, 20169 j Danke für die Hinweise und weiteren Suchbegriffe! Ich habe die Hinweise zu den Themen Drosselklappenwinkel: http://www.saab-cars.de/threads/leerlauf-faellt-ab-nach-schubbetrieb.42877/#post-901835 und Leerlaufluftventil reinigen gefunden http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_lerlaufventil.htm Das probiere ich morgen mal aus und fahr mal ne schöne Runde.
April 3, 20169 j Die komplette Zerlegung des Ventils würde ich im ersten Ansatz nicht angehen. Normalerweise genügt der Ausbau des kompletten Teils, Spülen mit Bremsenreiniger oder besser Vergaserreiniger, danach spülen mit Kriechöl wie WD40. Erfahrungsgemäß ist dann alles wieder gut. Ansonsten hilft das Teil vom Landrover weiter: http://www.ebay.de/itm/LEERLAUFREGLER-JLM1741-4-polig-Austin-Daimler-Jaguar-Land-Rover-MG-Morgan-Rover-/301575907109?hash=item4637532725:g:g6gAAOSwNSxVFVov
April 4, 20169 j Danke Männer, der Saab läuft wieder 1a. TipTop 200km heute gefahren ohne ein Ruckeln, dafür mit breitem Grinsen, das auf der Rückfahrt mit offenem Verdeck auch gut sichtbar war.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.