Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen

ich habe im zuge des umbaus unseres 95 auf elektroantrieb nartürlich auch das fahrwerk überholt,heisst federn und stossdämpfer sind neu.da mein kofferraum auf grund von batterielast aber immer mit gut 100kg belastet ist,sind mir die von der firma limora gelieferten dämpfer hinten immer noch zu weich.limora bietet nun auch ein ersatzventil für die dämpfer welches diese um 25% verstärkt!?dieses ventil würde ich gerne ausprobieren.meine frage ist ob hier im forum schon jemand erfahrung mit dieser verstärkungsmassnahme hat und wie der umbau des ventils genau zu vollziehen ist.über tips und anregungen freu ich mich wie immer sehr.grüsse marco

Du hast doch auch die Möglichkeit von Hebel - auf "normale" Stoßdämpfer umzurüsten.

 

Da würden sich, soweit lieferbar, doch auch Dämpfer mit Niveauausgleich anbieten.

 

Mal so als "Gedanke"................

 

Gruß->

  • Autor
Ja danke für den tip.allerdings ist mir hier im forum stark davon abgeraten worden auf normale dämpfer umzurüsten.haeb mir daher die echt teuren englischen von limora geholt,die könnten aber ruhig ein wenig härter sein.
Ja danke für den tip.allerdings ist mir hier im forum stark davon abgeraten worden auf normale dämpfer umzurüsten.haeb mir daher die echt teuren englischen von limora geholt,die könnten aber ruhig ein wenig härter sein.

 

Dein Wunsch nach "Härte" war mir nicht entgangen. :smile:

 

Im Falle Deines 95ers handelt es sich ja um eine "Dauerbelastung", was die Problemstellung etwas verändert.

Wurde die Umrüstung nicht vom SAAB - Serviceteam für die schwer mit Equipment beladenen Begleitfahrzeuge eingeführt ?

 

http://l.yimg.com/g/images/spaceout.gif

http://www.flickr.com/photos/55545884@N07/9401079017

Bin gespannt................

 

Gruß->

  • Autor
Hallo,von der umrüstung durch das saab service team weiss ich gar nichts.leider kann ich deinen link auch n icht öffnen,schade würde mich interessieren.
................leider kann ich deinen link auch n icht öffnen,schade würde mich interessieren.

 

Geht's jetzt ?

Das WWW-Netz hat manchmal Große Maschen........:eek:

  • Autor
jetzt geht es,vielen dank.
  • Autor
Hallo,vielen dank für die infos.tja da ich nun ja neue originale stossdämpfer habe tausche ich nun ersteinmal dieses ventil,bei diesem lässt sich offenbar auch die vorspannung einstellen.bin mal gespannt was das bringt!

Wegen einer möglichen Umrüstung auf normale Stoßdämpfer möchte ich noch auf den finnischen Umbaukit hinweisen, der stützt sich nicht im Radkasten ab.

http://saab95net.kuvat.fi/kuvat/Tekniikkavinkit/takaiskorva.jpg und ein Bild später

 

Urheber dieser Umbauvariante ist meines Wissens Jari, der Betreiber der Seite http://saab95.net/ . Er spricht gut Englisch und ist sehr hilfsbereit. Kontaktdaten auf seiner Seite.

  • Autor
Danke für den link,sehr interessane web page von den finnen!
  • 3 Wochen später...
Du hast doch auch die Möglichkeit von Hebel - auf "normale" Stoßdämpfer umzurüsten.
Oder 30W oder 40W 'Harley Davidson fork oil' mit höhere Viskosität benutzen in den Armstrong Stoßdämpfer.

 

http://i1209.photobucket.com/albums/cc394/U-Poll/Rechtsachterrand1_zps16f98983.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.