Veröffentlicht 21. April 200520 j Hallo, ich habe unmittelbar die Gelegenheit ein damals von Saab angebotenes Kopfhörersystem zu erwerben. Ich hatte schon einmal eines, damls allerdings in Verbindung mit Saabs Audiosystem von Alpine und fand dieses Teil einfach genial. Heute habe ich das in den letzen 9000ern verbaute System von Clarion. Wäre es möglich das Kopfhörersystem auch mit dem Clarion funktionsfähig zu verbinden? Vielmals Danke für die Antworten!
11. Mai 200520 j Ne, bedauere, aber ich hab nur ne Frage: Ist das überhaupt legal, im Auto mit Kopfhörer zu fahren?
11. Mai 200520 j ...natürlich nicht. Beifahrer können aber das System verwenden. Toll eben, dass man z.B. mit Kopfhörer CD hören kann, während für den Anderen das Radio läuft... einfach geil...
11. Mai 200520 j Ah, das ist das geniale. Nee, dann muss ja auch der Verstärker quasi doppelt sein. Wenn du Spaß an ahnungslos starrenden Gesichtern hast, dann frag mal bei SAAB selber nach. . .
6. Februar 201213 j hallo, Das Thema ist alt..... Ich habe das gleiche Set - mit Kopfhörern für die Passagiere. Leider ist das Kabel beim Steuergeraet fue Passagiere getrennt. Kann jemand zeigen mir ein Foto davon, wie der Drähte in diesem Steuergeraet für die Passagiere verbunden sein sollten? (Entschuldigung fur mein Deutsch). In ein paar Tagen kann ich Fotos geben.
6. Februar 201213 j Ich hatte mich auch mal dafür interessiert, wurde dann aber in diesem Forum belehrt dass es nicht mit den neuen Soundanlagen (ab 95?) funktioniert.
6. Februar 201213 j Ja, aber ich habe alles: Alpine CMS80-1, CD Player und Amplifier. Dazu Kopfhorersystem. Alles funkionierte gut aber der erste Inhaber hat alles getrennt (Drahte geschnitten). Und jetzt versuche ich das ganze Audio System betatigen. Ich brauche elektrische Diagrame....
6. Februar 201213 j Hallo, es gibt kein zusätzliches Stuergerät für die Kopfhörer. Anbei die original-SAAb-Einbau-Anleitung, die zeigt, dass das Kabel direkt ins Radio gesteckt wird. Bei der Kabelbelegung kann ich nicht weiterhelfen, da brauche ich sogar selbst Hilfe, da ich auch nur ein Kopfhörer-Anschluß mit abgeschnittenem Kabel habe. [ATTACH]60793.vB[/ATTACH][ATTACH]60794.vB[/ATTACH][ATTACH]60795.vB[/ATTACH][ATTACH]60796.vB[/ATTACH][ATTACH]60797.vB[/ATTACH][ATTACH]60798.vB[/ATTACH][ATTACH]60799.vB[/ATTACH][ATTACH]60800.vB[/ATTACH] Wer also einen Schaltplan mit Kabelfarben hat, bitte her damit:smile:
6. Februar 201213 j Genau - ich habe dieselbes Installation. Und ich muss dieses langes Kabel zur Kopfhorerausgang (Nr 1 auf dem ersten Bild) anschalten. Es gibt 5 Kabel (oder 6?). Vielleicht muss man alle Kombinationen versuchen :) Mit dem Diagram wuerde es besser....ich versuche das Loeten und vielleicht gebe ich Fotos (wenn es gelingt....) Stimmt - dieses Kabel muss man in CMS80-1 Alpine Radioplayer stecken (in der Mitte hinten gibt es ein Stecker).
6. Februar 201213 j @Yoohas, weißt du zufällig wie der Stecker bezeichnet wird, den man in das Radio stecken muss(der auf Bild 1)? Oder wo man ihn bekommen kann?
6. Februar 201213 j Tut mir leid - nein. Aber ich kann Fotos von meinem Kabel machen. Ich fragte bei Saab-Dealer aber sie haben keine Ahnung wo kann man das kaufen. Sie haben keine Zubehoer-Katalogen. Aber das ist kein Problem. Wenn alles geloetet wird, mache ich das Diagram und du kannst alles im Elektronik-Geschaeft kaufen (Stecker und Kabel) und selbst machen. In ein paar Tagen werde ich mit diesem Audio-System befassen. Ich hoffe, dass alles funktionieren wird...
7. Februar 201213 j Mit sehr viel Phantasie kann man einen 5 poilgen DIN Stecker erkennen. Da würde ich als erstes die Standardbelegung probieren. http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Stecker
7. Februar 201213 j [ATTACH]60818.vB[/ATTACH] Das sind die Anschlüsse auf der Rückseite des Radios. Hilft das um den Stecker zu benenen? edit: scheint ein DIN-Stecker zu sein. Danke! Muss mal nachschauen, im Keller liegt glaub ich noch, ne alte Tastatur. Dann hätte ich ja sogar direkt das Kabel. Hab gerade noch gesehen, es muss wohl ein 5-poliger 240° DIN-Stecker sein.
7. Februar 201213 j Tastaturkabel hilft nicht. Passt physikalisch ist aber nicht abgeschirmt. Lieber ein 'Überspielkabel' nehmen. Gibts für kleinstes Geld z.B. http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-Cinch-Klinken-DIN-/AVK-103/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=30579;GROUPID=3612;artnr=AVK+103;SID=12Twr3TH8AAAIAAFJtnY0eaf1c7b750a52ab2a0c1f2e1653f26f8
7. Februar 201213 j Ich weiß nicht, ob das passt (sieht nach 180° aus). Wie bereits geschrieben ist die 240°-Anordnung der 5-Pinne wichtig! sowas hier: http://www.ebay.de/itm/DIN-Stecker-5-polig-240-Kunststoff-Knickschutz-/280760757119?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Kabel_Adapter&hash=item415ea52b7f
7. Februar 201213 j Nee, dann passt der nicht. Gibt's aber auh da oder bei Conrad oder sonstwo. Die Pinbelgung ist dann aber (bis auf Masse, kann man ausmessen) ein Ratespiel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.