Veröffentlicht September 30, 201311 j Hallo Freunde des schwedischen Automobils, mein aktueller Neuerwerb bereitet mir ein wenig Kopfzerbrechen, vielleicht habt ihr ne Idee. 2007er 9-3 II SC 1.9 TID Z19DTH 150PS jungfräuliche 249306km gelaufen :-) Nach Kauf habe ich die Regelstange der Drallklappen mittel Swirl Repair repariert, da die Lagerung ausgeschlagen war. (vor 3000km) Letzlich rückelte der Motor bei Konstantfahrt und ging in den Notlauf. (Check-Engine leuchtete) Daraufhin habe ich auf Verdacht mal den Saugrohrdrucksensor ausgebaut und gereinigt. (war bitter nötig!!!) Das AGR-Ventil ist soweit i.O., mechnisch leichtgängig und nur minimal mit Rußstaub besetzt. Am folgenden Tag war die CE-Leuchte aus, es fehlte jedoch das letzte Quäntchen Leistung, der Turbolader lieferte erst ab ca. 1900 U/min Schub. Eine anschließende Fehlerauslese förderte den Fehlercode P2075 Drallregulierung zu tage. Die Klappen bewegten sich aber noch. Stellgliedtest auch i.O. Leistung auch wieder sehr gut. Nun zur eigentlichen Frage: Ist es möglich, dass die Klappen bzw. der Stellmotor nur sporadisch hängen? Gibt es noch einen weiteren Schalter oder Sensor der auf die Drallklappenregelung wirkt? Ich habe nämlich nicht so wirklich Lust den Stellmotor zu tauschen! Vielen Dank Alex
Oktober 2, 201311 j war bei mir mal ähnlich. CE war zwar weg, aber nur manchmal hatte ich richtig Druck. Habe dann neue Drallklappen und Stellmotor eingebaut (im Netz bekommste beides zusammen für gut 350€) und gut war.
Oktober 3, 201311 j Autor ich denke ich werde warten bis sich der Stellmotor garnicht mehr bewegt und dann ebenfalls Ansaugbrücke und Stellmotor wechseln. Im Moment ist alles wie es sein soll. Schub setzt in ausreichender Menge und zum richtigen Zeitpunkt ein. Alex
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.