Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal.

 

Bin der Martin und fahre seit kurzem einen 2003er Aero.

Mir ist aufgefallen das er wenn er kalt ist beim Teillast fahren ruckelt.

 

Nun hab ich mal den Schlauch an der Drosselklappe abgemacht, und bei eingeschalteter Zündung das Gaspedal mit Hilfe eines Stocks ein wenig durchgedrückt.

Hier das Video dazu

[video=youtube_share;7DTlNI9T-o8]http://youtu.be/7DTlNI9T-o8

 

Ist das normal?

Das macht er an verschiedenen Lastpunkten unterschiedlich stark, bei Volllast zittert er gar nicht.

 

Mfg Martin

Hi

deine Diagnose in allen Ehren, aber wenn du den Ansaugtrakt abziehst liest der Luftmengenmesser Werte aus, die der Stellmotor der Drossel nicht mehr umsetzten kann. Zum anderen bist du im Stand und nicht im Teillastbereich! Du erzeugst lediglich eine höhere Drehzahl mehr nicht.

Zu deinem Problem. Schreib hier mal Rein was schon gemacht wurde. Sprich Zündanlage, Filter, Drosselpoti usw. Vllt kommen wir dann weiter

 

Gruß Mike

  • Autor

Gemacht hab ich letzte Woche:

Umgeölt auf Mobil1 5W-50 (also 2mal innerhalb einer Woche gewechselt), natürlich immer mit Filter.

Luftfilter neu.

NGK Platinkerzen neu.

Benzinfilter wollte ich wechseln - mein Wägelchen hat aber leider keinen da Baujahr Anfang 2003.

Sichtprüfung der ganzen Unterdruckleitungen und anderen Schläuchen.

 

Falls es für das Problem relevant sein sollte, ich fahre nur den Super100 Sprit.

Außerdem ist mein Bypassventil im Eimer, hört sich bei vollem Ladedruck an als würde man bei einem Luftballon die Luft auslassen.

(Edit: ist nicht im Eimer, war nur der geplatzte Schlauch der dieses Geräusch verursacht hat)

Die Sekundärluftpumpe wurde auch ausgebaut und mittels Softwareupdate aus der Motorsteuerung entfernt.

 

Ja stimmt, Last ist das falsche Wort für das öffnen der Drosselklappe bei abgestellten Motor.

Die "Last" wird vom Steuergerät errechnet, der Öffnungswinkel der Drosselklappe ist nur ein Parameter davon.

Aber warum die Luftmasse eine andere sein sollte wenn ich den Schlauch abziehe verstehe ich auch nicht, der Motor ist ja aus, da strömt keine Luft an dem Luftmassenmesser vorbei, also sollte sie in etwa gleich bleiben.

 

So und jetzt werd ich mal interessehalber Kompression prüfen gehen.

 

Mfg Martin

  • Autor

Wie sollten denn die Kompressionswerte aussehen?

Bevor ich sie hier poste will ich wissen wie gut mein Motor noch in Schuss ist :smile:

 

Fehler gefunden :biggrin:

Ein mehrfach zusammengefrickelter Schlauch der von so nem komischen Delphi Ventil nach unten an die Ansaugbrücke geht war geplatzt.

Hab den ganzen Schlauch bis zum ersten Rückschlagventil getauscht.

Jetzt startet er super, die Leerlaufdrehzahl hält er ganz normal.

AAAAAAber jetzt ruckelt er bei Vollgas :confused:

Ist dieses ominöse Ventil vielleicht kaputt?

Lt. Internet ein Ventil für die Tankentlüftung.

 

Edit: Die Aufregung war ohne Grund, hab nur das Kontaktröhrchen in einer Zündspule ein wenig verschoben und es hatte keinen Kontakt zur Kerze:rolleyes:

 

Alles paletti :biggrin:

Auto läuft prima, kann hier geschlossen werden.

 

Mfg Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.