Veröffentlicht 28. November 201311 j Ein Gruß an alle Getriebeexperten. Meine Frage: Welche Folgen kann es haben, wenn etwa 2 Monate lang ein halber Liter Getriebeöl zuviel eingefüllt war? Vorgeschichte: Bei meiner letzten Inspektion vor ca. 2 Monaten bei dem in der Hilfeliste aufgeführten Saab-Experten in Kamen-Heeren wurde selbige von einem Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr durchgeführt. Der hat dann u. a. einen halben Liter Getriebeöl nachgefüllt, was ich auch nicht weiter hinterfragt habe. Nur, als ich gestern zufällig das Getriebeöl kontrollierte, stellte ich fest, dass das Maximum etwa 1 cm über der Max-Markierung lag. Nun habe ich einen Termin für morgen, Freitag, in der Werkstatt, wo das wieder korrigiert werden soll. Muss ich mir Sorgen machen, über irgendwelche zwischenzeitlich eingetreten sein könnende Schäden an den Dichtungen oder sonstigen Getriebeinnereien? Gruß horado
28. November 201311 j Stellt sich erst einmal die Frage, wie Du gemessen hast. Einfach Morgens Haube auf und am Peilstab geschaut, oder so wie es im WIS oder Gebrauchsanleitung steht?
28. November 201311 j Autor Gemessen habe ich erst, nachdem ich etwa 15 km gefahren bin, also das Öl warm war. Es dürfte dann sicher die empfohlenen 80 Grad gehabt haben.
28. November 201311 j Autor So habe ich das nicht gemacht. Werde ich nun aber morgen bei Tageslicht nachholen. Also: Durchschalten aller Fahrstufen und anschließend bei laufendem Motor messen.
29. November 201311 j Autor Nun habe ich die Ölstandsmessung ganz nach WIS durchgeführt, was aber das erste Ergebnis nur bestätigte: ca. 1 cm über dem Maximum. Allerdings bin ich immer noch nicht klüger als zuvor, da meine anfangs gestellte Frage ja noch nicht beantwortet wurde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.