Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich wollte mal nachfragen, welche der verwendeten Ottomotoren im 9-3 II überhaupt noch original von Saab sind?

Ein Bekannter hat mir gesagt, dass viele der "neuen" Motoren von GM sind, und das hat mich verunsichert...wenn es denn so ist, sind die dann nicht mehr so belastbar wie im 9-3 I (ich frag auch wegen Tuning)?

 

Freue mich auf Anworten

rotaxfalcon

Reine Saabmotoren im 9-3 II: Keine. Nix, nada, niente. Weder mit vier noch mit sechs Zylindern. Aber: Trollhättan hatte bei beiden die Finger mit drin. Der v6 kommt von Holden und bekam meines Wissens nach bei Saab die Lader verpaßt, und die Vierzylinder sind die L850-Konzernmotoren von GM, an denen meines Wissens nach maßgeblich Rüsselsheimer und Trollhättaner Ingenieure beteiligt waren. (Keine Angst vor Opel: Motoren konnten die schon immer bauen!).

 

Es scheint hier im Forum Konsens zu sein, daß die Vierzylinderbenziner im 9-3 II deutlich unproblematischer sind als die letzten "echten, eigenen" Saabmotoren b205 und b235. (Lediglich von schnell verschleißenden Ketten ließt man - das könnte aber entweder an mieser Qualität liegen oder an den exorbitant langen Ölwechselintervallen. Kettenverschleiß im Zeitraffer kennen die b2x5 übrigens auch schon...) Und mit bis zu 240 PS aus den 2Litern, die man ab Werk bzw ab Händler bekommen konnte kann man meiner Meinung nach von mangelnder Leistungsfähigkeit oder Belastbarkeit auch nicht sprechen.

 

Kurz: nein, "echte" Saabmotoren sind das nicht, aber es sind gute und sehr saabische Motoren.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.