Veröffentlicht Dezember 30, 201311 j Hallo liebes Forum, nachdem ich mittlerweile meine ersten ~12t km in meinem Saab 9-5 2.3t hinter mir habe (und den Wagen liebe) müssen ein paar Kleinigkeiten gerichtet werden. 1. Die Scheinwerfer sind matt. Also damit meine ich nicht mehr klar, sieht einfach aus wie viele kleine Kratzer. Habe gelesen das passiert halt einfach, Straßenschmodder und UV-Einstrahlung tun dem Plastik auf Dauer nicht gut und man kann das rauspolieren. Muss dazu der Scheinwerfer raus, oder kann ich das (mit bisschen abkleben) auch im Eingebauten Zustand machen? Und womit versiegle ich das nachher, habe auch gelesen das einfaches polieren den UV-Schutz gänzlich entfernt und man in 3-6 Monaten den gleichen Mist hat. 2. Der Regensensor will nicht. Die Frontscheibe wurde vom Vorgänger ausgetauscht, und wie mir scheint wurde dabei das Klebepad unsachgemäß entfernt. Zumindest ist jetzt zwischen Sensor und Pad ein bisschen Luft an ein paar Stellen, und er wischt nicht/nur sehr sporadisch. Ein Unding (da kein Intervallwischen vorhanden ist), vor allem jetzt im Winter. Bekomme ich ein neues Pad irgendwoher? (Meine Suche war bisher erfolglos) Zur Not habe ich gelesen man kann auch einfaches klares Silikon benutzen, bekommt das aber natürlich nie mehr ab. Hat hier schon jemand Erfahrungen? Gibt es ein nicht-klebendes Silikon bei dem der Schaden nicht so schlimm wäre falls es schiefgeht? Hat das schonmal jemand gemacht? 3. Die Scheinwerferreinigung links fährt (manchmal) nicht ganz ein. Gibts da einen "typischen" Fehler (der sich hoffentlich einfach beheben lässt)? Danke schonmal für eure Antworten. Viele Grüße, DeTeWe. P.S.: Hier und da fehlen ein paar dieser "Clips" (Skandix nennt sie Blindniet und verlangt >1,5€/2,5€ das Stück). Hat einer eine Empfehlung woher man die günstig bekommt?
Dezember 30, 201311 j Wegen dem Regensensor würde ich einfach mal beim Autoglaser reinschauen.Die helfen bei solchen Kleinigkeiten günstig bis umsonst,und haben das richtige Material da.
Dezember 30, 201311 j Autor Danke schonmal für die Antwort. Hatte bei meinem freundlichen angefragt, der meinte ich soll versuchen einen Ersatzsensor (evtl. gebraucht) aufzutreiben. Die Original-Preise sind bei Saab ja leider häufig ungut und so ein Gelpad hat er noch nicht gesehen.
Dezember 30, 201311 j Wir hatten da mal im September einen Workshop. Dabei wurden unter anderem die "Beta"-Produkte zur Scheinwerferaufbereitung ausgetestet. Wegen der Arbeitsdauer erst nur an den Blinkergläsern. Inzwischen ist es ausgetestet und erhältlich: http://www.petzoldts.de/shop/Autosol-Scheinwerfer-Politur-und-Schutz-Set,-Autopflege-p-1981.html
Dezember 30, 201311 j Hallo, die matten Scheinwerfer hatte ich auch. Habe dann in Eigen- und Handarbeit geschliffen und poliert. Erst mit 800/1000 Körnung und dann mit 2500/3000 zum Abschluß. Immer naß und ohne Maschine. Scheinwerfer habe ich eingebaut gelassen und nur abgeklebt. Zum Schluß einmal mit Paste poliert. Zeitaufwand pro Scheinwerfer ca. 45 - 60 min. Sehen zwar nicht neuwertig aus, sind aber klar und nicht mehr gelblich matt. Allerdings habe ich noch keinen UV-Schutz drauf. Wenn einer eine Bezugsquelle für das Spray hat wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Dezember 30, 201311 j Ich versiegel mit dem gleichen Mittel, mit dem ich auch den Lack mache: Liquid Glas oder Ultimate
Juli 20, 201410 j Ich habe die Scheinwerfer direkt mit einer feinen Polierpaste von Hand poliert. Geht problemlos und dauert ca 5 min pro Seite. Sie werden in ca 12 Monaten wieder anfangen blind zu werden. So ist meine Erfahrung. Dann wiederhole ich die Aktion
Juli 22, 201410 j Hatte das Gleiche letztes Jahr vorm TÜV zu machen. Dafür wurde das MOTIP- Set verwendet. Siehe Ergebnisse... Hatte sich bis Anfang Juni nicht verschlechtert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.