Veröffentlicht August 2, 201410 j sooo, nach langen stöbern und suchen und probieren, ist mein tx der erde nun näher. hinten 15 vorn 20 mm. so solls aussehen meiner meinung nach, nicht so tief... aber diese riesen lücke ist weg in den radhäusern.
August 2, 201410 j sieht gut aus! Wie fährt es sich jetzt im Vergleich zu vorher, gibts markante Unterschiede?
August 2, 201410 j Autor hmmm, ich finds besser. der hoppelt nicht mehr so wie vorher. weicher sind die federn hinten auch nicht wirklich. hab mal meinen paps hinten rein gesetzt und gemessen. war verglichen mit meinem 9-3II mit hirschfedern 1-2mm weniger tief federrate ist somit sehr ähnlich.
August 2, 201410 j Verrätst du uns auch welche Komponenten nun verbaut wurden, würde mich nämlich sehr interessieren! Vor allem wie du es hinten gelöst hast, sind die hinteren Dämpfer nun gegen normale Stoßdämpfer getauscht worden?
August 2, 201410 j Autor klar, hinten: original federn mit bilstein b6 dämpfer vorne: original dämpfer mit lowtec federn nur für vorne, sogar mit teilegutachten für den 2.8T XWD ;) http://www.ebay.de/itm/Lowtec-Federn-SAAB-9-3-YS3F-30-0-nur-VA-50529F-/371082042282?pt=DE_Autoteile&fits=Make:Saab|Model:9-3&hash=item5666369baa da ich hinten, sagen wir mal, mich im graubereich befinde habe ich noch die buchsen vom 2WD verbaut mit der teile nummer 12796037. man kann auch die von den nivomatdämpfern nehmen. sieht aber einfach harmonischer aus, als müsste es so sein ;) da ich alles selber gemacht habe hat mich der spass 350€ gekostet...
August 2, 201410 j Ich bin erfreut über diese Alternative! Danke - mal sehen, ob´s ich auch so packe!
November 17, 20159 j Moin, ich grab das mal wieder aus. Worin liegt der Unterschied zwischen den XWD-Dämpfern und den normalen Dämpfern, abgesehen von der Niveareguliereung? Ich habe da ein klitzekleines Problem mit dem Fahrwerk vom Aero XWD. Da die alten Stoßdämpfer hinten mit Niveauregulierung defekt waren, wurden auf die Schnelle (die Originaldämpfer waren/sind nicht gerade günstig) "normale" Zubehördämpfer eingebaut. Seit dem hing das Auto hinten etwas tiefer. Ich war bisher der Meinung das liegt an den angeblich kürzeren Stoßdämpfern, da ich irgendo in einem XWD-Prospekt mal gelesen habe das das XWD-Fahrwerk 35mm höher wäre als das Normale. Da die ungewollte Tieferlegung hinten auf Dauer doch nicht so ansehnlich ist, wollte ich wieder auf die XWD-Dämpfer umbauen. Nun lese ich hier das man normale Bilstein Dämpfer einbauen kann. Sind die XWD-Dämpfer doch nur genauso lang wie die Normalen?
November 18, 20159 j Autor die nivomat dämpfer funktionieren als wären sie eine feder + dämpfer in einem bauteil. wenn du die nivomat gegen einen normalen dämpfer tauscht kommt das heck tiefer. da nur noch eine feder (die normale feder der hinterachse) das ganze fahrzeug halten muss. wenn du nochmal liest, wirst du sehen, dass ich deswegen auch die vorderachse mit tieferlegungsfedern tiefer gelegt habe damit das niveau wieder passt.
November 18, 20159 j Bei 20mm Tieferlegung vorne solltest du jetzt extremst aufpassen - wenn du dir das Transfer Case/Verteilergetriebe zehaust, wird das ein sehr teurer Spaß.
November 18, 20159 j Bei 20mm Tieferlegung vorne solltest du jetzt extremst aufpassen - wenn du dir das Transfer Case/Verteilergetriebe zehaust, wird das ein sehr teurer Spaß. Du hattest doch Probleme mit dem Hirschfahrwerk und wolltest doch auf das Aero-Fahrwerk umrüsten, wegen dem Problem beim aufsetzen. Was ist daraus geworden? die nivomat dämpfer funktionieren als wären sie eine feder + dämpfer in einem bauteil. wenn du die nivomat gegen einen normalen dämpfer tauscht kommt das heck tiefer. da nur noch eine feder (die normale feder der hinterachse) das ganze fahrzeug halten muss. wenn du nochmal liest, wirst du sehen, dass ich deswegen auch die vorderachse mit tieferlegungsfedern tiefer gelegt habe damit das niveau wieder passt. Also die Niveaudämpfer pumpen das Auto hinten wieder hoch, und mit den Standarddämpfern hängt er hinten also immer etwas? Nun bietet ein Händler in Schweden Dämpfer als Austauschset für den XWD ohne die Niveauregelung an, hab ich dann das gleiche Problem wie vorher wenn ich die einbaue?
November 18, 20159 j Habe zuerst vorne die Hirsch Federn gegen Aero getauscht. Das hat das Höhenproblem schon gelöst. Setze auch nicht mehr beim Einfahren in die Garage mit der Lippe auf. Komfort ist auch schon besser geworden, werde aber die Stoßdämpfer wohl auch noch tauschen. Du hattest doch Probleme mit dem Hirschfahrwerk und wolltest doch auf das Aero-Fahrwerk umrüsten, wegen dem Problem beim aufsetzen. Was ist daraus geworden?
November 18, 20159 j Autor S Du hattest doch Probleme mit dem Hirschfahrwerk und wolltest doch auf das Aero-Fahrwerk umrüsten, wegen dem Problem beim aufsetzen. Was ist daraus geworden? Also die Niveaudämpfer pumpen das Auto hinten wieder hoch, und mit den Standarddämpfern hängt er hinten also immer etwas? Nun bietet ein Händler in Schweden Dämpfer als Austauschset für den XWD ohne die Niveauregelung an, hab ich dann das gleiche Problem wie vorher wenn ich die einbaue? Schick mal den link! Wenn es stinknormale Dämpfer sind, ist das Ergebnis gleich.
November 19, 20159 j Die hier: https://www.maptunparts.de/fahrwerk/stosdampfer/59762/austauschsatz-fur-stosdampfer-hinten-9-3-ii-xwd-mj-08-12.html Das sind Dämpfer ohne Niveauregelung und irgenwelcher Unterlage für die Federn. Wenn ich mit der Unterlage die Feder mehr vorspanne kann ich ja auch ganz normale Dämpfer oder eben Sport, etc. Dämpfer nehmen?
November 19, 20159 j Autor Sieht mir nach nen Gas Druck Dämpfer aus der die nivomat 1:1 Ersetz aber eben ohne die Niveauregulieung....Höhe bleibt gleich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.