Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wer weiß Details?

 

Seit ziemlich exakt Kilometer-Stand 120 T erscheint alle etwa 50 km die Meldung: "XWD Warten".

Mit Set-Taste ist einfach wegzuklicken.

 

Da ich weiß´, dass knapp vor 120 T km und dem Kauf des Autos der FSH genau den Haldex Service laut mehrfacher Auskunft gemacht hat, mache ich mir zunächst keine Sorgen und warte zum"Löschen" auf einen Termin.

 

Die Frage ist: handelt es sich hier um eine "einprogrammierte" Meldung oder kann jemand gesichert sagen, dass sich hinter dieser Meldung ein (ausgelöster) Defekt der Haldex IV steckt.

Bearbeitet von daddy

Steckt ein defekt im System . Ist eine Fehlermeldung

Hallo Daddy,

 

kann Patrick3190 nur Recht geben, da das XWD-System von SAAB/Haldex (bis auf Sichtprüfungen laut SAAB Serviceheft) offensichtlich mal als "wartungsfrei" konzipiert wurde, wird es sich bei deinem Problem wohl um eine aufgetretene Fehlfunktion im XWD-System handeln.

Es wird also das Auslesen des Fehlerspeichers unumgänglich sein und bis dahin fährt das Auto eben im schlechtesten Fall nur mit Frontantrieb durch die Gegend!:frown:

Weißt du denn was beim XWD-Service alles gemacht wurde ausser Sichtprüfung?

  • Autor

Ich vermelde mich. "Gefühl" von nur FWD ist nicht da! Ich bin schon seit Wochen um einen Termin bei Lafrentz-Kiel

(Verkäufer) bemüht, mit "entweder Löschen die Meldung" oder "Machen ...". Ich muss wohl am Ball bleiben, weil sonst die Lust am Auto so langsam vergeht, bei dem die Kenner speziell dieses Autos sich nicht so wirklich aus der Deckung wagen. Dazu kommt: ich bin einfach zu lieb als Autokäufer .... .

Wenn Lafrentz keine Zeit hat den Fehlerspeicher auszulesen, kann das auch jeder andere Saab Servicebetrieb machen!

Meiner darf nächste Woche auch zum Freundlichen wegen vorsorglichen Filter- und Ölwechsel an der Haldexkupplung.

Dann woll'n wir mal sehen ob der Ölwechsel alle 30tkm ratsam ist?!

Und wenn dein Auto wieder problemlos rennt, ist der ganze Kram sowieso schnell wieder vergessen.:smile:

Ja diese meldung kenne ich :) Die meldung kam auch beim Turbo X den wir haben.

Dort war das Diff nicht mehr zu retten und musste ein neues her.

Wenn die meldung kommt XWD Warten läuft er meines Wissens wirklich nur noch mit Frontantrieb.

Was hat denn der Spass gekostet?

Wurde bei einer Offiziellen Saabvertretung gemacht, der Garantie wegen, kostete soviel mir ist inkl. arbeit etwas um die 3000.- CHF.

  • Autor

So, vorübergehende Klarheit und eine gewisse Beruhigung ist bei mir eingetreten:

(1) XWD war trotz der Meldung immer noch XWD - nicht nur "gefühlt", sondern tatsächlich

(2) Fehler auslesen ergibt: RDCM C0407 64 "Hydropumpe Druck niedrig"

 

Und damit sind wir beim (hier nicht durch den Crash verlorengegangenen) Allround-Threat "Haldex IV".

 

Nach meinem mechanischen Verständnis ist dieHydro-Pumpe schlicht "versifft verstopft"

 

Folglich werde ich nun einen Ölwechsel nebst Ölfilter terminieren....und am liebsten vor Ort in Augenschein

nehmen, wie "die Suppe" aussieht.

 

Ärgerlich halt nur, dass bereits zeitlich deutlich vor der Warnmeldung "XWD-Warten" ich wollte, dass unter meiner

Auto-Besitzerschaft der Ölwechsle durchgeführt wird ....."...braucht aber nicht - haben wir (vor Verkauf an mich) getan ...", so FSH.

 

Der vor Ort dann heute auch gelöschte Fehler war nicht ein (früheres) temporäres-einmaliges Ereignis, denn

scho9n auf der Heimfahrt (20km) war die meldung wieder da.

Dann will ich mal für dich hoffen, das nur das Öl verbraucht ist und nicht der Öldruck durch verschlissene Lamellen in der Haldexkupplung flöten geht oder die Haldexpumpe/Haldexsteuerung selber kaputt ist!:frown:

Die Haldexkupplungen sind ja ein bekanntes Problem beim Saab XWD bzw. beim Opel Insignia 4x4 (so nicht penibel auf die Wartung des Systems geachtet wird, Stichwort: regelmäßiger Ölwechsel).

Bearbeitet von awtpa

Bilder der Haldexkupplung eines TX.

Innen verstopft und Kupplungen defekt.

1.thumb.jpg.57a7ab3e84f6c90cc1915242d9151813.jpg

2.thumb.jpg.888ada6f9aa00069144c55bb6a41b402.jpg

  • Autor

per google hat sich mir ein technischer Grundsatz-Threat aus dem Audi TT-Forum erschlossen, der sich sehr fachkundig

mit den Haldex-Generationen befasst und auch auf die Probleme hinweist ("lebenslanger No-Service")

so, ich möchte auch das öl beim meinem TX wechseln.

könnte bitte jemand die teilenummer vom ölfilter und vom öl posten, das man braucht?

mein tx hat erst 30.000km. hoffe da ist noch alles heile....

 

wäre ein neuer dichtungssatz auch sinnvoll??

 

danke schon mal.

Hi, hat den niemand die Teile Nummern ??

Ich schaue nachher mal ins EPC…

 

Gruß, Thomas

So.......das habe ich gefunden:

 

Ölfilter: 13280043

Dichtungssatz: 13280096

Öl hinteres Ausgleichsgetriebe: 93165388

 

Gruß, Thomas

Kann ich Dir nicht sagen, zu Spezifikationen oder Freigaben o.Ä. finde ich im WIS nichts..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Interessant wäre ja dann die Frage:hmmmm: bezüglich "niedriger Hydro-Pumpen Öldruck", wo für den Druck der Messpunkt liegt:

(1) Liegt er da, wo nichts mehr ankommt, dann verspricht Filter- und Ölwechsel Sinn,

 

 

(2) Liegt der Messpunkt hingegen da, wo alles dahinter "durchrauscht" weil "zermürbt", dann mal "Prost",

denn dann richte ich mich auf FWD ein. Kleiner :hmpf:Trost dabei: "Endlich ist das(motor-) kraftzehrende Allrad-Getüddel

vorbei und mehr Leistung kommt auf den Boden.:top::party:

[mention=2482]KENNY69126[/mention]

 

Hab mich auch schon ein bißchen mit dem Problemchen "XWD" beschäftigt und in den einschlägigen Insignia Foren wird immer das VW/Audi Öl mit der Nummer G055175A2 als Ersatz für's FOH/FSH Öl genannt.

Allerdings hab ich noch nichts zu den Ölspezifikationen gefunden bzw. ob's eine Freigabe für SAAB gibt.

[mention=7877]daddy[/mention]

 

Ich vermute mal das es nicht am Öl liegen wird, es sei denn es ist schon so stark verunreinigt das es zu dünnflüssig ist.

Wenn jetzt nicht der Ölfilter total dicht ist, bzw. ein Druckmessfehler vorliegt, oder der Ölstand zu gering ist, wirst du dich wohl auf einen techn. Defekt einstellen müssen.:frown:

[mention=2482]KENNY69126[/mention]

 

Hab mich auch schon ein bißchen mit dem Problemchen "XWD" beschäftigt und in den einschlägigen Insignia Foren wird immer das VW/Audi Öl mit der Nummer G055175A2 als Ersatz für's FOH/FSH Öl genannt.

Allerdings hab ich noch nichts zu den Ölspezifikationen gefunden bzw. ob's eine Freigabe für SAAB gibt.

 

naja, viel anders wirds auch nicht sein.... da ich ja eh alle 20.000km wechseln will, geh ich mal davon aus, dass es passt.

Kann mir auch nicht vorstellen das es da große Unterschiede gibt, zumal VW das Öl auch bei deren Haldex 4 Antrieben (Tiguan, Yeti, etc.) beim Ölwechsel (alle 60tkm, bzw. alle 3 Jahre) vorschreibt.

Und G060175A2 und G055175A2 unterscheiden sich auch nur in der Füllmenge der Flasche (850ml bzw. 1l).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.