Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

Beim Putzen meines Wagens musste ich eine sehr beunruhigende Entdeckung machen: Im Bodenblech im Bereich der Fußräume vorne wie hinten befinden sich seltsame Löcher, die mit so einer gummiartigen Dichtmasse versiegelt sind. Durch Forensuche hab ich inzwischen rausgefunden, dass es an bestimmten Stellen große kreisförmige Löcher mit ca. 5cm Durchmesser gibt, die dort aus fertigungstechnischen Gründen vorhanden und mit Blechdeckeln verschlossen sind. Auch gibt es u.a. im Kofferraum extra als solche vorgesehene Ablauföffnungen, erkennbar an der symmetrischen Anordnung links und rechts. Diese sind ca. 1cm groß.

Die verdächtigen Löcher haben so ca. 1-1,5cm Durchmesser und sind kreisrund (also vermutlich gebohrt) und an unregelmäßigen Stellen (siehe Fotos).

 

https://www.dropbox.com/sh/t44r3fw21op1nn4/AADbFAQXLOoDq15hSCwuQQSIa

 

Die schwarze Masse ist so eine Art Unterbodenschutz, die der Vorbesitzer offenbar auch großzügig im Innenraum angewendet hat.

 

Ich hab den Verdacht, dass die Löcher mal ein TÜVer mit einem Schraubenzieher gestochen hat und das Bodenblech total verfault ist. Wenn man mit dem Fuß raufstampft macht es aber einen recht soliden Eindruck. Aber ob man so eine Einschätzung erlangen kann, da hab ich Zweifel. Selber reinstechen möchte ich nicht, denn dann hab ich im schlimmsten Fall einen Schaden, der sofort repariert werden muss.

Meine Frage in erster Linie: Kann sich jemand von euch einen Grund vorstellen, warum man dort Löcher machen sollte oder sind sie gar original?

Weiterhin wundere ich mich etwas über die links und rechts unterschiedliche Gestaltung des Fußraumbodens vorne. Ist das so original oder hat da mal jemand geschweißt? Im rechten Fußraum vorne scheint es mir etwas so.

 

Vielen Dank schonmal,

 

Jan

Für mich sieht auch alles original aus. Das bisschen Gilb an den Rändern der runden Deckel ist doch nur Patina. Wenn es unterm Teppich trocken ist, ist das kein Problem.

Wenn es am Bodenblech rostet, dann am ehesten zwischen Bodenblech und Längstragern am Unterboden. Ist dann durch weg blätternden Unterbodenschutz und Beulen zu erkennen. So ist es bei meinem 99er und da muss ich jetzt mal bald bei gehen.

  • Autor

Vielen Dank erstmal für das Feedback!

Also Fakt ist, dass das Bodenblech an der unteren Seite außen vermutlich großflächig Rost hat. An einzelnen Stellen bröselte das Bitumen ab und es kam Rost zum Vorschein. Der Vorbesitzer hat das dann mit neuem Bitumen wieder zugekleistert, sodass man JETZT nichts davon sieht. Von daher ist mittelfristig eine Sanierung mittels Erneuerung des UB-Schutzes mit entsprechender Rostentfernung geplant. Ich hoffe bloß, dass dabei keine großen Schweißarbeiten notwendig sein werden.

 

Jan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.