Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe jetzt die Suche bemüht zwecks Instandsetzung des Schaltlagensensor. Es gibt hier im Forum einen Bericht darüber. Ich habe den auch schon gelesen, finde ihn nur nicht mehr. An unserem Saab scheint der Schaltlagensensor einen weg zu haben. Die Häufigkeit das der Saab nur noch im 2 oder 3 Gang anfährt wird immer schlimmer. Da muss jetzt was geschehen. Und nun finde ich diesen Bericht nicht mehr.

Könntet ihr helfen ?

War der in der Knowledge-Base?

 

Gruß, Thomas

Ist da 900II und 9-5 ähnlich/ evtl. gleich?

 

Gruß, Thomas

Nicht gleich ev. ähnlich.

 

900II: 51 73 455

900II u. 9-3I: 52 56 052

 

9-5 bis 2001: 52 56 060

9-5 ab 2002 - 2010: 93 17 23 18

Bearbeitet von onin94

http://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/

 

ja sind sich sehr ähnlich, beim 900II könnte man den sensor demontieren und vorerst rückseitig schauen ob es noch einer der ersten ist welcher drei nebeneinander liegende bohrungen hat, diesen könnte man dann versuchen ohne ihn auseinander zu nehmen, zu reinigen (fluten)

 

solltest du den wagen allein fahren, so könnte eine kabelbrücke angebracht werden, dann startet er zwar in jeder position aber..............

 

beim 9-3 habe ich derartig gebrückt...

DSC00199.thumb.jpg.b16edb67c4a8ccef9726c78517712ec2.jpg DSC00199.thumb.jpg.b16edb67c4a8ccef9726c78517712ec2.jpg

 

DSC00200.thumb.jpg.8dc88dc2666ff181bfebcdaa65feabfe.jpg

 

 

 

....kabelfarben könnten die gleichen geblieben sein, beim 900II wären es die beiden ausseren kabel am sensor.

 

 

ich gehe davon aus das der fehler ausgelesen und erkannt ist!

  • Autor

Hallo,

so nun habe ich alles wie in der Anleitung beschrieben gemacht. Leider ist mit dabei der Seilzug der Automatik abgeknickt ! Das habe ich wirklich toll hinbekommen !

Gibt es ein Gleichteil evtl. bei Opel ? Ich finde das Teil nirgends. Und ist das ein Akt den zu tauschen ?

mach bitte mal ein foto von dem was dort, kaputt gegangen ist.
  • Autor

Hallo,

kaputt ist nix. das Schaltseil/zug ist geknickt. Und daher , wenn man dann in die Position P oder R schalten will geht es nich weil der Zug/ Seil dann einfach wegknickt.

also an der stelle wo sich die kunststoffverstärkung befindet?
  • Autor

Moin,

nein. Und zwar nach der Halerung am Getriebe. Quasi zwischen Halter und SLS.

  • Autor

so,

der Zug ist bestellt. Geschmeidige 103€. na schönen Dank auch !!!

  • Autor

so, alles wieder zusammen gebaut. Die erste Probefahrt war perfekt. Das war es aber auch schon. Nach der Probefahrt habe ich das Auto abgestellt. Dann nach gut 30 min wollte ich noch eine Runde drehen. Ich mache das Auto an und :

Ceckgear Box war wieder an.

Und jetzt ?

wer oder was hat dich bewegt anzunehmen das es der schaltlagensensor sei?

wurde der fehler ausgelesen?

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

ja der Fehler wurde ausgelesen. Und bezüglich des SLS war dort auch was hinterlegt. Das hat mich dazu gebracht den SLS zu öffnen. Allerdings kann ich sagen, lag es daran auch nicht. der Fehler ist wieder präsent.!

jep, denn der defekte schaltlagensensor ist so meist nicht hinterlegt, ich möchte mal behaupten das ein def schaltlagensensor dem tech eher fehlende verbindung signalisiert. ich meine mich zu erinnern das für das A-Getriebe nur fehler der schaltrelais u sensoren hinterlegt sind.

 

also bleibt für dich nur ein erneuter weg zum Tech incl einem schaltrelais test, oder auf verdacht mal das Automatiköl wechseln.

wahlhebelstellung stimmt mit der schaltstellung am getriebe überein?

hilfreich sind fehlercode

  • Autor

Hallo,

 

das ist heute geschehen, Oelwechsel ist am Automatikgetriebe gemacht worden und der Speicher ist nochmal ausgelesen worden. Aber wieder nix hinterlegt. Die Schaltungstellung ist auch ok. Was aber war war folgendes. Ich war bei Marchi. Montag morgen wir steigen ins Auto ein und Starten. Auto sprringt an aber das komplette Cockpit ist tot. Keine Anzeige wie Drehzahlmesser und so geht. Darfür flackert SRS und ABS Anzeige. Zum Tech II war keine Verbindung möglich. Nachdem wir nun 4 mal das Auto in allen nur denkbaren Variationen gestartet hatte ging es plötzlich. Alle funktionierte. Selbst der Felher Check Gearbox war weg. Das Tech II sage auch alles schön ! Vin da an bis heute trat der Fehler nicht mehr auf. Der Marchi hatte noch einmal alle Steckverbindungen mit E60 eingespüht und kontrolliert. Die Massepunkte wurden gesäubert, das Ralais unterm Armaturenbrett kontrolliert. Profilaktisch wurde die Platine unter dem Zündschloss gegen ein neues Teil getauscht. Der Fehler bleibt immer noch weg.

Toller Trick was ? Na mal sehen was jetzt passiert.

nix neues wenn tachoausfall, erwähnt gewesen wäre.

 

gute fahrt

  • Autor
Hallo, du sprichst in Rätseln !?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.