Zum Inhalt springen

LPG Anlage - Saab 9-5 2.8 V6 Aero XWD

Empfohlene Antworten

Also die Ventile machen keinen Ärger auch ohne Flashlube?

Unterscheiden sich 9-5 II und 9-3 II beim 2.8er bzg. der Gasverträglichkeit?

Hab hier um die Ecke ne freie Säule, da gibt es scheinbar sehr gutes Zeug.

Unser 4.2er V8 brauchte damit ca. 0,5 Liter weniger und hatte dabei spürbar mehr Bums.

Woran erkennt man gutes LPG, da gabs doch mal was mit H Gas oder wie das hieß oder??

In Kassel gibt es eine Linde Station die haben auch, subjektiv, gutes Gas und auch noch billig dazu ( regulär 52 cent, bei Kartenzahlung sogar nur 49 cent).

  • Antworten 85
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Meines Wissens nach ist der 2.8er gasfest. So wurde ich beraten und die Werkstatt genießt hier in der Region einen guten Ruf, was LPG-Umbauten betrifft. Wie gesagt: Ich habe den Wagen bei 130tkm umbauen lassen und jetzt 205tkm auf dem Tacho. Und das Auto läuft problemlos, auch ohne Valvecare.

 

Beim Turbo bräuchte man eh eine elektrische Einspritzung für das Valvecare, da das System durch Unterdruck im Ansaugbereich das Mittel aus der Flasche "nuckelt". Bei Ladedruck bringt das dann logischerweise nichts. Dann muss mittels Einspritzung nachgeholfen werden. Viele Umrüster machen das leider nicht. Und dann, wenn das Flashlube am dringendsten gebraucht wird, steht es nicht zur Verfügung. Kann man von halten was man will.

Das Additiv ist eh eine Glaubensfrage. Da streiten sich die Experten, ob das was bringt.

Meine Anlage ist recht konservativ eingestellt. Sobald ich einen bestimmten Ladedruck für eine gewisse Zeit überschreite und damit auch Lambdawerte, schaltet sie automatisch auf Benzin, um Abmagerung zu verhindern. Fällt der Ladedruck, geht sie zurück auf LPG.

 

Der 2.8er hat gehärtete Ventilsitze und zusätzlich eine Kolbenbodenkühlung. Gute Voraussetzungen für LPG.

Gutes LPG erkennst du eigentlich nur, wenn es durch den Motor geht. Alles andere ist Spekulation. Da können die viel auf die Tanksäule kleben oder dir erzählen. Erst wenn du es fährst, weißt du ob es passt.

Der 2.8er hat eine Kolbenbodenkühlung? Hast du dafür einen Beleg? Das ist ja schon ein besonderes Feature für Motoren mit hoher Literleistung.

 

Wie schauts denn aus mit Hirsch und LPG geht das?

Der 2.8er hat eine Kolbenbodenkühlung? Hast du dafür einen Beleg? Das ist ja schon ein besonderes Feature für Motoren mit hoher Literleistung.

 

 

Anbei Infos von www.opel-infos.de , dort sind viele Opel Motoren mit technischen Daten aufgelistet:

 

Z28NEL

Bauform: V6

Steuerung: DOHC

Anzahl der Ventile: 24

Bohrung (mm): 89,0

Hub (mm): 74,8

Volumen (cm³): 2792

Leistung (kW bei min-1): 169 / 5500

Drehmoment (Nm bei min-1): 330 / 1800 - 4500

Verdichtung: 9,5 : 1

Motormanagement: Bosch Motronic ME 9.6

Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt

Steuerung: Steuerkette

Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator

Eigenschaften: E-Gas, Kolbenbodenkühlung, Na-Auslassventile, Tempomat, Twin-Scroll-Turbolader, variable Einlasswellensteuerung

Verwendung: Signum (F40CR, AF40), Vectra C (F40CR, AF40)

 

Z28NET

Bauform: V6

Steuerung: DOHC

Anzahl der Ventile: 24

Bohrung (mm): 89,0

Hub (mm): 74,8

Volumen (cm³): 2792

Leistung (kW bei min-1): 184 / 5500, 188 / 5500 (Vectra C)

Drehmoment (Nm bei min-1): 350 / 1800 - 4500, 355 / 1800 - 4500 (Vectra C)

Verdichtung: 9,5 : 1

Motormanagement: Bosch Motronic ME 9.6

Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt

Steuerung: Steuerkette

Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator

Eigenschaften: E-Gas, Kolbenbodenkühlung, Na-Auslassventile, Tempomat, Twin-Scroll-Turbolader, variable Einlasswellensteuerung

Verwendung: Signum (F40CR, AF40), Vectra C (F40CR, AF40)

 

 

Gruß Nemo

Der 2.8er hat eine Kolbenbodenkühlung? Hast du dafür einen Beleg? Das ist ja schon ein besonderes Feature für Motoren mit hoher Literleistung.

 

Wie schauts denn aus mit Hirsch und LPG geht das?

 

Siehe Nemo! Merci!

 

Sicher, auch Hirsch funktioniert mit LPG. Nicht die Hirsch-Software ist ausschlaggebend, sondern die Programmierung der Software des LPG-Steuergerätes, welches auf die Kennwerte des Motorsteuergerätes angeglichen wird, die Verdampferleistung und die Düsenkapazität. Was vermutlich zu Problemen führen würde ist ein Wechseln von Seriensoftware zum Hirsch und umgekehrt, ohne Angleichung der LPG-Software.

  • 3 Wochen später...

 

Der LPG-Verbrauch hat sich nun auf ca. 14-16 Liter LPG/100Km eingependellt.

 

Wie sieht es aktuell bei dir aus? Gab es Probleme? Wo liegt dein Verbrauch?

 

 

Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk

  • Autor

Bis auf die Motorleuchte, welche allerdings nicht auf eine Störung hinweist, ist alles in bester Ordnung... Hatte auch schon Langstrecken von über 2000Km.

 

Verbrauch lag einmal (fast nur Kurzfahrten in der Stadt) bei knapp 20 Liter. Das war das höchste der Gefühle.

 

Ansonsten liegt der LPG-Verbrauch im Schnitt bei ca. 15 Liter.

Eine Motorleuchte, die einfach mal aus einer spontanen Eingebung heraus leuchtet und keinen Fehlercode ablegt??
  • Autor

Jein... Fehlercode: Kraftstoff-System

 

Da das Fahrzeug kein Kraftstoff-Kreislauf hat wie die älteren Modelle, fördert das System im Gasbetrieb gar kein Benzin, sodass sich das System eben Sorgen macht... :) Nach dem Motto, "...hey ich fahre aber verbrauche kein Kraftstoff?? So sparsam wurde ich doch garnicht gebaut.."

Deswegen geht die Leuchte an. Nach einer Fahrt von ca. 100 Km auf Benzin, geht die Leuchte wieder von alleine aus....

 

Soviel zum Thema, intelligente Auto's....

Wie verhält sich da dann eigentlich die Tankanzeige? Ist die wie bei Audi auch digital und es rechnet sich runter?

 

Gesendet von meinen Saab Phone 9300

  • Autor

Nein. Steht ganz friedlich da... :))

 

Komischerweise rechnet aber der Verbrauchscomputer ziemlich genau... Der angezeigte Verbrauch passt mit einer Abweichung von ca. 0,5 Liter zum LPG-Verbrauch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.