Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

hab mir ein neues Doppel-DIN Radio in meinen 9.5er MY01 eingebaut. Lautsprecherkabel zum AS3 hatte

ich schon für das Vorgängerteil mit den bekannten Wiederständen gegen das rauschen modifiziert.

Funktioniert auch alles ganz gut, im Stand und ohne laufenden Motor. Aber sobald der Motor gestartet wird kommt über die Lautsprecher ein ganz helles pfeifen das Drehzahlabhängig heller wird. Ziemlich fies.

Gestern ist mir zudem noch aufgefallen als meine Frau ausgestiegen ist und die Tür zugemacht hatte das parallel mit der Innenlichtdimmung ein Brummen zu höhren war. Also von laut bis leise wie die Dimmung

absteigend. Im Stand ohne Motor nicht. :confused::confused:

Hat irgend Jemand ne Ahnung was da stören könnte, und wie man das unterdrücken kann?

Ich hab auch schon Technik Allgemein/Unterforum Hifi durchforstet aber nix gefunden.

 

Würd mich freuen wenn Jemand ein paar Tips hätte.

 

Danke vorab aus`m Wendland Jürgen.

Tippe auf unsachgemäße Verlegung der Kabel, bspw. spannungsführende Leitungen zu nahe an Cinch-Leitungern verlegt (Spannung wird quasi reininduziert, hörst du dann in den LS)

ODER

Masseverbindungen mit unzureichendem Kontakt

ODER

Unzureichende Verbindung der Leitungen

ODER

Entstörkondensator in der Lichtmaschine defekt (sehr wahrscheinlich!)

Probier mal einen Mantelstromfilter zwischen Antennenkabel und Radio...
  • Autor

Hej,

 

danke für die Antwortem.

[mention=2389]gendzora[/mention] : Kabel sind alle original, nur Schalt und Dauerplus getauscht. Alles Andere orig. ISO Stecker. Also nix neu verlegt. Wie überprüfe ich den Entstörkondensator?

 

[mention=3578]achtermai[/mention] : Mantelstromfilter:confused: Wo krieg ich so`n Teil her?

Am besten den Entstörkondensator als eingebautes Bestandteil der Lima von einem Profi überprüfen lassen....

 

Alternativ kannst auch einen Filter verwenden (beseitigt allerdings das Problem, nicht die Ursache)

z.B klick

  • Autor

Dank Dir,

ist aber nix über Cinch angeschlossen. Alles über ISO.

Ich frage mich grad, welches Doppel-DIN Radio du überhaupt eingebaut hast..... Hast ja anscheinend vorher das Problem nicht gehabt, oder?

Probier doch einfach mal ne zusätzliche Masseverbindung ans Radio anzuschliessen, ob sich dann was verändert.

  • Autor

[mention=2389]gendzora[/mention] : Ich hatte die orig. Saab Unit verbaut. Vorher ein Clarion Doppel-Din. Bei beiden war das nicht. Beim Clarion ist leider das DIsplay gestorben, und so hab ich dann das orig. Saabteil wieder eingebaut und

mir dann so`ne "EIerlegende Wollmilchsau" ( Zitat von saab-frank ) gekauft. So`n Teil hat er neulich bei sich verbaut.

Ich hab ein Kenwood Doppel DIN verbaut auch mit AS3 Adapter und habe 0 Störgeräusche.

Habt ihr alle ein AS3 oder ist auch ein AS2 dabei?

Gibt's Erfahrungswerte mit dem AS3 Adapter in Verbindung mit einem AS2?

 

Grüße, Uwe

Ich hab ein Kenwood Doppel DIN verbaut auch mit AS3 Adapter und habe 0 Störgeräusche.

 

Eben. Ich habe mir Alpine Doppel DIN von einem Profi einbauen lassen. Störgeräusche, Brummen, Knarzen gleich Null.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.