Veröffentlicht 19. Oktober 201410 j Neu hier im Forum, deswegen vielleicht eine weniger schlaue Frage. Fahrzeug: Saab Cabrio 9-3 Baujahr 2006, Diesel, km: 158000 Hatte das Problem 'Batterie lädt nicht', wie hier im Forum schon ein paar Mal beschrieben. Bin zum freundlichen Saab-Händler (ja, gibt es noch), der mir am Folgetag eine neue LiMa einbaute. Problem scheint behoben, aber der fsh meinte, die Batteriepole werden heiss und er müsste sie noch austauschen. Scheint mir als Laien doch irgendwie nicht nachvollziehbar. Soll Ende der Woche pasieren. Gibt es dazu einen Kommentar von einem Experten? Danke.
19. Oktober 201410 j Heißer Batteriepol kann durch einen hohen Übergangswiderstand, in Folge von einer falsch oder unzureichend sitzenden Batteriepolklemme (eventuell auch Kabel in der Pressung lose?), schon mal passieren. Lass deinen FSH mal machen, der hat mit seiner Diagnose schon recht. Bearbeitet 19. Oktober 201410 j von awtpa
19. Oktober 201410 j Oder von einer fast defekten Batterie kommen, die Pole hätte er können direkt machen, wenns nur lose bzw. Verdreckt gewesen wäre.
19. Oktober 201410 j Hatte ich auch schon mehrere Male am 9-3II. Das erste Mal gab's sogar Brandverletzungen an der Hand. Massekabel an der Batterie kontrollieren und alle Masseverbindungen zum Getriebe und zur Karosserie reinigen. Insbesondere die am Getriebe, war bei allen heftig korrodiert = sehr großer Übergangswiderstand= übermässige Wärme (Hitze). Dazu muss die Batterie samt Batteriekasten ausgebaut werden. Falls das Reinigen alleine nicht hilft, Massekabel ersetzen
20. Oktober 201410 j Autor VIelen Dank für die Kommentare. Wegen der kurzfristigen Bitte um Hilfe konnte er das Wärmeproblem am Freitag nicht mehr lösen. Er vermutet, in der Pressung der Kabel liege das Problem. Die Batterie ist nach der LiMa Montage wieder ordentlich angeschlossen. Ich werde ihn mal machen lassen, ist ja wohl auch keine grössere Sache, da er nicht den ganzen Kabelbaum ersetzen will. Nächste Woche kann ich abschliessend berichten.
20. Oktober 201410 j Als erstes würde ich die Pole bzw. die Klemmen penibel säubern, dann weitersehen…… Gruß, Thomas
20. Oktober 201410 j Hatte ich auch schon mehrere Male am 9-3II. Das erste Mal gab's sogar Brandverletzungen an der Hand. Massekabel an der Batterie kontrollieren und alle Masseverbindungen zum Getriebe und zur Karosserie reinigen. Insbesondere die am Getriebe, war bei allen heftig korrodiert = sehr großer Übergangswiderstand= übermässige Wärme (Hitze). Dazu muss die Batterie samt Batteriekasten ausgebaut werden. Falls das Reinigen alleine nicht hilft, Massekabel ersetzen Und eine Stelle fällt mir sofort ein die auch gut zum Übeltäter werden kann. Wenn man das Vorderrad auf der Fahrerseite abnimmt schaut man direkt auf das Getriebe, dort ist ein Massekabel. Liegt nur sehr ungünstig und wird immer nass (Spritzwasser). Als ich mienen 9-3 II gekauft hatte und ich Ihn zum Reifenwechsel von unten sah hab ich das sofort gesäubert und eingefettet um Fehler vorzubeugen. Habe im Netz ein Bild gefunden, Stelle ist markiert. Gruß Dominic
20. Oktober 201410 j Den Massepunkt, den ich in #4 meinte, ist derjenige auf der Getriebeaufhängung, direkt unter dem Batteriekasten. Dort ist der dicke Anschluß von Massekabel befestigt. War bei allen stark korrodiert. Auf dem Bild ist zwar nicht viel zu sehen, da der Batteriekasten im Weg ist, gibt aber die Richtung vor
3. November 201410 j Autor Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise und Bilder. Da ich das Fahrzeug nur mit Saisonkennzeichen fahre, ist es im Moment bis zum Frühjahr im Winterschlaf. Aber abschliessend will ich noch berichten, dass ich eine Woche lang nach den Fahrten die Temperatur an den Batteriepolen geprüft hatte und keine Unregelmässigkeiten feststellen konnte. Da habe ich den Werkstatt-Termin abgesagt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.