Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

ich bitte um Unterstützung bei einem Bremsen-ABS-Problem.

Fakt ist, dass mir die Bremsdruckunterstützung fehlt und die ABS-Lampe immer an ist.

Gestern Abend hab ich den Blink-Code ausgelesen: 1222

Laut Übersetzung (http://townsendimports.com/Web/brake_folder/900abscodessbpg1.htm):

1. Prüfe die Verkabelung und die Funktion des Hauptventils durch das Messen des Widerstandes zwischen Pin 18(oder 16 „nicht so richtig erkennbar“) an der ECU und der Masse. Der Widerstand sollte 2-5 Ohm sein. Wenn nicht:

a. Prüfe den Kabelbaum zwischen Pin 18(16) an der ECU & Pin 1 am Haupt-Ventil-Stecker

b. Prüf die Funktion des Hauptventils durch das Messen des Widerstandes zwischen Pin 1&2 am Haupt-Verteilerblock. Der Widerstand sollte 2-5 Ohm sein. Wenn nicht ersetze das Haupt-Ventil.

c. Prüf die Funktion zwischen Pin 2 am Haupt-Ventil und dem Massepunkt an der Hydraulikeinheit

Folgende Verständnisprobleme ergeben sich:

1. Weiß einer, ob das Pin 16 oder 18 ist?

2. Wenn ich den Stecker am ABS-Steuergerät abmache ihn umdrehe und auf den Stecker schaue, ist eine feine 1 ganz rechts (Bild ECU)… Wenn ich in Gedanken den Aufkleber vom Steuergerät abreiße und den auf den angeschlossenen Stecker klebe, hätte ich unten links die „1“. Lieg ich da falsch, dass das so gemeint ist? Puh, wie kompliziert…

3. Bei a) steht "Kabelbaum..." prüfen. Ist damit der „Durchgang“ gemeint? Also, dass kein Kabelbruch besteht?

4. Bei b) steht „am Haupt-Verteilerblock“ ist damit ertmal der Klotz am Luftfilter gemeint? Und dann die Buchse am Kabel oder der Stecker auf dem Block selbst? (Bild Block)

Ich hoffe nur, dass kein Bauteil kaputt ist, denn das Hauptventil ist integraler Bestandteil und kann nur über den Tausch der kompletten Einheit erneuert werden. (Bild Haupt)

Hat also schon mal jemand diese Prozedur durchgemacht?

PS: Ich glaub, ich muß mal Staub putzen;)

LG Paul

ECU.thumb.jpg.ce300efdc1cb6c28fd2703ed8a7aee87.jpg

Block.thumb.jpg.d27dde71aa5c0e56a786bfe199326b4d.jpg

Haupt.thumb.jpg.5b96db57fc106fa3792a8bae418d6cd9.jpg

  • Autor

Hm, wird vielleicht ein Monolog.

Hoffentlich helfe ICH jemandem...:top:

Ich habe im engl. Forum gelesen, dass man prüfen kann, ob die ABS-Pumpe funktioniert, wenn man den Stecker des Druckschalters abmacht und so dreht, dass beim gucken auf die Kontakte, die 2 Schlitze oben sind. Dann oben rechts und unten rechts die Kontakte kurzschließen(Mit der Prüflampe auf oben rechts, läuft Pumpe auch). Achtung, Pumpe schaltet erst ab, wenn man den Kontakt trennt oder Zündung wieder abschaltet. MEINE Pumpe vibriert.

Ich bin nicht sicher aber ich hab schon das Gefühl, dass das Bremspedal weicher wird... Laut eines Forumbeitrages von hier, ist es bei Saab eh, recht sportlich, fest...

Dann habe ich ein 5-Seitiges PDF mit einem Schaltplan gefunden (https://www.genuinesaab.com/psi/files/92-900-abs-diagram.pdf), dass erklärt, wie das elektrisch laufen sollte. Auf einem Pin des Steckers soll somit Masse sein (scheint unten rechts zu sein)

Weiter steht in dem Dokument, dass wenn ABS-Lampe UND die rote Lampe rechts daneben beim tritt auf´s Bremspedal leuchten, entweder zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter (...) ist oder der Druck in dem Druckbehälter unter 105 Bar gesunken ist. (Leider ist mein Stromplanlesen nicht so gut, dass ich folgendes nicht ausschließen kann: Angenommen, der Flüssigkeitssensor ist kaputt und sagt:"leer". Darf die Pumpe dann aus "Trockenlaufgründen" vielleicht nicht laufen??? Hmmmm... Ich such mal nach den Ohm-Werten für den Flüssigkeitssensor)

Jetzt gerade traue ich der ersten Aussage(Fehlercode 1222) nicht, dass das Hauptventil kaputt ist. Ich habe ja keinen Bremsdruck... Einen Bremsdruckschalter hab ich im Ausland bestellt, denn 400€ in D geht gar nicht!!! Frechheit :hmpf:

Lg Paul

Bearbeitet von Pauke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.