Zum Inhalt springen

Abläufe im Unterboden Fahrgastraum - Fahrerseite

Empfohlene Antworten

  • Autor
super, gratuliere- also doch nicht so schlecht konstruiert, der SAAB:top:

 

Das habe ich ja auch nicht behauptet. Aber ist dies nicht eine (P)OPEL-Basis? :ahhhhh:

Ich sehe mir das alles in der Sellbsthilfewerkstatt meines Vertrauens in Ruhe an.

Habe hier in der Nähe einen guten Gutachter, der die "Ente" als Lieblingsobjekt hat und die ist grottig in Sachen Rost. Der weiß, was wie und überhaupt :smile:

Das habe ich ja auch nicht behauptet. Aber ist:biggrin::biggrin: dies nicht eine (P)OPEL-Basis? :ahhhhh:

Ich sehe mir das alles in der Sellbsthilfewerkstatt meines Vertrauens in Ruhe an.

Habe hier in der Nähe einen guten Gutachter, der die "Ente" als Lieblingsobjekt hat und die ist grottig in Sachen Rost. Der weiß, was wie und überhaupt :smile:

 

kommt darauf an: Meiner (Bj. 2001) ist noch ein "echter" SAAB, danach habe die GM Heinis (Genereal Mismatch) die Vectra Bodengruppe für den 9-3 verwendet und den Produktionsstandort von Schweden wegverlagert. Sonst hätten wir uns später auch einen neuen nachgekauft. Wollte aber keine GM/Opel Mühle haben. :biggrin:

Meiner (Bj. 2001) ist noch ein "echter" SAAB,

 

 

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

nicht Dein Ernst????

 

Was glaubst Du welche Plattform der 900II/9-3I hat?

Und gib Deine Fahrgestellnummer mal im VIN-Decoder ein, wo werden die Cabrios gebaut?

 

Der zweite 900 war bei seinem Erscheinen im Sommer 1993 das erste unter der Regie von General Motors gefertigte Saab-Modell. Es kamen bei der Produktion viele Teile aus anderen GM-Modellen zum Einsatz, zum Beispiel große Teile der Bodengruppe des Opel Vectra A.

Der erste 9-3 war das direkte Nachfolgemodell des Saab 900 II.

Aber Opel muß ja nicht schlecht sein, ich habe nur SAAPELS.

Für das Alter sind die SAAB rosttechnisch gesehen, nicht schlechter, als vergleichbare Konkurrenzmodelle.

 

Gruß Joschy

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

nicht Dein Ernst????

 

Was glaubst Du welche Plattform der 900II/9-3I hat?

Und gib Deine Fahrgestellnummer mal im VIN-Decoder ein, wo werden die Cabrios gebaut?

 

Der zweite 900 war bei seinem Erscheinen im Sommer 1993 das erste unter der Regie von General Motors gefertigte Saab-Modell. Es kamen bei der Produktion viele Teile aus anderen GM-Modellen zum Einsatz, zum Beispiel große Teile der Bodengruppe des Opel Vectra A.

Der erste 9-3 war das direkte Nachfolgemodell des Saab 900 II.

 

Aber Opel muß ja nicht schlecht sein, ich habe nur SAAPELS.

Für das Alter sind die SAAB rosttechnisch gesehen, nicht schlechter, als vergleichbare Konkurrenzmodelle.

 

Gruß Joschy

 

Hallo Josschi,

 

das ist mein voller Ernst! :biggrin::biggrin::biggrin:

Also bitte: Mein Cabrio (das ist der erste 9-3 als Nachfolger zum 900) ist in Trollhättan gebaut, das ist im Typenschild nachgewiesen. Und die Plattform vom Opel Vectra kam erst nach 2002 in die 9-3 II Baureihe, so wurde es mir vom SAAB Händler bestätigt. Die Regie von GM interessiert mich hier nicht, solange sie nicht direkt in die Produktion eingegriffen haben! Einen Opel habe ich schon ein paar mal gefahren, möchte ich nicht geschenkt!

 

SAAB sind rosttechnisch eher besser als Vergleichsmodelle (abgesehen von vollverzinkten Karrossierien). Der 9-3 I hat z.B. 80 % verzinkte Karrosseriebauteile und einen qualitativ hochwertigen Lack. Habe nach 13 Jahren praktisch keinen Rost. Ist das Beweis genug? :cool:

 

Nachtrag: Um das zu relativieren, die Platform GM2900 wurde auch schon im 9-3 I verbaut und später ab 2003 von der Epsilon Platform im 9-3 II abgelöst. Trotzdem ist der 9-3 I noch viel saabiger als die späteren Modelle finde ich, weil der Anteil der GM Teile eher gering war.

Bearbeitet von turbosaabi

Produziert hat die Saab Cabriolets der Jahrgänge 1986 bis 2003 der finnische Zulieferer Valmet Automotive im Werk in Uusikaupunki. Mit Einführung der aktuellen 9-3 Generation im Sommer 2003 wechselte Saab zu den Spezialisten von Magna Steyr, die das Fahrzeug in der Nähe von Graz (Österreich) montieren.

 

Basis für den 900II und 9-3 ist die Vectra A Plattform

 

Du kannst deine Fzg.Identnummer hier decodieren:

 

http://saabvin.com/

 

Die 11 Stelle sollte eine 7 sein.

 

http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_fahrg.htm

 

 

Gruß Joschy

und noch was: Für mich ist ein richtiger SAAB einer, der in Trollhättan gebaut ist mit selbstentwickeltem Motor, auch wenn Teile von anderen Herstellern mit verbaut sind. Das ist übrigens völlig nomal- Kein Hersteller (auch BMW, VW und Mercedes) baut alles selbst, sondern kauft viele Teile und Baugruppen woanders zu.

 

Danke für den Link- Habe meine Nummer eingegeben und muß micht tatsächlich korrigieren:

Das Auto wurde in Nystadt, Finnland gebaut. Das stört mich aber gar nicht, da ich mal gelesen habe, dass die Qualität in Nystadt besser war als in Trollhättan. :smile:

Bearbeitet von turbosaabi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.