Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Vor dem Foren-Crash hatte ich hier von meinem rechten beheizbaren Spiegelglas berichtet, das eines Tages verkokelt im Gehäuse saß. Ein neues Originales kostet bei Skandix 137 Euro, woraufhin ich mich für die Hausmarke für 45 Euro entschied. Hier mal eine Rückmeldung, nachdem der Herbst des Öfteren für Beschlagen und einmal auch für Frost auf den Spiegelgläsern verantwortlich war.

 

Das Verhältnis der Preise erscheint in etwa der Qualität der Bauteile zu entsprechen. Das Skandix-Hausmarken-Teil fühlt sich instabiler an und die Heizleistung ist deutlich schwächer als beim Original. Zudem beschränkt sich die Heizung auf die Mitte des Glases - oben, unten und links (beim rechten Spiegelglas) bleibt ein Rand stehen. Grundsätzlich funktioniert das Teil, für freie Sicht braucht es aber Geduld.

Bearbeitet von Onkel Kopp

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.