Zum Inhalt springen

Dringende Frage: wo wird dieser Schlauch angeschlossen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

 

Derzeit baue ich den 8v Sauger ( Modell ´86 ) von Automatik auf Handschaltung um.

Gestern habe ich den Kabelbaum vom Spender eingepflanzt, muß aber auch noch die Lufthutze ( oben auf der Streuscheibe des Mengenteilers ) umbauen.

Bezüglich des Anschliessens ist mir soweit alles klar, ich stehe lediglich vor der Frage, was für ein Schlauch da direkt unter dem Steckanschluß raufgesteckt wird (siehe Foto).

Weiß jemand, wo dieser Schlauch dann hinführt? Ansaugbrücke??

 

Gruß,

 

Marcus

PICT2380.thumb.JPG.e6da6ddc2760b5a31705b4dffb3efc80.JPG

Ja, geht zur Ansaugbrücke. Original mit einem T-Stück vor dem Unterdruckschalter am Kotflügel (ist am Flansch vom Benzinfilter montiert) angeschlossen.

 

Kannst die Lufthutze auch original lassen, bei deutschen Modellen wurde die Schubabschaltung damals auch nicht verbaut, Stecker ist dann irgendwo am Kabelbaum festgebunden...

(Und warum wechselst Du bei Umbau auf Schaltgetriebe den Kabelbaum? :confused:)

  • Autor

Du meinst mit Schubabschaltung einen Stopp der Benzinzufuhr bei Schiebebetrieb?

 

Die Kabelbäume unterscheiden sich zw. Automatik und Schaltgetriebe gravierend. Die Elektrik bei Schaltgetriebe beinhaltet noch ein Drehzahlsteuergerät und ein weiteres Relais. Gab hier irgendwo mal einen entsprechenden Beitrag...soll irgendwie mit Leerlauf oder Schubabschaltung zu tun haben...

 

Aber wie meinst du das jetzt...Zur Ansaugbrücke oder an den Unterdruckschalter?? Kann mir das so im Kopf nicht vorstellen...ich meine, bei solchen niedergeschriebenen Beschreibungen hapert es bei mir leider immer an der entsprechenden bildlichen Umsetzung im Kopf...Ich benötige immer ein Bild, um mir sowas vorstellen zu können...Hast du ein Foto oder eine Zeichnung, wie das aussehen muß?

Bearbeitet von Pink Floyd

Ja, das Ding was du da Anschließen willst ist die Schubabschaltung. Benzin aus bei Schubbetrieb. Schalter an der Drosselklappe meldet "Klappe zu", Drehzahlrelais misst rpm >2000 (also Schub, nicht Leerlauf) -> Bypassventil wird geöffnet, Stauscheibe fällt zu, es wird kein Benzin mehr eingespritzt.

 

Eigentlich sind die Kabelbäume gleich. Drehzahlsteuergerät und das andere Relais gehören zum Katalysator dazu; bei Schaltgetriebe 'mit ohne' Kat existieren die auch nicht. Umbau hättest du dir m.E. sparen können, es sei denn, du baust im gleichen Zug gleich auf Katalysator um.

 

Ansaugbrücke oder Unterdruckschalter: beides. Der Unterdruckschalter ist bereits direkt an der Ansaugbrücke angeschlossen. Weil es da keine freien Anschlüsse mehr gibt, wird das Schubabschaltungs-Ventil (dein Ventil da) mit einem T-Stück am Schlauch zum Unterdruckschalter angeschlossen. Jetzt klarer? Bild habe ich leider keines.

  • Autor

 

Eigentlich sind die Kabelbäume gleich. Drehzahlsteuergerät und das andere Relais gehören zum Katalysator dazu; bei Schaltgetriebe 'mit ohne' Kat existieren die auch nicht. Umbau hättest du dir m.E. sparen können, es sei denn, du baust im gleichen Zug gleich auf Katalysator um.

 

 

Nein nein, beide Kabelbäume unterscheiden sich tatsächlich. Hatte extra nochmal beide schön weit ausgebreitet hingelegt und verglichen.

Der alte Kabelbaum hat definitiv kein Drehzahlsteuergerät!

Der Wagen, den ich aktuell umbaue, hat G-Kat, der Spender des Kabelbaumes ebenso. Ebenso gleiches Modelljahr.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.