Dezember 14, 201410 j ...wenn du dann aber mal so richtig reintrittst bremst es auch ordentlich....:), ich kann mit so modernen hyper empfindlichen Bremsen schon gar nimmer fahren.... das/dieses Dach hat mich in 7 Jahren nur ein einziges Mal wirklich im Stich gelassen. Das was es da heute aufgeführt hat, war schon mehr als bemerkenswert (und da hat michael recht, es bedurfte einiger Überredungskunst). Allerdings hat >dieses< Dach noch jeden Frühling (bzw nach längerer Verschlosenheit) 1-2-3 Anläufe gebraucht um sich wieder an Auf-/Zu Modus zu gewöhnen..... Ich habe in solchen Fällen niemals mit schieben und drücken nachgeholfen, sondern wenn überhaupt so wie heute auch, eher versucht den Mikroschaltern klar zu machen, das alles bestens ist. Kann auch sein, das es mit dem nicht mehr ganz korrekt funzenden Verdeckdeckelmotor zusammenhängt, bau den mal raus, oder besser gesagt schau nach ob er noch richtig sitzt. Ich meine es gab hier im Forum eine Anleitung wie man das macht ?? Ansonsten gibt es hier sicher ein oder zwei liebe Mitleser die Deinem Verdeckdeckel ganz flott auf die Sprünge helfen. Ich wünsch Dir auf jeden Fall irre viel Spass mit dem treuen Saab, er hat uns immer gut durch Europa getragen und ich hofe er wird Dich und die Deinen ebenso treu begleiten.... (und ich hab an meinen Kindern noch nie so dermaßen böse Gesichter gesehen, als sie realisiert haben, das das Cabby weg ist, und DER SPOILER auch noch (wenn auch nur zur reparatur)) vg matze
Dezember 14, 201410 j Dass Achims Verdeck läuft ist so was von klar, kann nur Bediehnerfehler sein:biggrin: dummschwätzer, das verdeck wurde nie gesehen, nur ein gebrauchter Verdeckdeckelantrieb mit orig Saab verstärkungskit übergeben und vor ca 4j via telefon, vom VK verbaut. Dein dummerhaftiges gesabbel führt genau zu dem, was du mit deinem zweitnick oder exnick(antichrist) hier dem od im forum anderen Unterstellt hast-------> die guten leute gehen!..sie werden vertrieben! genau von solchen zwanghaft schulterklopfe suchenden wie Dir!!.......darüber mach dir mal einen kopf! Wat soll dat denn????? So ein Verdeck muss funktionieren. Auf Knopfdruck! jepp dazu einfach mal zum schreihals(bantansai) fahren, der verbaut dir dann nach dem richten des verdeckdeckelantrieb,eine andere verstärkung ein u programmiert das verdeck neu! [mention=9298]Obenohne[/mention], deine hauptarbeit sollte es sein, dafür sorge zu tragen, das der dachstoff sich nicht mit den V-deckdeckel verhäddern kann.
Dezember 14, 201410 j Nochmals zu den Bremsen: Die funktionieren, aber die haben keinen wirklichen Biss. Da braucht man anschaulich gesagt um einiges strammere Waden als in Fahrzeugen vergleichbaren Gewichts und Größe. Da ich sowieso nicht heizen, sondern eher cruisen will, komme ich mit den Bremsen aus. Ich denke mal, daß die Bremsen bei dem Modell wohl so ausgelegt sein dürften. Bei der HU waren die erreichten Werte ja gut, es ist eben die Bedienbarkeit, die ich nicht gerade vorbildlich finde. Man muß da doch ganz schön reintreten. Nun zum Dach (das sich der Vorführung mehrfach verweigerte, wie ich betonen muß): Da habe ich eine andere Idee, von der ich aber noch nicht weiß, ob sie umsetzbar ist. Das Dach hat mehr als eine Möglichkeit, zu haken oder zu klemmen und es kann sich dann ggf. durch seine Antriebe selber zerstören. Also sollte am Besten ein zweiter Mann hinten daneben stehen, der im Falle eines Falles per Hand eingreifen oder nachhelfen kann. Ich hätte auch kein Problem mit einem manuellen Dach, aber so ein Umbau ist konstruktionsbedingt nicht machbar. Meine Idee ist, einen zweiten Bedienungsschalter in die hintere Seitenverkleidung zu setzen. Je nachdem, wie der originale geschaltet ist, könnte man den hinteren parallel zum vorderen anschließen. Will man das Dach öffnen, öffnet man die Riegel vorne und das betreffende Seitenfenster oder gleich alle vier. Wie beim manuellen Dach steigt man aus und bedient nun das Dach über den hinteren Schalter. So hat man die Möglichkeit, jederzeit dafür zu sorgen, daß das Öffnen und Schließen ohne Schäden zuverlässig funktioniert. Wie gesagt, das ist erst eine Idee, aber meines Erachtens könnte die für ein Auto dieser Preisklasse richtig sein. Gruß Michael Dafür waren die 9-3 Ier Bremsen auch nie berühmt. Etwas Verbesserung bringt ein Umabu auf ATE Powerdisc, gerade bei Nässe.
Dezember 15, 201410 j Autor So, ich muß es so grausam ehrlich sagen: Matze hat Geld verbrannt, er hat sich selber übers Ohr gehauen... Ich habe den Wagen jetzt mal ordentlich gewaschen: http://up.picr.de/20400837ha.jpg http://up.picr.de/20400838rx.jpg Mit der Optik und der definitiv nicht perfekten, aber guten technischen Substanz wäre der Wagen viel teurer zu verkaufen gewesen! Es war ein Schnäppchen. Mein Schnäppchen. Gruß Michael
Dezember 15, 201410 j BOAH SCHAUT DER JETZT WIEDER GUT AUS !!!!! Klasse, Gefällt mir, gefällt mir richtig gut....Juhuu...:) Hätte aber gar nicht viel mehr verlangt, ich wollte den weg haben, da ich mir ja nen neuen ans Bein gebunden hatte der sich jetzt ja leider als Voll Gurke herausgestellt hat...(aber da hab ich auch schon wieder ne runde schabernack im Sinn) Und aus'm MC wollte das Cabrio um's verrecken keiner haben, nicht mal für weniger Gelod, da freut es mich jetzt umsomehr wie er jetzt aussieht und das DU den schnapper gemacht hast, und nicht einer derer, denen ich das Teil wochenlang wie sauer Bier angeboten hatte......YEAH !!!
Dezember 15, 201410 j Autor ... da ich mir ja nen neuen ans Bein gebunden hatte der sich jetzt ja leider als Voll Gurke herausgestellt hat... Hättest'e mich fragen sollen, ich habe bei sowas mehr Glück... Ok, der war fies. Gruß Michael
Dezember 15, 201410 j schön...........freut mich, wenn der wieder auf seine sommerschuhe steht.. noch mehr orign. geht nicht...sogar noch stoßstangenzierleisten....
Dezember 15, 201410 j Autor [mention=3353]majoja02[/mention]: Ich habe Dich gerade mal angeschrieben!
Dezember 15, 201410 j Hättest'e mich fragen sollen, ich habe bei sowas mehr Glück... Ok, der war fies. Gruß Michael warten wir es mal ab, Die Technik (Motor, Getriebe, etc,) ist beim neuen feinst, leider nur isser untenrum volkommen durch, ergo Herr Matze sieht sich gerade nach ner interessanten Karosse um :===)
Dezember 15, 201410 j [mention=3353]majoja02[/mention]: Ich habe Dich gerade mal angeschrieben! ich habe dich gerade mal geantwortet.......
Dezember 15, 201410 j Autor Sag mal, bist Du Niederländer? Ist nicht böse gemeint, aber es hört sich so an oder besser, es liest sich so. Ik hou van de Nederland. Groet Michael
Dezember 15, 201410 j Autor Hätt' ja sein können, Niederländer sagen oft dich statt dir... *ggg* Ich bin erklärter und langjähriger Niederlande-Fan. Erstmal sieht es wohl wegen der gemeinsamen friesischen Vorfahren in den Niederlanden gar nicht so viel anders aus wie an der deutschen Nordsee (was mir als gebürtigem Fischkopp gefällt), zusätzlich sind die Niederländer ganz allgemein sehr freundlich und aufgeschlossen. Kein Vergleich z. B. zu den Österreichern, bei den man sich auch als um Respekt und Freundlichkeit bemühter Deutscher immer vorkommt, als habe man die Krätze und Lepra gleichzeitig. Ich fahre oft und gerne in die Niederlande, auch und gerade im Urlaub. Gruß Michael
Dezember 15, 201410 j Niederlande? Da mußte ich mal beruflich hin. Für sechs Monate. Geblieben bin ich dann fünfzehn Jahre...
Dezember 15, 201410 j Autor 15 Jahre geblieben? Wurde aus een Meisje je Vrouw? Na ja, hauptsache der Antrag lief nicht so ab wie der hier: http://diepresse.com/home/panorama/welt/4619666/Kranunfall_Heiratsantrag-mit-Kollateralschaden Gruß Michael
Dezember 15, 201410 j Der sieht doch jetzt richtig schnieke aus. Jetzt noch die schwatten Seitenblinker dran und die schon cleane Optik ist perfekt.
Dezember 15, 201410 j schwatte blinker hat er mit auf den weg bekommen, die flogen noch in der Garage rum......
Dezember 15, 201410 j Dafür waren die 9-3 Ier Bremsen auch nie berühmt. Etwas Verbesserung bringt ein Umabu auf ATE Powerdisc, gerade bei Nässe. Nicht nur bei Nässe. Ich denke da ist auch die Kombination mit den Belägen wichtig. Die ATE Paarung (Powerdisc und Klötze von ATE) vorn hat schon mal eine deutliche Verbesserung gebracht. Jetzt in der Winterpause wird hinten gemacht - auch komplett von ATE- Powerdisc und Klötze.
Dezember 15, 201410 j ATE Powedisc vorne / ATE Standard hinten gepaart mit Ferodo Performance, Stahlflex und DOT4 SL6 haben meinem 9-5 das Bremsen beigebracht. Ob es die Kombination auch für den 9-3 gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Dezember 16, 201410 j Fahre auf meinem 9-3II Aero Cabrio ATE Power-Disc mit ATE Ceramic Belägen vorne/ hinten, das ist auch eine gute Kombination, die Stahlflexleitungen werde ich mir nächstes Jahr auf die Liste setzen…… Gruß, Thomas
Dezember 17, 201410 j Autor Aaaaaaallllssssooooo.... Meine Begeisterung wächst und wächst. Gut, manche Dinge stören auch mehr als gedacht, aber so ist das nun mal. Eine Katastrophe sind für mich die schwarz beklebten Scheiben. Die beim Cabrio ohnehin mäßige Sicht nach hinten geht bei Dunkelheit, besonders in Kombination mit Nieselregen (wie gestern Abend) absolut gegen Null. Man sieht nichts. Nun kann ich so auch rückwärts fahren (ich habe u. a. auch Klasse 2 bzw. inzwischen CE), nur hat man beim Lkw eben auch weit größere Spiegel. Die Scheibenfolie macht mir also noch echte Sorgen, da ja die heizbare Heckscheibe bei der Folienentfernung heile bleiben soll. Auch noch störend, aber ebenfalls sicher behebbar: Die Kupplung greift schon fast über dem Bodenblech. Kleinkram. Aber wir haben ja nicht nur Schatten, es gibt auch Licht: Ich kenne aus eigener Erfahrung in Autos zahllose Motoren mit 2, 3, 4 und 6 Zylindern. Meist fuhr und fahre ich Vierzylinder. Auch vier Ventile pro Zylinder sind ja heutzutage sehr verbreitet und damit nichts besonderes. Aaaaberrrr... - nicht jeder 16V-Vierzylinder ist gleich gut und hat einen ähnlich guten Klang wie der herrliche 2,3-Liter von Saab! Als Reisewagen leise, laufruhig und angenehm. Wie die meisten 16-Ventiler im unteren und mittleren Drehzahlbereich kein Drehmomentwunder, aber mit den 110 kW fühlt man sich keinesfalls untermotorisiert. Gestern habe ich mir ein wenig Stadtverkehr und Landstraße gegönnt und muß eines sagen: Alleine der Sound ist herrlich! Der Motor singt beim Hochdrehen förmlich, er hat einen fast turbinenartigen Klang, wenn er ein wenig losgelassen wird. Wenn schon der Sauger so gut klingt, wie ist das dann erst bei den Turbos? Ich bin begeistert! Obwohl damalige Konkurrenten teilweise mehr Zylinder hatten, muß ich sagen, daß das Klischee schon nachvollziehbar ist, daß in der Klasse des oder besser der Saabs ein Vierzylinder allemal besser als die Fünf- oder Sechszylinder der Konkurrenten sein soll. Toller Motor da in meinem Auto! Absolut verständlich, daß die Saabs in Schweden und einigen anderen Ländern anders als hier eher den Sprtwagen zugerechnet werden. Mir ist noch etwas aufgefallen: Der Saab ist gefühlt zwei Meter länger und eine Tonne schwerer als ein zeitgenössischer Vectra. Gleiche Basis hin oder her, der Saab passt eher in das Umfeld eines MB W124 oder ähnliches als in das eines Vectras oder Passats. Für ein 20 Jahre altes Vollcabrio ohne Überrollbügel ist der Saab unglaublich solide verarbeitet, da knirscht es nicht im Gebälk und da verwindet sich auch nichts. Wenn ich da an meinen 1998er Golf denke - und der hat einen versteifenden Bügel! -, bei dem ich bei jeder Fahrt vor lauter wabbelnder Verwindung der Karosse Angst habe, daß die Windschutzscheibe reisst... Da liegen Welten dazwischen! Nun muß ich aber sagen, daß auch mein früheres Astra Cabrio erheblich verwindungssteifer als der Golf war. Trotzdem, der Saab ist gefühlt nicht eine, sondern zwei Klassen stabiler und damit eben auch wertiger. Im Saab steckt mehr Premium, als ich angesichts des Images erwartet hatte. Irgendwie hoffe ich, daß Mahindra den Laden wider Erwarten doch retten kann. Gruß Michael
Dezember 17, 201410 j lass mal beim beschleunigen richtig Gas stehen und dreh dann mal ab 4200 U/min herum hoch, dann verwandelt sich der Traktor in ein flottes Gefährt :)) Der Sound ist mit dem Endtopf vom Turbo noch geiler, leider war der so verrotttet, das er beim Tüvven nicht mehr zu retten war....(voller und sonorer aber nicht laut) Achja, gewöhn Dir unbedingt an den Fuß nur dann an Kupplungspedal zu haben, wenn du auch kuppelst, ansonsten Fuß runter vom Pedal, auch nicht "anliegen" lassen, das mögen die gar nicht und danken es mit extremen Verschleiss- ansonsten kann die Kupplung nicht hinüber sein, dafür isse zu jung (max 40-45 tkm ????) die Folie sollte ordentlich runter gehen, das ist "gute" Folie vom Profi, der es auch gemacht hatte, und kein Baumarktmüll ach ja und zum schmunzeln, ich hab gestern kommentarlos einem Bekannten die Fotos vom gewaschenen Zustand geschickt....fragt er ob ich mir ein anderes Cabrio geholt hätte, worauf ich Ihm sage, NE DAS IST DER DEN DU FÜR 500 EURONIS NICHT HABEN WOLLTEST.....HAHAHAHAHAAAAA :)))) Ich sage es nocmal gerne, ich freu mich richtig, das er Dir so gut gefällt und Spass macht . Daumen hoch :))
Dezember 17, 201410 j Autor Zur Kupplung: Die funktioniert einwandfrei, sie ist nur falsch eingestellt. Normal sagt man ja als Faustregel, daß sie im unteren Drittel des Pedalweges kommen sollte, im Augenblick kommt sie aber schon nach maximal 10 % des Pedalweges oder so. Da der 900 II wohl noch einen mechanischen Zug hat, ist der offensichtlich falsch eingestellt, das ist alles. Und Fuß dauernd auf der Kupplung gibt es bei mir nicht, denn das ist nicht nur schlecht fürs Material, das ist auch schlecht für die Wade. Gruß Michael P.S.: Ich habe 800 € bezahlt - soll ich Dir die Bankverbindung mailen, damit Du mir die 300 € zurück überweisen kannst...?!? *duckundwech*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.