Juli 12, 20178 j Hallo Thomas ich weiß nicht welcher Typ von NGK genau eingebaut wurde, wurde aber bei Saab Thomas ehemals Kunert gemacht, denke mal die wissen welcher Typ dort notwendig ist. Seit einigen Tagen ist das Problem aber nicht mehr vorhanden, dafür habe ich seit Montag Probleme mit der Funkfernbedienung. Wenn ich morgens den Wagen öffnen will, funktioniert die FB ( beide Schlüssel) nicht, wenn ich mit dem Notschlüssel dann im Auto bin und den Funkschlüssel in das Schloss stecke, dauert es eine Sekunde dann klackt das Schloss und der Wagen kann gestartet werden. Wenn ich dann ca. 30 min zur Arbeit gefahren bin und dort den Wagen abschliesse, funktioniert der Funkschlüssel einwandfrei. Die Funkschlüssel haben vor einigen Wochen schon mal gestreikt, mit Sid Meldung "Schlüssel nicht erkannt", da habe ich die Batterien wechseln lassen, dann war alles wieder OK - bis Anfang dieser Woche. Gruß Peter
Juli 12, 20178 j " Schlüssel nicht erkannt" geht noch! Kritisch wird's erst bei "Lenkradschloss defekt! Bitte sicher anhalten! " ;-) Vermutlich ist das Zündschloss verdreckt. Das lässt sich vorsichtig reinigen, oder besser, gleich ein neues für 100 € einbauen. Gibt hier aber auch ein Thread zu diesem Thema....
Juli 12, 20178 j Ich meinte den hier: http://www.saab-cars.de/threads/schluessel-zuendschloss-problem-erkennt-machmal-nicht.55132/#post-1174353
Juli 12, 20178 j Hallo nun das Zündschloss macht eigentlich kein Problem, jedenfalls bis jetzt, dort geht der Schlüssel wie immer ohne Fehlermeldung und der Wagen startet und der Schlüssel lässt sich auch abziehen ohne Problem. Mein Problem, ist das die Tür z.B morgens oder abends nach Dienstschluss mit dem Funkschlüssel nicht öffnet, oder auch wenn der Wagen nur eine Stunde gestanden hat, gibt es keine Reaktion auf die Funkbedienung. Ich habe die Vermutung dass der Funkempfänger im Wagen nicht richtig funktioniert bzw. nur dann kurze Zeit funktioniert wenn ich eine Zeit mit dem Wagen gefahren bin. Wenn der Funkempfänger eine eigene Batterie hat könnte diese ggf. verbraucht sein. Gruss Peter
Juli 13, 20178 j Das Problem ist, das das Zündschloss der Meinung ist, der Schlüssel steckt noch drin. Und da ist dann ein Öffnen und Schließen der Türen nicht möglich. Und es hat Probleme den Schlüssel zu erkennen. (Schlüssel nicht erkannt, bzw. Lenkradschloss defekt) Wenn es nur die Funkfernbedienung wäre, würde vermutlich keine Fehlermeldung kommen. Ich hatte das Problem auch und es wurde immer schlimmer, bis ich das Zündschloss getauscht habe. Da der Fehler nur auftritt, wenn der Wagen eine zeitlang gestanden hat, könnten hier vielleicht Spannungsschwankungen durch nen ungeplanten Verbraucher im Stand oder ähnliches dazu führen, das das Zündschloss spinnt.
Juli 15, 20178 j Hallo zusammen nun ich denke nun auch dass ein neues Zündschloß notwendig sein wird. ich hatte gestern abend mal die Starterbatterie für 2 Std abgeklemmt, dann wieder angeschlossen. Da funktionierte alles wieder, auch die Lenkradsperre, wenn der Schlüssel abgezogen wird. Heute morgen war auch noch alles OK als ich nur kurz den Wagen genutzt hatte. ca. 2 Std später als ich wieder mit dem Wagen fahren wollte, funktionierte zwar noch die Funkbedienung zum Türöffnen aber als ich den Schlüssel dann in das Zündschloss gesteckt habe passierte gar nichts, der Schlüssel lies sich nicht drehen und es kam erstmals die Meldung " Schlüssel nicht erkannt, Schloss defekt,Werkstatt aufsuchen" Ich weiss nur noch nicht wie ich zur Werkstatt kommen soll, wenn das System nicht mehr funktioniert. Gruß Peter
Juli 15, 20178 j Ich bin gespannt ob es in D lieferbar ist. Ich hab meins aus UK. Einbau ist in Eigenregie möglich, erfordert ein wenig handwerkliches Geschick und ist vielfach im Internet dokumentiert. Es gibt dazu zwei Optionen: die schnellere mit weniger Zerlegerei der Mittelkonsole und dem Risiko, das Zündschloss zu zerkratzen. Oder das aufwendige Zerlegen ohne das genannte Risiko...
Juli 15, 20178 j Mitglied Hallo zusammen nun ich denke nun auch dass ein neues Zündschloß notwendig sein wird. ich hatte gestern abend mal die Starterbatterie für 2 Std abgeklemmt, dann wieder angeschlossen. Da funktionierte alles wieder, auch die Lenkradsperre, wenn der Schlüssel abgezogen wird. Heute morgen war auch noch alles OK als ich nur kurz den Wagen genutzt hatte. ca. 2 Std später als ich wieder mit dem Wagen fahren wollte, funktionierte zwar noch die Funkbedienung zum Türöffnen aber als ich den Schlüssel dann in das Zündschloss gesteckt habe passierte gar nichts, der Schlüssel lies sich nicht drehen und es kam erstmals die Meldung " Schlüssel nicht erkannt, Schloss defekt,Werkstatt aufsuchen" Ich weiss nur noch nicht wie ich zur Werkstatt kommen soll, wenn das System nicht mehr funktioniert. Gruß Peter Hast PN zum Austausch falls Du es selber machen möchtest…… Gruß, Thomas
Juli 15, 20178 j Mitglied Ich bin gespannt ob es in D lieferbar ist. Ich hab meins aus UK. Einbau ist in Eigenregie möglich, erfordert ein wenig handwerkliches Geschick und ist vielfach im Internet dokumentiert. Es gibt dazu zwei Optionen: die schnellere mit weniger Zerlegerei der Mittelkonsole und dem Risiko, das Zündschloss zu zerkratzen. Oder das aufwendige Zerlegen ohne das genannte Risiko... Ich würde die zweite Variante bevorzugen …… Gruß, Thomas
Juli 21, 20177 j Hallo, heute habe ich mit erschrecken festgestellt, dass zwei Schläuche ziemlich alt aussehen bzw "aufgebläht" Es betrifft die zwei Schläuche im Link. Das Bild stammt nicht von mir, doch wo bekomme ich solche Blaue? Evtl. SkandixLink? Die hier meine ich, Bild ist nur ein Beispiel. http://i98.photobucket.com/albums/l245/martin_9-5t/IMAG1115_zpsd16a009f.jpg
Juli 30, 20177 j Hallo Saabfreunde seit Freitag ist das neue Zündschloss bei Saab eingebaut und Funkschlüssel wieder in Funktion. Es geht auch ohne Tech2, also Ausbau alt und Einbau neu, nur zum Prüfen und Löschen der Fehlermeldung ist Tech2 erforderlich. Das Schloss war in Deutschland nicht zu bekommen, habe dann Orio angeschrieben, die schlussendlich dann ein Teil an meine Werkstatt gesendet haben. Bei Ebay gibt es aber einen Händler aus England, der ebenfalls liefern konnte. Hoffe mal das jetzt erst mal ne Weile Ruhe ist mit dem Saab. Gruß Peter
Juli 31, 20177 j Bei mir ziemlich ähnlich: Zündschloss seit Donnerstag beim AH Jolig in Leipzig (wie bisher auch Top-Service, 3 Stunden Dauer und einen F-Pace als Ersatz) verbauen lassen, dazu hatte ich schon seit April zwei komplette Schlüsseleinheiten dort liegen, also Notschlüssel und Fernbedienung und das mitgebrachte Türsteuermodul haben sie auch getauscht. Jetzt klappen die beiden Spiegel auch an, anfangs musste man dem mindestens zwei Jahre stillgelegten linken Spiegel etwas helfen, nachdem Staub und Schmutz entfernt waren, bewegt dieser sich wieder frei. Ausklappen ist jetzt wohl eher das Problem, ich hab das Gefühl, dass der Spiegel mal einen abbekommen hat bei einem Vorbesitzer, also die Rastung fürs Ausfahren zerstört wurde und somit der Spiegel locker weiter dreht, ohne zu stoppen, bis er eben auf der anderen Seite zum Halten gebracht wird, Spiegelglas nach aussen gewandt. Wahrscheinlich muss der Spiegel dann auch neu, leider passte der erste, den ich mal günstig gekauft hatte nicht ans Cabrio, da die Aufnahme für die Kabelanschlüsse beim Cabrio ca. 45° gekippt sind. Ich bin da jetzt bei einem Kauf etwas vorsichtig, da die Ersatzteilnummer damals stimmte und der Spiegel von Alkar war, hat da jemand noch einen Tipp für einen Ersatz? Achja, das ursächliche Problem: "Lenkradschloss defekt" scheint mit dem Schlosstausch behoben zu sein.
Juli 31, 20177 j Probier es mal mit ein wenig Öl auf der Fläche, auf der der Spiegel sich dreht beim Anklappen. Wenn das Anklappen wieder leichter läuft, rastet er evtl auch wieder richtig ein.
Juli 31, 20177 j Etwas Öl habe ich schon drunter gedrückt, damit es runder läuft. Aktuell bei den Temperaturen kann man den Spiegel ja ein wenig "trainieren", also bewußt an- und ausklappen und beim Ausklappen einfach durchs geöffnete Fenster festhalten am Rastpunkt.
August 1, 20177 j Evtl. liegt das Problem mit dem Spiegel ja auch im Steuermodul begründet: ich hatte letzte Woche für ein paar Tage das Problem, dass der Spiegel an der Fahrerseite nach vorne geklappt hat. Kurz bevor das Problem aufgetreten ist hatte es aber über Nacht ins Auto reingeregnet und die vorderen Türen und der Teppichboden vorne richtig feucht (die Komfortfunktion hatte der Fensterheber mal wieder ihre jährliche Demenz) so dass für mich das als Ursache in Frage kam. Neben dem Ausklappen der Spiegel hatte auch das Hochfahren der Fensterheber per Schalter nach "Zündung" aus nur bis zur Hälfte funktioniert. Leider oder glücklicherweise hatte ich dann keinerlei Zeit gehabt beim FSH vorbeizufahren (hatte im Handy was gefunden, dass die Spiegelverstellung entweder mit Tech2 einzustellen ist oder ein neues Steuergerät fällig wird) und bin dann die nächsten warmen-heißen Tage stets mit vollaufgedrehter Lüftung gefahren. Wie dem auch sei: am dritten Tage hat alles wieder wie gewohnt funktioniert. Paßt hier sicherlich nicht ganz - aber vlt kann dein FSH da mit Tech 2 da was einstellen?
August 1, 20177 j Heute lief es mal fast perfekt: Frau stieg ein, ließ die Spiegel ausklappen, es macht einmal sehr vernehmlich "klack" und der Spiegel hielt danach in Position an. Witzigerweise habe ich vorher mal getestet und manuell den Spiegel ausgeklappt bis zur Rastposition, die war lustigerweise ungefähr bei 120° vom Ausgangspunkt "angeklappt", normal steht der Spiegel wohl so geschätzt im Winkel von 80° abgewinkelt, nur als Vergleich. Ich beobachte das einfach mal weiter. Ich bin leider nicht so oft in Leipzig, sodass ich nicht wegen dem Spiegel allein dorthin fahren würde, aber mal schauen, da er sich ja jetzt problemlos bewegt, kann ich nochmals nachfragen beim nächsten Service. Am Türsteuergerät sollte es ja hoffentlich nicht liegen, es ist ja getauscht und vorher funktionierte gar kein Anklappen, deswegen ist das aktuell ja schon ein Fortschritt.
August 1, 20177 j Durch längeres Drucken des "Schliessen" Knopfs klappen ja die Rückspiegel automatisch ein! Gibt es auch eine aufschliessmöglichkeit? Danke
August 2, 20177 j Durch längeres Drucken des "Schliessen" Knopfs klappen ja die Rückspiegel automatisch ein! Gibt es auch eine aufschliessmöglichkeit? Danke Nein, bei "komfortöffnen" (also das Gegenteil von komfortschließen/Komfortschließung) klappen die Spiegel nicht wieder mit aus, das muß man manuell mit der Taste innen machen. Das ist genauso unlogisch wie bei Komfortschließung die hinteren Fenster nicht mit geschlossen werden, das hat irgendeiner nicht zu Ende gedacht.
August 2, 20177 j Es scheint, daß Hand auflegen, etwas Öl und gutes Zureden geholfen hat. Die Spiegel klappen ein und aus (auch in Position) , als wenn sie nie etwas anderes getan hätten. Ich bin froh, dass die Aktion insgesamt zum Erfolg geführt hat.
August 2, 20177 j Die angeklappten Spiegel klappen auch aus, wenn man beim Losfahren erstmals ca. 20km/h erreicht.
August 3, 20177 j Die angeklappten Spiegel klappen auch aus, wenn man beim Losfahren erstmals ca. 20km/h erreicht. Das macht aber auch wenig Sinn, denn bevor oder wenn ich losfahre schaue ich doch gerne mal in den Rückspiegel. Das kommt m.E. dann vor wenn die Parksituation ein einklappen der Spiegel erfordert. Immerhin funktioniert die Ein- und Ausklappfunktion auch ohne das die Zündung an ist. Beim 9-5/I funktioniert das nur mit eingeschalteter Zündung, das ist völlig unsinnig.
August 3, 20177 j Bei mir klappt der Beifahrerspiegel auch nicht mehr aus. Ich vermutete schon, dass der überhaupt nicht elektrisch klappbar ist, aber irgendein Trottel hatte den mir mal umgebogen (nach vorne). dann ging er für kurze Zeit mal ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.