Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='Fabi3112']Also benötige ich den Spiegel und den Sitz, oder welche sensoren wären da noch die man benötigt?[/QUOTE] Sensoren? Keine! Aber die Kabelbäume für die Türen, das Armaturenbrett und die Sitze. Neue Türmodule, usw. Den Auffwand diese Spielerei nachzurüsten lohnt nicht wirklich.
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 208,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kurze Frage: Hab einen neuen alten 9-3 Aero, welcher leider einmal letzten Winter bewegt werden musste. Nun sehe ich, dass trotz mehrfacher Handwäche von außen, trotzdem im Motorraum sich überall am Motorblock, Zündung, Turbo etc. feine Salzkristalle abgesetzt haben :(. Spricht etwas dagegen, einfach mal nach Demontage des Turbo-Deckels den gesamten Motorraum mit Gartenschlauch sachte zu sprenkeln, damit der Rest Streusalz abfließen kann? Habe null Rost, soll auch so bleiben...
[quote name='MartinSaab']Probier es mal mit ein wenig WD40 auf die "Drehfläche" des Spiegels. Hat bei mir geholfen.[/QUOTE] Ich glaube so einfach ist es nicht. Wir haben die Vermutung, dass jemand den Spiegel aufgeklappt und wieder angeklappt hat und dabei der Stellmotor ausgehakt ist. Deswegen die Frage, ob man da etwas selbst reparieren kann, oder ob da ein neuer Spiegel her muss.
[mention=11038]Jule1710[/mention] bei mir hat in solchen Fällen bis jetzt immer geholfen: Spiegel händisch anklappen und dann motorisch-per taste aufklappen. Danach hat sich die Motorik-Sensorik-was auch immer beruhigt und alles hat wunderbar funktioniert. Es kann natürlich viele andere Ursachen haben, aber ich gehe immer von den einfachsten Lösungen aus. Viel Glück!
Ich bedanke mich vielmals für die Infos, hab jetzt alles zusammen was ich brauche. Der Ersatzspiegel den ich brauchte hat memory aber die Funktion werd ich wohl nie in Anspruch nehmen da mir den Verkabelung fehlt und der memorysitz. Die Türdichtung wird im selben Zug erneuert kostet rund 30€ Jetzt mal eine Sache in Richtung Motor 1.9TID Z19DTH. Ich geh davon aus das mein LLK bald den Geist aufgeben wird, wenn nicht perfekt, aber ich würde dann gerne einen grösseren LLK einbauen. Hat das jemand von euch schon beim Diesel gemacht l und wenn ja! Wo habt ihr den LLK hergezogen? Diverse Anbieter gibt es ja auf dem Markt, alle für Opel etc. Wäre die Frage ob der dann auch bei mir passt bezüglich Platz und Anschluss
[mention=11038]Jule1710[/mention] wie gesagt, BEI MIR hat es geholfen. Kürzlich wollte er wieder nicht anklappen, da hab ich händisch nachgeholfen (kein WD40 zur Hand), das Ausklappen hat daraufhin auch wieder funktioniert.
Hallo Saabfahrer, Habe seit heute morgen beim Kaltstart starke Drehzahlschwankungen bis kurz vor dem ausgehen. Das macht er zwei mal und dann ist er wohl aus dem Kaltstartzyklus raus und läuft wieder normal. Mein Motor ist der B207R. LPG Anlage ist verbaut von KME. Die Gasanlagen ist aus, da der Motor noch nicht warm genug ist um auf Gas um stellen zu können. Dieses darf er erst machen wenn das Kühlwasser 40*C hat. Er macht nur faxen wenn er kalt ist und danach läuft er wie immer, super. Habe selber noch keine Zeit gehabt zu gucken woran es liegt. Fehlerspeicher auslesen mache ich morgen nochmal habe die richtige Bezeichnung vergessen. "Gemisch zu mager auf mehreren Zylindern" meine ich hätte ich gelesen habe aber den Zahlencode vergessen. Habe jetzt die Hälfte vom Tank E10 Sprit verfahren was ich auch zum ersten mal getankt habe. Denke aber nicht das die Drehzahlschwankungen daher kommen. Danke und Gruß Lars
  • Mitglied
Guck mal ob Du noch an den Fehlercode rankommst.......... Gruß, Thomas
Habe ihn ausgelesen. P0300 Zufallsbedingte/mehrere Zylinder Fehlzündung detektiert Kam dabei raus. Heute kein Problem gehabt in der Kaltstartphase. Danke und Gruß Lars
  • Mitglied
[quote name='Kompetenz']Habe ihn ausgelesen. P0300 Zufallsbedingte/mehrere Zylinder Fehlzündung detektiert Kam dabei raus. Heute kein Problem gehabt in der Kaltstartphase. Danke und Gruß Lars[/QUOTE] Zündkerzen in Ordnung und auch die richtigen verbaut? Gruß, Thomas
Hallo Thomas. Ja sind jetzt ca 15000 km drin und vom Saabhändler verbaut worden. Welche das sind kann ich dir nicht sagen.
  • Mitglied
Da würde ich mir trotzdem mal die Kerzen und Zündspulen anschauen, evtl. mal auslesen lassen und auch die Stecker der Zündspulen kontrollieren …… Gruß, Thomas
Die Zündspulen habe ich auch im Verdacht. Sind die einzelnd oder nur komplett (Zündkassette) zu tauschen ?
  • Mitglied
[quote name='Kompetenz']Die Zündspulen habe ich auch im Verdacht. Sind die einzelnd oder nur komplett (Zündkassette) zu tauschen ?[/QUOTE] Die sind einzeln, können auch separat vom TechII ausgelesen werden, einfach die Abdeckung mittig entfernen, dann kann man das sehr leicht erkennen……und Du kannst ganz einfach kontrollieren ob sie richtig befestigt sind (SW10) und ob die Stecker richtig sitzen…… Gruß, Thomas
Danke Dir. Mit dem TechII wird es schwer. Habe hier keinen in der Nähe der es mal eben auslesen könnte . Werde mir mal eine oder zwei Zündspulen besorgen um zu Testen welche es sein könnte. Gleichzeitig neue Zündkerzen einbauen. Welche sind den vorgeschrieben beim B207R Motor? Ich suche mir auch noch die Rechnung raus um zu sehen was ich für welche bezahlt und auch hoffentlich verbaute habe. Gruß Lars
Ich versuche es nochmals...Weiß jmd auswendig (ich besitze leider keine passende nuss), welche torx-größe die schrauben an den vorderen bremssättel vom 05er aero cabrio haben? Danke!
Also beim Kombi ist es eine E20 Torx-Nuss. Ich denke mal, die Bremse beim Cabrio ist nicht anders...
Hallo in die Runde, Habe ein Problem mit dem Gebläse. Funktioniert gar nicht mehr. 9-3 II, Cab., bj. 5/2006 mit klimaautomatik. Sicherung ok. Hat jemand die Teilenummer für mich? Danke
  • Mitglied
[quote name='Kosta']Hallo in die Runde, Habe ein Problem mit dem Gebläse. Funktioniert gar nicht mehr. 9-3 II, Cab., bj. 5/2006 mit klimaautomatik. Sicherung ok. Hat jemand die Teilenummer für mich? Danke[/QUOTE] Hast PN dazu…… Gruß, Thomas
:driver:Hallo zusammen, hab mal wieder eine Frage in die Runde... Seitdem ich letztens Ölwechsel machen hab lassen, geht nach dem Start ( nur bei kaltem Motor) die Öldruckleuchte nochmal kurzzeitig an und gleich wieder aus... Mein Saabpartner meinte das es der Öldruckschalter wäre... Wäre keine grosse Sache... Hatte hier jmd. schonmal das gleiche Problem? Wer hat nen Tip? Weil bin es mittlerweile gewohnt das bei Saab keine grosse Sache mindestens 500 Euronen sind Gruss Thomas
  • Mitglied
Ich gucke mal im WIS nach…… Gruß, Thomas
  • Mitglied
[quote name='ThomasSaab']:driver:Hallo zusammen, hab mal wieder eine Frage in die Runde... Seitdem ich letztens Ölwechsel machen hab lassen, geht nach dem Start ( nur bei kaltem Motor) die Öldruckleuchte nochmal kurzzeitig an und gleich wieder aus... Mein Saabpartner meinte das es der Öldruckschalter wäre... Wäre keine grosse Sache... Hatte hier jmd. schonmal das gleiche Problem? Wer hat nen Tip? Weil bin es mittlerweile gewohnt das bei Saab keine grosse Sache mindestens 500 Euronen sind Gruss Thomas[/QUOTE] Hast PN dazu, sollte machbar sein und sich im Rahmen halten.......... Gruß, Thomas
Hallo miteinander, ich bin auf der Suche nach einer Schraubenbezeichnung. Als ich das letzte mal auf einer Hebebühne war fiel mir eine lose Dämmmatte zwischen Unterfahrschutz und Antiebswelle auf. Sehen konnte ich das ganze als ich direkt von hinten unter den Unterfahrschutz geblickt habe. Die Schraube, welche scheinbar diese Dämmmatte festhält ist abhanden gekommen (Vermutlich eine M8, keine Ahnung wie sowas "einfach so" verloren geht. Ich weiß aber auch nicht wie lange das schon der Fall ist. Leider habe ich kein Foto vom Schraubenloch an sich gemacht sondern nur von der Dämmmatte... *facepalm* Man sieht aber das Loch durch welches die gesuchte Schraube gehört. Leider kann ich auch besagte Dämmmatte in keinem Onlineshop finden... Hat jemand eine Idee? Es geht um dieses Loch mit der "Alufolie" drum herum. Im ersten Bild sieht man auch darüber das Gewinde in welches die gesuchte Schraube gehört - leider weiß ich nicht welches Bauteil dort sitzt... [attachment=135807:name] [attachment=135806:name]
Kurze Frage, passt die Heckstoßstange vom 9-3 Sportcombi Facelift auch auf dem 9-3 Sportcombi Vor-Facelift?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.