März 21, 201510 j So ein Zwitschern wie bei meinem? https://www.youtube.com/watch?v=OCa2LDDCURk Macht meiner seit 30tkm und hat auch ein unruhiges Standgas. Hab mich aber damit abgefunden bevor ich mich noch verrückt mach. Mfg Martin
März 22, 201510 j Autor Hey Martin, ist das Pfeifen bei dir im kalten Zustand auch lauter? Bei mir ist es bei kaltem Motor auffällig laut, bei warmen dann nur noch leise. Heute wieder relativ flott auf der BAB unterwegs gewesen, Motor dürfte also ziemlich warm gewesen sein, da war dann so gut wie nichts mehr zu hören. Also ich tippe auf Krümmer. Werde das nächste Woche checken. Du weißt dass es den Turbolader bei Schwedenteile gerade für 260€ gibt. Also ich hab mir aufgrund des pfeifens mal einen auf Vorrat gekauft :) Stückzahl ist wohl begrenzt. Grüße, Jakob
März 22, 201510 j Für Saab gibt's 2 Werkzeuge. Für 150/175 ps und für 210 ps... Und ich würde es nicht ohne probieren!
März 23, 201510 j [mention=8961]saaber93[/mention] also bei mir hat zumindest der Austausch der Batterie nichts gebracht - Was heißt bei dir denn startet nicht flott? Wie bei meinem, er geht sofort an schwankt dann aber extrem mit der Drehzahl? Oder gurgelst du einfach recht lange? Die Schwankungen habe ich bis jetzt nur einmal wahrgenommen - nach 40min AB fahren mit 120km/h - beobachte aber weiter. Das Auto startet normalerweise sofort, wenn's warm. Als ich Schwankungen bemerkt habe, Motor aus, Motor ein - startet müde, aber ohne zu orgeln. Wie gesagt bis jetzt nur einmal vorgekommen, im warmen Zustand und gerade voll getankt.
November 19, 20159 j Autor Sorry, habe gerade gesehen dass ich meinen Thread ins Leere laufen lassen habe. Also will ich hier zur Vervollständigung nachliefern: Erinnerung: Nachdem das Auto über Nacht stand, sprang es nur mit Schütteln und starkem Drehzahlschwanken an. Ich hatte einiges gemacht, kann man etwas weiter oben nachlesen, half aber leider alles nichts. Nachdem ich die Sommerreifen drauf hatte, und damit keine reifenbedingte Geschwindigkeitsbegrenzung mehr, bin ich mal eine etwas längere Strecke Vollgas gefahren. Im Tank war dabei dieser superteure Sprit von Shell. Am nächsten Tag waren die beschriebenen Symptome verschwunden, ich weiß nicht ob es die hochtourige Fahrt (vllt. auch in Verbindung mit dem Sprit?) war, oder die damals etwas gestiegenen Temperaturen waren, die das Problem verschwinden haben lassen. Fakt ist, seitdem ist das Kaltstart-Schütteln verschwunden, im Standgas ruckt er allerdings immer noch manchmal. Ich würde daher vermuten, dass es die irgendwo hier angesprochenen verdreckten und dadurch tropfenden Einspritzdüsen sind, die wohl bei Fahrzeugen die überwiegend in der Stadt bewegt werden, und das war bei meinem ja der Fall, zu diesem Problem führen können. Nochmals, dass ist nur eine Vermutung, ich werde das weiter beobachten, es wird ja am Wochenende kälter. Grüße, Jack01
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.