Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Welcher Werbung bist Du denn aufgesessen? Ich habe schon x-mal erlebt, dass bei etwas abgelegenen Orten die Tanklastwagen Tankstellen verschiedenster Marken anfahren. Da bedient der Aral-Tankzug Esso, Shell, Avia usw., alles aus einem Tank. So gesehen war es Irreführung, wenn Aral in früheren Werbungen versprach, dass man mit deren Sprit weiter kommt. Was war denn gerade im Tank, als man bei Aral vorfuhr? Vor 20 Jahren gab es auch noch gravierende Unterschiede zwischen den Ländern nördlich und südlich der Alpen. Deutsche, die in Spanien lebten, kauften hier kistenweise Additive, um den Sprit aufzupäppeln. Ist inzwischen kein Thema mehr.

 

Und solche Sparmodelle muss ich mir nicht überlegen. Ich wohne nahe F + CH, kann mir den günstigsten Preis aussuchen, wobei die Unterschiede zum Teil bis 25 ct/l liegen. Natürlich muss man etwas planen, um den Tankstopp mit anderen Erledigungen zu kombinieren. Extra hinfahren wäre Unsinn. Bei Fahrten in Richtung Osten kann man in Österreich tanken. Meist noch billiger als in der Schweiz. Beim Diesel ist es etwas anders.

 

Ich konnte diese Beobachtung noch nicht machen, sehr wohl aber die das z.b die Ducati meines Vaters bei identischer Strecke 20km mehr Restreichweite hat als mit Sprit von der "Star" in unserem Ort. Weiter ist mir aufgefallen das beim Tausch des Benzinfilters die gesamte Pumpeneinheit bedeutend besser aussah als die von einem Freund der nur billiges Benzin tankt. Der Saab kommt mit Shell Diesel ebenfalls 30km weiter.

die Miro (Raffinerie Karlsruhe) produziert keine 10 oder gar 20 verschiedene Spritsorten um dann auch noch für die verschiedenen Abnehmer (Aral, Shell, Avia; Feie Tanken; usw usw) Vorratshaltung zu betreiben...........

.....und man sieht da tatsächlich LKW´s die ohne Werbeaufdruck auf n Hof fahren.

 

Beim verlassen des Miro-Geländes ist dann also wohl überall der gleiche Spritt drinn......der Unterschied entsteht allerhöchstens beim Befüllen der großen Tankstellentanks in Form von hier dazugekippten Aditiven.

 

 

Meine Honda GL500 hat den Sprit von ARAL garnicht gut vertragen, da lief die Kiste nur noch knapp über 140

mit Sprit aus der freien Tanke ums Eck lief die Gute dann wieder 180

....bei Autos mit Klopfsensoren und sonstigem Gedöns wird dies wohl nicht ganz so schlimm ausfallen, denn da kann/muss die Zündelektric entsprechend reagieren.......

Das nennt man freie Marktwitschaft.....

 

In Österreich dürfen die nur einmal am Tag die Preise ändern.... eigentlich eine gute Idee - da kann man sich sicher sein, dass der Preis noch stimmt, wenn man an die Tanke kommt...

Nicht ganz korrekt: Es darf der Preis nur 1x täglich angehoben werden (ich glaub vormittags) - gesenkt kann dann den ganzen Tag über werden. Ja in AT ist der Sprit angeblich am billigsten in der ganzen EU - dafür gibt es hier wieder die wahrscheinlich hösten KFZ Steuern - Beim Kauf Nova und CO2 Strafsteuer, und dann die motorbezogene Versicherungssteuer laufend.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.