Zum Inhalt springen

175PS 2.0t Automat vs 209PS 2.0T Handschalter

Empfohlene Antworten

Der B207E und B207L sind ja ident bis auf die Software. Der B207R hat meines wissens andere Kolben, grösseren Turboader, Auspuff, Kupplung, usw. Laut meinem Saab Cabrio Prospekt von 2006 hat Aero eigentlich nichts mit der Motorisierung zu tun ausser das beim V6 Aero Pflicht ist. Vestor Austattung: 17" 5 Speichen Türgriffe in Schwarz Ledersitze Sport Lenkrad mit Wölbungen (ab 2006) Dekor in Metalloptik Klimaautomatik Aero: 17" 5Speichen 10mm Tiefer Spoiler rundum und Heckspoiler Türgriffe lackiert Sportauspuff Bi Xenon Ledersitze Aero Lenkrad mit silberne Einsätze (ab 2006) Klimaautomatik Ich würde eher zum "kleinen" 150Ps Motor raten und den dann Hirschen lassen,.. ist so in Österreich am günstigsten. Ausser man will Leistung, dann gleich den 2.0T mit 210PS da der glaub ich auch haltbarer ist. Der Verbrauch ist da jetzt auch nicht der große Unterschied solange man ein Schaltgetriebe hat und keine Automatik mit Bleifuss. Auf den Fotos sieht man auch das der Aero das bessere Sound System hat, alleine deshalb würde ich den schon nehmen,...
Mein Aero har auch keine lackierten Türgriffe oder Bi Xenon :hmmmm: Mfg Martin
  • Autor
Update: Es wurde heute der 2004'er Vector 2.0t mit seriellen 175PS, reellen 145.000km und Automatikgetriebe (mit Möglichkeit manuell am Wählhebel und auch am Lenkrad zu schalten). Der Pflegezustand war über Zweifel erhaben. Zwar hat das Auto die erwarteten Kampfspuren am Aero Frontspoiler und auch an der hinteren Stoßstange, aber so ein sauberes Auto in dem Alter, noch dazu so einen sauberen SAAB (ich habe diesbezüglich meine eigene Meinung über SAAB's von Freigeistern, Intellektuellen, Freiberuflern und Künstlern, usw., weil ich schon viele gesehen habe) in diesem Alter sieht man abgesehen von Liebhaber - 900ern selten. Liegt viell. daran dass er einem Automechaniker und SAAB Freak gehört hat. Im Motorraum (jedoch nicht frisch gewaschen oder gar mit Motorglanzlack behandelt) gleiches Bild wie bei den Türen, Einstiegen, im Kofferraum, usw.: sehr sauber. Unterboden: Für ein österr. Auto eine Sensation. Bei uns nehmen die das mit dem Salzen wörtlich. Kabeldurchführungen an den Türen, ich meine die Gummiisolierungen (lassen sich nicht so leicht putzen wie lackiertes Blech): Sauber. Scharniere und Fangbänder: sauber. Automatik seidenweich. Motor: läuft der etwa schon? Für mich als Automatik Zweifler war es zudem toll, mit gut 1.000 1/min im Drive Mode durch Ortsgebiete (50er) zu cruisen. Heizung: verdient den Namen wirklich! (Wir sind mit Skoda Superb TDI angereist, der braucht 15km bis man glaubt dass es lauwarm bläst) Sitzheizung: Wo warst du die letzten 10 Jahre (so lange hatte ich keinen SAAB)? Zwar sind die 17er Niederquerschnittsreifen bei 120km/h hinten (?) etwas laut oder poltrig, aber dafür sehen sie *beep* aus. Einziges Manko im Innenraum: Riss am fahrerseitigen Ledersitz seitlich unten, da wurde im Vergleich zum 900er und 9000er Vollleder offenbar mit Kunstleder Einlagen gespart. Dürfte aber bekannt sein (Steinigt mich bitte nicht wenn ihr das schon dutzendfach besprochen habt, ich hab mich diesbezüglich nicht eingelesen). Minuspunkt: Klang (falls man das so nennen darf) des Audio Systems. Was ist das denn? Wohl das "kleine Radio". Siehe bitte Bild vom Vector Cockpit im Beitrag # 22. Jedenfalls spielt mein 2005er Golf 4 Variant (69PS Saugdiesel) mit Becker Mexico CD (hatte ich noch aus meinem letzen 901 Turbo S) die SAAB Anlage klanglich und auch vom "Druck" durch Sonne Mond und Sterne. Ohne Zusätzliche Endstufe oder sonstige Gadgets wie Endstufen oder Basskisten. Nein, mit den seriellen VW Lautprechern. Das "Teil" im SAAB klingt blechern und ohne erkennbare Höhen und ohne Bässe und steht im krassen Gegensatz zu Lederinterieur und schwarzbraunem Wurzelholz. Vielleicht fällt dazu jemandem etwas ein, bzw. auch, wie ich dem abhelfen kann?! Überraschungen: Ich wusste nicht, dass sich die Rückbank der Limousine umlegen lässt. Toll! Ich wusste nicht, dass dieses Auto 2004 schon so viele Airbags hatte. Er hat im Fahrgastraum und an der Heckscheibe eine (genehmigte) Folierung. Gut für die Jungs bei Sonne. An der B-Säule und an der Fensterstrebe hinten ist echtes Carbon verklebt. Mit 42 Lenzen bin ich über The Fast & The Furious Optiktuning erhaben, aber zum Kuckuck: Sieht super aus! Xenon: Nun weiß ich wieder (allen Unkenrufen zu trotz) dass das ein tolles Licht ist. Doppelrohrauspuff (Niro?): braucht kein Mensch, aber sieht gut aus und dürfte lange halten! Am Ende der 245km Reise mit dem Auto, wo zuvor ein Durchschnittsverbrauch von 11,2l (Wien) im SID stand, waren es dann 8,2l im Schnitt. Da waren aber durchaus ein paar Kickdowns und ein mir bekannter Abschnitt mit "deutschen Autobahngeschwindigkeiten" dabei. Ansonsten auf der Bahn mit 120 bis 140. Ich werde heute gut schlafen und freue mich auf das nähere kennenlernen!

Bearbeitet von Langschiff

Gratuliere zum Kauf! Darf man fragen woher du kommst? Das Soundsystem ist echt schlecht, ist leider etwas komplizierter zum Aufrüsten. Hier ein Link als Denkanstoß: [url]http://www.saab-93-ss.nl/index.php/en/tips-a-tricks-en/audio-2[/url]
Freu mich für dich mit und hoffe, du wirst viel Spaß und eine tolle Zeit mit dem Wagen haben. :top:
  • Autor
[quote name='richta']Gratuliere zum Kauf! Darf man fragen woher du kommst?[/QUOTE] Danke für den Link! Ich komme aus dem Ort im OÖ Zentralraum, wo auch die SAAB Werkstätte die auf deinem Kennzeichenhalter angeführt ist, zu Hause ist. Oder sehe ich falsch?
[quote name='Langschiff']Danke für den Link! Ich komme aus dem Ort im OÖ Zentralraum, wo auch die SAAB Werkstätte die auf deinem Kennzeichenhalter angeführt ist, zu Hause ist. Oder sehe ich falsch?[/QUOTE] Gutes Auge! Vielleicht sieht man sich mal dort.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.