Veröffentlicht Februar 18, 201510 j Hallo Zusammen, Vor ca. zwei Wochen habe ich ein neues Thermostat verbaut bekommen. Habe nun subjektiv das Gefühl das der Wagen länger braucht um auf Temperatur zu kommen. Nach ca. 8 AB Kilometern wandert die Temperaturanzeige auf Viertel und von da aus recht langsam auf minimalst über Halb. Dort angekommen bleibt die Anzeige stehen wie ein Wand. Komisch ist nur das die Anzeige relativ lange braucht bis sie sich überhaupt in Bewegung setzt und dann auch nicht stetig bis zur Hälfte sondern in Intervallen. Heizung startet auch erst richtig wenn die Anzeige auf Viertel steht. Woran erkenne ich ob das System korrekt entlüftet wurde? Das Kühlmittel ist kalt auf Soll Stand und steigt etwas wenn der Motor warm ist. An der Füllmenge hat sich die letzten zwei Wochen nichts geändert. Infos zum Motor: 1.9 ttid ohne Zuheizer. Oder ist das normal bei 2 Grad Außentemperatur. Habe leider keinen Vergleich. Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen.
Februar 18, 201510 j Autor Evtl. der Temperaturgeber defekt? Gruß, Thomas Was würde darauf schließen? Bewegen tut sich die Anzeige. Ich hoffe das neue Thermostat ist nicht defekt und macht deswegen nicht zu. Ich kann halt überhaupt nicht einschätzen ob das normal ist wie lange der Motor braucht um auf Temperatur zu kommen oder ob ich einfach nur pedantisch bin.
Februar 18, 201510 j Mein Kleingeld: TTID ohne Zuheizer? Wo hast du den denn her? Meines Wissens habe die alle Zuheizer, da die Abwärme ab 8C nicht ausreicht das Kühl- und Heizwasser angemessen rasch zu temperieren. Oder haben die ein nicht passendes Thermostat eingebaut? Bei den Tropenmodellen gab es immer Thermostate die früher aufgemacht haben. Und nun haben die vielleicht ein hiesiges eingebaut. oder defekt oder klemmt.. Garantie? Thomas
Februar 18, 201510 j Autor Ausgeliefert wurde der Wagen in Tübingen von einem Vertragshändler, das liegt nicht in den Tropen. Habe auch hier irgendwo gelesen das die ttids sowohl mit als auch ohne Zuheizer zu kaufen waren. In Deutschland. @ Thomas (Brose) Wenn der nach 8km in der Mitte stehen sollte kann es auch das Thermostat sein was nicht zu macht, oder? Heizung kommt aber.
Februar 19, 201510 j ...hab nen ttid mit dieselbetriebenem Zuheizer: wenn ausreichend wenig Restreichweite vorhanden ist geht der nicht an - dann dauert es auch ewig bis sich die Temp-Anzeige überhaupt bewegt und nicht ganz eiskalte Luft aus den Düsen kommt. Meiner Meinung nach sollte das also so passen...
Februar 19, 201510 j Vor dem Hintergrund des Themen Titels "Richtig entlüftet?" gibt es nach den bisherigen Schilderungen nur eine in sich logische Antwort: "Nun ganz offensichtlich JA". Vielmehr könnte es sein, dass er VOR dem Werkstatt-Aufenthalt nicht komplett und "richtig" entlüftet war. Luft im Kühlsystem kann zu einem schlimmen Feind im Motorleben werden. Meist ist Luft im System bemerkbar, indem die Temperatur-Anzeige zu schnell und zu hoch "anspringt". Bin deshalb kein echter Dieselfan, weil es eben gerade ein bezeichnender Nachteil ist, "bei diesen (Winter-)Temperaturen schon am Ziel angekommen zu sein, bevor ein laues Lüftchen an die Stirn kommt".
Februar 19, 201510 j Heute morgen mit Zusatzheizung, Außentemperatur 2Grad, daußen gepark, ist die Anzeige nac ca 7,5 Km bei waagrecht, also muss es ohne einges mehr brauchen
Februar 19, 201510 j Autor Ich denke auch das der Titel nicht zutreffend ist und korrekt entlüftet wurde. Bin jetzt so mit der Werkstatt verblieben das die sich das Thermostat nochmal anschauen bzw. prüfen. Bin nur der Meinung das der Wagen vor dem Wechsel des Thermostats bei gleicher Außentemperatur schneller auf Betriebstemperatur war. Aber danke für die vielen hilfreichen Antworten. Wenn der 93er wieder aus der Werke ist melde ich mal den Status.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.