Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Heute is es mir passiert,... nach caa 5 minuten fahrt ging der motor plötzlich aus,.. beim öffnen der Motorhaube fiel mir auf das die verteilerkappe runter war,... (kann ja an alten klammern liegen oder so,.. naja hab sie wieder drauf gemacht, so nun hab ich aber seit längerer zeit das problem beim schalten,.. das es knallt (hört sich an wie Metall auf Metall,... kommt erst wenn ich die kupplung loslasse sprich vom schleifpunkt weg zu dem moment in dem man dann komplett von der kupplung geht!

 

hab ja in nem anderen thread schon gesagt das es mir beim rückwertsgang einlegen kalt den rücken runterläuft,.. knarsch dann böse(ab und zu hat er das gemacht,.. erstmal danke für die tips aus dem anderen thread " 1. gang einlegen dann rückwertsgang " klappt super kein knarschen mehr "

 

kann dieses knallen von ner kaputten kupplung kommen? hört sich echt nicht nett an,.. vielleicht kaputte motoraufhängungen?

 

fahre bald mit dem auto für 6 wochen nach schweden,.. bis dahin hätte ich dieses problem gerne abgehakt,.. bei schnellerer fahrt kommt es kaum vor auch halt nur kurz nach dem kommenlassen der kupplung,.. wenn man die kupplung ein bisschen länger zieht dann bleibt es ganz aus,.. aber auf dauer hab ich da keine lust zu!

 

naja ich hoffe ich hab euch nicht zu sehr verwirrt! :00000694

 

danke schonmal, Jens

beim öffnen der Motorhaube fiel mir auf das die verteilerkappe runter war,

 

Wenn z.B. die vordere Motoraufhängung (Motorlager) beim 901 lose/defekt ist, drückt's den Motor beim Beschleinigen vorne hoch, die Verteilerkappe schlägt innen an der Querstange der Motorhaube an, wird dadurch vom Verteiler abgedrückt und meist auch der Verteilerfinger zerstört usw.

Ich würd an Deiner Stelle das mal zuallererst überprüfen lassen, bevor ich weitersuche !

 

Viel Glück samt Gruss Gerd B. :00000284

Hallo,

Du kannst es auch selbst testen; aber Vorsicht: Kupplung muß in Ordnung sein und vor dem Wagen für alle Fälle etwas Platz.

So gehts: Motorhaube auf, Handbremse fest anziehen, Motor anlassen, Gang einlegen und mit angezogener Handbremse Kupplung langsam etwas kommen lassen. Du siehst dann schon, ob sich der Motor vorn nach oben bewegt.

Aber nochmals: vorsichtig und nur kurz und nicht so, daß Du den Motor über die Handbremse abwürgst.

Gruß Helmut

P.S: Wahrscheinlich hat Gerd, ähh Grufti, recht.

  • Autor

danke jungs,.. werde das mal ausprobieren,... das gute stück macht michnochmal arm :(

 

wenn ich das ding nichzt so lieben würde und so eine extreme abneigung gegenüber diesen totlangweilig designten und vollkommen charakterlosen golfs und 3er BMW's hätte

:heul

 

 

ich glaub dann würde ich fahrrad fahren,.. Saab oder garnicht,...

 

gruß, Jens

  • Autor

JUHUUU :00000694 mein auto hatte ne schraube locker (sagen wír lieber weg :bash

 

da hatte sich vorne an der Motoraufhängung (!?)

 

eine der beiden schrauben verabschiedet,.. konnte das gestern abend im dunkeln nimmer erkenne :icon_exclaim

 

 

naja nu läuft er besser :) kein klappern schlagen oder sonstwas mehr :D yay \o/

 

gut gut

 

 

danke jungs ;)

 

gruß, jens

ja ja kleine ursache - große wirkung ... freu mich auch immer wieder über einfach zu lösende probleme, man muss halt nur die ursache finden, und da sei dem forum und seine mitstreitern dank!

 

auch jens

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.