Veröffentlicht Februar 23, 201510 j Hallo zusammen! Bei meinem 2008er 9-3 spinnt seit wenigen Tagen der Fensterheber auf der Fahrerseite. Es scheint wohl ein defekt oder eine Störung des Einklemmschutzes zu sein. Wenn ich das Fenster schließe, geht es immer wieder zur Hälfte auf. Egal ob mit der Auto up Funktion oder manuell. Nervt ziemlich das Ganze. Denn den Moment zu erwischen das es zu ist und gerade so nicht wieder aufgeht, ist schon ziemlich eng. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Danke euch!
Februar 23, 201510 j Rekalibrieren ist das Stichwort Beim Cabrio geht's so: Sicherung 5 raus Warten Sicherung 5 rein Verdeckbutton sehr lange auf "Schliessen" festhalten Die Scheiben fahren jetzt mehrmals auf und ab, bis ein "Pling" ertönt, das besagt, dass der Einklemmschutz neu kalibiert ist. Bei der Limousine ist es möglicherweise eine andere Sicherung (im Handbuch gucken). Und mangels "Roof"-Button ist es wahrscheinlich der Fensterheber selbst, den man lange auf "Schliessen" festhalten muss.
Februar 23, 201510 j Autor Wo ich gerade dabei bin eine vielleicht "doofe" Frage: Für hinten gibt es keine Auto up Funktion? Konnte dazu in der Bedienungsanleitung nichts finden, die Schalter für hinten haben aber auch die zwei Stufen, wenn man sie anhebt. Die Kalibrierung ist auch nur für vorne beschrieben.
Februar 24, 201510 j Bei meinem Cabrio auch, ich gucke mal nach ob ich dazu etwas finde…… Gruß, Thomas
Februar 26, 201510 j seit 2 tagen kommt bei mir auch wieder der einklemmschutz :) . allerdings nicht immer. mal wieder kalibrieren wie bereits beschrieben.
März 1, 201510 j Autor Bei meinem Cabrio auch, ich gucke mal nach ob ich dazu etwas finde…… Gruß, Thomas Hi Thomas! Hast du dazu etwas gefunden? Gruß, Denis
März 1, 201510 j 9-3/ MY 2009 CV - Einklemmschutz nur an den vorderen Scheiben beschrieben - und das auch nur für bestimmte Varianten (hintere sind nicht aufgeführt)
März 5, 201510 j Autor Das ganze ist zum Verzweifeln Ich kann machen was ich will, mein Auto kennt keine Kalibrierung. Habe die Sicherung gezogen, ausgewechselt, alles mögliche. Keine Chance. Muss ich wegen so einem Mist wohl zum freundlichen. Ja danke auch.
März 5, 201510 j Eigentlich steht in der Betriebsanleitung auch drin wie man den Fensterheber kalibriert, ich glaub das war auf Seite 267
März 5, 201510 j Prozedur: Zündung AUS elektrische Stecker an den Türen abziehen (ich glaube nach oben und ziehen) und nach 10 sec wieder einstecken Hard-Reset der Tür-Modulen [*]Türen schließen [*]Zündung EIN [*]ALLE Fenster runter und rauf 2 oder 3 mal bis man ein Piep hört [*]=> alles wieder gut grüsse, r
September 1, 20168 j Hallo zusammen, Ich klinge mich hier mal ein, da mir der Thread in der Vergangeheit bereits 2 mal geholfen hat. Letze Woche hat allerdings mein Fensterheberschalter vorne links den Geist aufgegeben. Ich vermute wegen Feuchtigkeit. Sei es drum. Habe in der Bucht eine gebrauchte Schaltereinheit gekauft,eingebaut und vorne links das Fenster lässt sich öffnen. Problem: Das Komfortschließen (vorne links) funktioniert nicht. Dazu kommt: Ist das Fenster oben und man zieht nach oben, fährt das Fenster in einem Zug runter. Ebenfalls seltsam: Öffne ich das Verdeck, öffnen alle drei anderen Schreiben und fahren herunter, die Fahrerseite bleibt unbewegt einfach oben stehen. Meine Frage: Kennt jemand ein solches Problem? Bzw was ist wahrscheinlicher? Eine defekte Schaltereinheit oder ein Problem an der Verkabelung? Wie gesagt, mit dem defekten Schalter ging die Ansteuerung über den Verdeckschalter problemlos. Bevor ich einen neuen bestelle, oder Defekt gegen Defekt tausche, dachte ich vlt. Kann mir hier jemand einen Tip geben. Achso: Eine Kalibrierung wie hier beschrieben und vor 2 Monaten erfolgreich durchgeführt, geht auch nicht mehr. Nur die 3 anderen Fenster fahren rauf und runter und es piepst leider auch nach Abschluss nicht. Lieben Dank und herzliche Grüße aus Bielefeld, Christian
September 1, 20168 j Wenn ich mich nicht sehr täusche muss die Komfortschließung per TechII hinzugefügt werden, oder Du hast eine Schaltereinheit verbaut welche diese Funktion nicht hat…… Gruß,,Thomas
September 1, 20168 j ...du meinst mit "Schaltereinheit die das hat, die, die eine zweistufige Rastung hat? (Also den mit dem spürbaren Widerstand auf halben "Knopfweg") Ich weiß nicht, wie ich es anders besser ausdrücken könnte...
September 1, 20168 j Ja genau. Also mit Komfortschließung. Bei allen anderen drei Fenstern geht es auch, nur vorne links nicht. (Der Schlater für vorne links hat ebenfalls zwei Druckpunkte, und fühlt sich genauso an, wie die anderen drei...es geht auch in einem Rutsch runter, nur hoch leider nicht durchgehend) LG
September 1, 20168 j Ja genau. Also mit Komfortschließung. Bei allen anderen drei Fenstern geht es auch, nur vorne links nicht. (Der Schlater für vorne links hat ebenfalls zwei Druckpunkte, und fühlt sich genauso an, wie die anderen drei...es geht auch in einem Rutsch runter, nur hoch leider nicht durchgehend) LG So weit ich das noch im Kopf habe, muss das angelernt werden. Sollte in der Bedienungsanleitung stehen.
September 1, 20168 j Gerade nochmal eine halbe Stunde mit Fenster auf Fenster zu Spielchen verbracht. :-) 1.) Kalibrieren über den Verdeckknopf. 3 Fenster fahren runter - Kalibrieren ...Fahrerseite steht bombenfest im Wind und nichts passiert 2.) Sicherung ziehen - einzeln Kalibrieren. Beifahrer einmal runter, einmal hoch - es piept und funktioniert. Bei der Fahrerseite piepts nicht richtig...sprich es passiert nichts...hundertmal rauf und runter - kein piepen 3.) Türstecker ziehen - siehe oben... Ich glaub da bleibt nur eins: Morgen wieder raus mit der ganzen Einheit und den alten rein...dann weiterschauen...Echt nervig...☺️ Interessant finde ich übrigens den Hinweis auf Tech2 (wobei dann seltsam ist, dass das Beifahrerfenster per Komfortschließen möglich ist über die Fahrerseite). Das dürfte ja dann theoretisch auch nicht gehen.
September 2, 20168 j Ende gut, alles gut. Habe den alten zunächst geinstet. Also auseinandergebaut, von innen (seltsame Ablagerungen auf der Platine) gereinigt und wieder eingebaut. Alles läuft wie erhofft. Den neuen (gebrauchten) kann ich dann wohl zurückschicken. Scheint wirklich defekt zu sein. Danke für eure Hilfe! Lg und schönes Wochenende, Christian
September 3, 20168 j Hallo, ich hatte da auch mal ein Problem mit der Einheit. habe mir eine gleiche besorgt und ging nicht. Dann mit TECH2 (wie eigentlich auch so beschrieben im WIS) das Modul weggenommen, neu hinzugefügt und plötzlich ging es... Problem war zwar mit dem Klappspiegel aber nach dem Tausch des Moduls ohne TECH2 wegnehmen / hinzufügen gab es ähnliche Effekte wie beschrieben.
Oktober 17, 20168 j Prozedur: Zündung AUS elektrische Stecker an den Türen abziehen (ich glaube nach oben und ziehen) und nach 10 sec wieder einstecken Hard-Reset der Tür-Modulen [*]Türen schließen [*]Zündung EIN [*]ALLE Fenster runter und rauf 2 oder 3 mal bis man ein Piep hört [*]=> alles wieder gut grüsse, r Hallo, habe Probleme mit der Beifahrerseite - muß man für den HardReset noch etwas tun oder reicht es den Stecker abzuziehen? Habe dazu auch 2 Errorcodes im E-SID.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.