Veröffentlicht April 29, 201510 j Hi, Wer hat seine bremsen verbessert. Zb. Gelochte, geschnitzte bremsscheiben. Komplett Umbau, Oder die Bremsbeläge.... Welche Produkte könnt ihr empfehlen, die eine Verbesserung gegenüber der Serie bringen. Gruß
April 29, 201510 j hier zuerst mal eine Matrix, was lt einem Bremsenspezi zusammen passt und was man besser nicht kombinieren sollte...
April 29, 201510 j Hallo Kenny, falls du ein Bremsenupgrade planst, bedenke aber das die Bremsscheiben der Hinterachse (292mm) sich beim XWD und FWD unterscheiden. Der XWD hat eine andere Zentrierschraube wie der FWD. Somit fallen alle Hinterachsbremsscheiben die es für den 9-3 FWD bzw. Vectra OPC gibt weg.
April 30, 201510 j Ich habe die EBC Turbo Groove Disc (geschlitzt und genutet) installiert - und naja die waren wirklich Groovie...! Kombiniert mit EBC Rennbremsbelägen der Serie Red Stuff eine absolute Katastrophe bezüglich Lärmbelästigung der Insassen. Jetzt fahre ich dieselben Scheiben mit Original-Belägen und das ist um einiges angenehmer! Trotzdem wechsle ich diesen Sommer wieder zu Original-Ware! Du hast auf dem TurboX schon 345mm-Scheiben, genügen die dir nicht mehr? Ansonsten hat Maptun und Speedparts Performance Brake Kits für 1'000+
April 30, 201510 j Ich bin mit den originalen Bremsen (ATE) sehr zufrieden. Die waren jetzt nach 6 Jahren (hinten) und 7 Jahren (vorne) fällig. Habe sie gleichwertig ersetzt, sehe keinen Grund, andere Systeme zu verbauen. Bremswirkung ist ok, kein Quietschen. Preis ist ok. Mit freundlichen Grüßen Riemenschneider
April 30, 201510 j die quietschen ... Hatte ich auch mal. Neue ATE Beläge genommen, die Kanten gebrochen und Bremsenfett auf den Bremszylinder - dann war Ruhe.
Mai 24, 201510 j [mention=2482]KENNY69126[/mention] was hast Du gemacht? mich treiben meine Bremsen in den Waaaahnsinn.... reiben und rubbeln nach 1-2 Tagen Standzeit und Fading nach einer starken Bremsung.... habe derzeit original-Saab-Werkstatt-Stuff drin / drauf.
Mai 25, 201510 j Autor noch nix..... bin mir etwas unsicher ob ich die dinger verschlimmbessere..... wenn dann wäre ich auf Zimmermann gelocht mit ceramic klötzen von ATE... meine scheiben sind noch fast neu.... da tuts dann doppelt weh.. ein richtiges upgrade alla brembo oder so ist einfach zu teuer und kein gutachten...
Mai 26, 201510 j Also ich habe die 16" Bremsanlage mit gelochten Zimmermann Scheiben und Fischer Stahlflex Leitungen. Hinten natürlich auch Fischer Leitungen aber Serienscheibe. Beläge jeweils Serie funktioniert bisher gut!
Mai 26, 201510 j Also ich habe die 16" Bremsanlage mit gelochten Zimmermann Scheiben und Fischer Stahlflex Leitungen. Hinten natürlich auch Fischer Leitungen aber Serienscheibe. Beläge jeweils Serie funktioniert bisher gut! keinen erhöhten Verschleiß der Beläge an der VA?
Mai 26, 201510 j Also so sehen die Beläge jetzt nach 25.000km aus. Fahre 80% Autobahn 20% Land, Stadtverkehr ganz selten. Daher bremse ich auch schon mal von höheren Geschwindigkeiten z.b auf der Autobahn runter. Der Verschleiß geht für mich voll in Ordnung da neue Beläge gerade mal 50€ kosten und der Einbau entspannt in einer Stunde zu erledigen ist. Scheiben sind bisher auch nicht eingelaufen oder ähnliches - bin zu frieden! Wunder sollte man von natürlich von der Serienanlage bzw. dem Seriensattel nicht erwarten.
Mai 27, 201510 j Habe vorne gelochte Scheiben von Zimmermann incl. Bremsbeläge drauf und bin zufrieden. z.B. http://www.ebay.de/itm/Zimmermann-Coat-Z-Bremsen-Kit-Sport-Bremsscheiben-Bremsbelage-vorne-314x28mm-/390856879998?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5b00e2af7e
Mai 27, 201510 j Guten Abend,.... ....Zimmermann-Scheiben, nein Danke nie wieder, bin froh das ich Sie raus habe...Scheiben waren bei zeiten verzogen, ( dadurch ein flattern im Lenkrad ), waren eher alle als die Beläge, und vergammeln tun sie auch noch. Ist halt nur für die Optik. ( Hatte diese im Saab 9-5 verbaut ) Find EPC,ist top...wenn sie warm sind ( kosten aber auch mehr )!!!
August 21, 20159 j ich überlege mir Stahlflex-Bremsleitungen einbauen zu lassen, welche Marken sind die Hochwertigen? ABE-inklusive ist natürlich von vorteil......
August 21, 20159 j Fahre jetzt ca.10.000km welche von Fischer bin bisher sehr zufrieden. Verarbeitung ist wie auf dem Bild zusehen sehr ordentlich. ABE ist auch dabei wobei das für mich kein Kriterium wäre.
August 21, 20159 j wie wird goodridge bewertet? HEL kenne ich auch, finde aber keine für den 9-5er 2008 (auch bei spiegler)..... die von fischer habe ich auch überlegt zu kaufen, ja die verarbeitung von fischer sieht gut aus ohne ABE-krtiterium dan? gibt es hochwertigere stahlflex-leitungen als fischer zu bekommen dan?
August 21, 20159 j Moderator wie wird goodridge bewertet? HEL kenne ich auch, finde aber keine für den 9-5er 2008 (auch bei spiegler)..... die von fischer habe ich auch überlegt zu kaufen, ja die verarbeitung von fischer sieht gut aus ohne ABE-krtiterium dan? gibt es hochwertigere stahlflex-leitungen als fischer zu bekommen dan? Ich gucke mal in den Unterlagen von Spiegler ob da auch der 9-5 MY08 drin verzeichnet ist…… Gruß, Thomas
August 21, 20159 j wie wird goodridge bewertet? HEL kenne ich auch, finde aber keine für den 9-5er 2008 (auch bei spiegler)..... die von fischer habe ich auch überlegt zu kaufen, ja die verarbeitung von fischer sieht gut aus ohne ABE-krtiterium dan? gibt es hochwertigere stahlflex-leitungen als fischer zu bekommen dan? Ob es hochwertigere gibt kann ich nicht beurteilen aber mir ist die ABE egal.
August 22, 20159 j Die Stahlflexleitungen wirken sich doch lediglich auf das Bremsverhalten aus, also wie schnell die Klötze zupacken, allerdings ja nun nicht auf die eigentliche Bremswirkung also die Intensität. Denn die ist ja einzig und alleine von den Materialien abhängig die da auf einander rubbeln ;-) Klar mit den Stahlflexleitung werden die Komponenten (Klötze und Scheibe) stärker aneinander gepresst; allerdings ist der Unterschied zu den originalen Leitungen minim. Die Stahlflexleitungen haben einzig den grossen Vorteil dass sie den hydraulischen Druck vom Bremszylinder sofort übertragen und nicht Druck aufnehmen, indem sie sich "ausdehnen". Oder hat da jemand vom Fach andere Erkenntnisse? guten Fahrt euch allen!!
August 22, 20159 j stelle mir auch vor dass die stahlfelxleitungen länger halten. Da ich mein SAAB lange lange behalten möchte ist es bestimmt nicht verkehrt da zu investieren. Gummi wird ja irgendwann porös. Vom Bremswirkung/gefühl habe ich keine erwartungen, wenn ich was merke ist es eine possitive überraschung:smile: würde gerne wissen ob die die standard-gummie-leitungen wirklich merkbahr flexen beim hart bremsen. Kann ich mir nicht vorstellen, die sind doch mit gewebe verstärkt..... Gibt es auf lange zeit nachteile mit stahlflexleitungen? wenn z.b vorher die gummischlüche die "schwachstelle" ist, übt dann der druck zu hart auf andere teile/dichtungen irgendwo im system?
August 22, 20159 j stelle mir auch vor dass die stahlfelxleitungen länger halten. Da ich mein SAAB lange lange behalten möchte ist es bestimmt nicht verkehrt da zu investieren. Gummi wird ja irgendwann porös. Vom Bremswirkung/gefühl habe ich keine erwartungen, wenn ich was merke ist es eine possitive überraschung:smile: würde gerne wissen ob die die standard-gummie-leitungen wirklich merkbahr flexen beim hart bremsen. Kann ich mir nicht vorstellen, die sind doch mit gewebe verstärkt..... Gibt es auf lange zeit nachteile mit stahlflexleitungen? wenn z.b vorher die gummischlüche die "schwachstelle" ist, übt dann der druck zu hart auf andere teile/dichtungen irgendwo im system? Wenn man mit seinem Auto normal fährt merkt man keinen Unterschied. Auch das "Ausdehnen" merkt man im Alltag nicht. Bremst man allerdings wirklich hart merkt man schon das der Druck schneller da ist. Haltbarkeit ist natürlich besser. Nachteile hat es nicht denn viele sehr hochpreisige Autos haben das ja bereits serienmäßig.
August 22, 20159 j Die Dosierbarkeit und die Rückmeldung sind viel direkter. Nachteile oder Probleme hatte ich durch Stahlflexleitungen bislang nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.