Zum Inhalt springen

Motorkühler undicht... vlt. aber auch nicht?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

meiner verliert etwas Flüssigkeit. Dachte zuerst es wäre Öl. Aber nachdem der Unterboden weg war konnte man Flüssigkeit am Klimakompressor und Motorkühler sehen. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich denke die Flüssigkeit am Klimakompressor kommt vom Kühler, da der Kompressor direkt dahinter liegt.

Das beides zum gleichen Zeitpunkt undicht wird ist sehr unwahrscheinlich. Kann mir auch nicht vorstellen, wie Flüssigkeit vom Kompressor zum Kühler kommt.

Allerdings sieht der Kühler ungewöhnlich aus...auf der unteren Hälfte der Vorderseite ist so eine Art Schlamm und die anderen Kühler davor sind sauber.

 

So einen Schlamm habe ich noch nicht gesehen....kennt das jemand von euch? Verbindet sich das Kühlwasser einfach nur mit Dreck?

 

Bin für jede Hilfe dankbar!

 

Gruß

Andreas

An sich wird am kühler , wenn dieser undicht sein sollte , sich das Kühlmittelrückstände in rot weiß bemerkbar machen . Einfach mal mit dem Finger eintauchen und den Geschmackstest machen : bitter und trotzdem süßlich riechend , kühlerfrostschutz .

Ist der Schlamm jedoch grünlich , dann ist dein Klimakompressor undicht , den Geschmack kenne ich jedoch noch nicht ;-))

 

Gruß

  • Autor

Hallo,

 

...also ich wollte das Zeug eigentlich nicht probieren.

Eine Farbe kann ich nicht erkennen. Ich denke, dass der Kühler vorher schon mit Dreck zugesetzt war und sich der jetzt einfach mit Kühlmittel verbunden hat. Den Kühler und auch den Kompressor hatte ich sauber gemacht. Morgen werde ich nochmal nachsehen und hoffentlich erkennen, wer undicht ist.

 

Hat denn einer hier schonmal den Motorkühler getauscht? So wie ich das sehe, muss die Stoßstange dafür ab. Sonst kommt man nicht an die Kühler. Muss der Klimakühler abgeklemmt werden, oder geht es auch wenn man ihn hängen lässt? Ich habe natürlich kein Gerät zum Befüllen der Klimaanlage da. Motorkühler hatte ich schonmal an meinem 900er getauscht.

 

Danke

 

Gruß

Andreas

  • Moderator

So wie ich das im WIS sehe kann der Klimakühler drinbleiben, der Kühler wird nach unten hin ausgebaut……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Aha, das ist ja interessant! D.h. der Ladeluftkühler kann auch drinnen bleiben?

 

Wenn ja müsste der Austausch ja in einer Stunde zu schaffen sein...

 

Gruß

Andreas

  • Moderator

Wenn das richtig in Erinnerung habe ja, ich gucke aber nochmal nach……

 

Gruß, Thomas

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

 

möchte nur mal kurz aktualisieren. Also es ist alles dicht. Zwischen den Kühllamellen hatte sich Dreck angesammelt, der bei Regenfahrten Wasser aufnimmt. In der Garage tropfte es dann, wobei der Dreck teilweise mit herunter tropfte.

 

Abhilfe geschaffen hat dann ein beherztes Reinigen der Kühler mit dem Dampfstrahler. Seit dem ist alles trocken, habe auch nach 2 Wochen nochmal kontrolliert.

 

Eine Werkstatt hätte den Motorkühler sicherlich getauscht. Kann man denen auch nicht übel nehmen, da die keine Zeit für so was haben. Ob die noch eine Dichtigkeitsprüfung mit Druck auf dem Kühlsystem machen, weiß ich nicht.

 

Hoffe das hilft einem weiter!

 

Gruß

Andreas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.