Zum Inhalt springen

Toleranzwerte Kurbelwelle zum Getriebe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hat jemand diese Angaben zur Hand. Müsste wissen wieviel

Spiel die Kurbelwelle in Richtung Getriebe haben darf.

Werde mein vorher beschriebenes Problem nicht los.

Es bestehen die 2 Möglichkeiten, Kurbelwelle hat einen Schaden bzw. das Lager, oder das Austauschgetriebe hat einen Defekt.

Danke für Antworten.

Moin,

also zu deinem "vorher beschriebene Problem" würde ich Dir raten die Werkstatt in Zukunft zu meiden. Mir scheint es so als wenn man in deinem Fall nicht weiß/wusste was zu machen ist.

Evtl. kann man Dir hier weiterhelfen: http://www.has-antriebstechnik.de/shop/parts.jsp?typId=d7eabf4b273bf0ca01273e27f3032758&baugruppeId=d7eabf4b273bf0ca01273e4028635ccd

 

Die Kurbelwelle sollte "kein" Radialspiel haben und das Axialspiel sollte sich auf wenige 1/100 bis 1/10 mm beschränken. Ist eigentlich Kupplung und Zweimassenschwungrad (ZMS) mitgetauscht worden?

 

Viel Glück.

  • Autor

Beim Ausbau wurde festgestellt, dass das ZMS etwas locker war und wurde beim Einbau der Kupplung wierder befestigt. Daher kommt wohl auch der Verdacht, dass es einen Zusammenhang gäbe mit einem Kurbelwellenlagerschaden und dem lockeren ZMS, welches wohl als Schwingungsdämpfer die Problematik unterdrückte. " Wenn ich das so richtig verstanden habe". Für mich als Laie ergibt das aber nicht so die Logik, dass es im direkten Zusammenhang mit dem Kuppungspedal steht".

Ferner kommt es auch nur unter bestimmten Drehzahlen/Gängen zu dem Problem, dass die Kupplung nicht in die Originalposition zurück kommt. bzw. einwandfrei trennt.

Es bestehen die 2 Möglichkeiten, Kurbelwelle hat einen Schaden bzw. das Lager

 

Damit sind wohl nicht die Hauptlager der Kurbelwelle gemeint, sondern eher die Anlaufscheiben der Kurbelwelle.

Wenn die Anlaufscheiben beschädigt sind oder fehlen, kann die Kurbelwelle in der Lagergasse axial hin und her "rutschen" und verändert damit auch den Trennweg/Trennspalt der Kupplung.

Die Werkstatt sollte mal das Axialspiel der Kurbelwelle messen.

Richtige Kupplung und passendes Ausrücklager wurden durch die Werkstatt ja hoffentlich verbaut!?

Wenn doch ein Anlaufscheibenschaden vorliegt, zum Kuppeln in Zukunft nur Linkskurven fahren, dann rutscht die Kurbelwelle wieder nach rechts und alles passt!:biggrin:

  • Autor

Ok, muss man jetzt der Motor zerlegen um die Anlaufscheiben zu erneuern oder geht das Kupplungsseitig ohne diesen Radikaleingriff.

Oder sonst einen Lösungsvorschlag?

Bevor du gedanklich schon die Zerlegung deines Motors durchkalkulierst, würde ich die Werkstatt erstmal nachmessen lassen.

Wenn sich doch ein Schaden an den Anlaufscheiben rausstellen sollte, muss die Kurbelwelle raus und das geht nur nach Motorzerlegung.:frown:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.