Veröffentlicht Juni 9, 201510 j Saab 9-3 Cabrio 2,8t YS3F Ich habe seit Wochen folgendes Problem: Meldung nach 5 Minuten Fahrt: ESP defekt, Werkstatt aufsuchen UND ASR defekt, Werkstatt aufsuchen. Dann geht der Motor aus. Nach dem Neustart (Check ok) kein Fehler mehr. Nach 3 Minuten kommen die Meldungen wieder und der Motor geht wieder aus. Fehlermeldung im Saab Original Tester: PDM Steuergerät B3057 48 ECM fehlt an Bus U2105 00 ESP Steuergerät wurde von der Werkstatt eingeschickt: kein Fehler Motorsteuergerät wurde von der Werkstatt eingeschickt: kein Fehler Lenkwinkelsensor wurde ausgetauscht. Hunderte von Euros verblasen. Alles ohne Erfolg. Hatte das jemand schon mal? Es ist zum verzweifeln....
Juni 9, 201510 j ECM fehlt an Bus U2105 00 Wäre noch interessant zu wissen welche Buchstabenkombination (ESP, TCS, TCM, etc.) vor dem Fehlercode steht, damit man weiß welches ECM nicht auf'm Bus erkannt wird. Da offensichtlich das ESP- und Motor ECM heil sind, bleibt ja nur noch der Kabelbaum als eventuelle Fehlerquelle. Hat die Werkstatt mal die Spannungsversorgung, Masse und die CAN Datenleitung durchgemessen? Beim Fehler PDM (Türsteuergerät?) B3057-48 ist die Programmierung fehlerhaft bzw. das ECM nicht programmiert. Bearbeitet Juni 9, 201510 j von awtpa
Juni 9, 201510 j Autor Wäre noch interessant zu wissen welche Buchstabenkombination (ESP, TCS, TCM, etc.) vor dem Fehlercode steht, damit man weiß welches ECM nicht auf'm Bus erkannt wird. Da offensichtlich das ESP- und Motor ECM heil sind, bleibt ja nur noch der Kabelbaum als eventuelle Fehlerquelle. Hat die Werkstatt mal die Spannungsversorgung, Masse und die CAN Datenleitung durchgemessen? Danke für die schnelle Antwort! Die Meldungen lauten: PDM B3057 48 und ECM U2105 00 Was die in der Werkstatt genau gemessen haben, weiss ich nicht. Werde ihn morgen fragen. Es war früher eine Saab Werkstatt. Hatte eigentlich gehofft dass die sich auskennen.....
Juni 9, 201510 j PDM= Passenger Door Modul= Steuergerät Tür Beifahrerseite ECM= Engine Control Management= Motorsteuerungssystem Gruß, Thomas
Juni 9, 201510 j Danke für die schnelle Antwort! Die Meldungen lauten: PDM B3057 48 und ECM U2105 00 Was die in der Werkstatt genau gemessen haben, weiss ich nicht. Werde ihn morgen fragen. Es war früher eine Saab Werkstatt. Hatte eigentlich gehofft dass die sich auskennen..... PDM B3057 48: Steuergerät nicht hinzugefügt ECM U2105 00: Keine Bus-Datenübertragung vom ECM Gruß, Thomas
Juni 9, 201510 j Autor Danke Euch! Wenn es demnach der Sensor in der Beifahrertür ist und das Motorsteuergerät, hieße das die Verbindung zwischen den beiden Bauteilen funktioniert nicht. Also durchmessen und Kabel und Stecker prüfen? Hätte die Werkstatt ja auch drauf kommen können und nicht alle Bauteile einschicken....
Juni 9, 201510 j Abend... Das PDM und ECM sind zwei unterschiedliche Systeme, das heißt, du hast meiner Meinung nach zwei Fehler bzw.Ursachen drauf. Zum einen das Problem mit der Beifahrertür, wo gern mal die Schlateinheit und/oder das Schloß aussteigen. Und zum andern das Bus Problem mit der ECU Nachtrag : Was mir noch einfällt, hätte auch schon defekte Radlager ( mit integriertem ABS System), zum Beispiel durch Wassereinbruch in den Steckerkontakten. Glaub gab auch mal ne Rückrufaktion mit dem rechten Radsensor. Kann mich morgen gern nochmal belesen. Bearbeitet Juni 9, 201510 j von Saab_Paule
Juni 9, 201510 j Danke Euch! Wenn es demnach der Sensor in der Beifahrertür ist und das Motorsteuergerät, hieße das die Verbindung zwischen den beiden Bauteilen funktioniert nicht. Also durchmessen und Kabel und Stecker prüfen? Hätte die Werkstatt ja auch drauf kommen können und nicht alle Bauteile einschicken.... Wenn die Werkstatt ein TechII und ein WIS hat, sollte sie in der Lage sein die Fehler zu identifizieren und dann gemäß Vorgabe abzuarbeiten… Gruß, Thomas
Juni 11, 201510 j Autor Ich fürchte meine Werkstatt (ex-Saab-Vertragswerkstatt) findet das Problem nicht. Könnt Ihr mir in Bayern eine Werkstatt empfehlen?
Juni 24, 201510 j Hmm das gleiche Problem habe ich auch gerade. Gelegentlich macht es DING DING und ESP defekt, ASR defekt. Dann wieder tagelang Ruhe.
Juni 24, 201510 j Autor ja, es ist und bleibt ein rätsel. meine werkstatt hat das motorsteuergerät nochmals an eine andere firma geschickt. es kam weider ohne erkennbaren fehler zurück. somit muss es irgendeine defekte kabelverbindung sein. ich berichte soweit ich mehr weiss!
Juni 25, 201510 j Wenn an der Hardware kein Fehler festzustellen ist muss die Werkstatt die Kabel durchmessen, sonst hilft da nichts……müsste auch im WIS so beschrieben sein…… Gruß, Thomas
Juni 26, 201510 j Autor ja, ich weiss..... das problem ist das sporadische auftreten des fehlers. er kommt nur wenn der motor warm ist und auch dann nicht immer. darum ist es wohl so schwer zu finden. man muss also alles fünfmal messen und kann dann immer noch nicht ganz sicher sein.
Juni 26, 201510 j ja, ich weiss..... das problem ist das sporadische auftreten des fehlers. er kommt nur wenn der motor warm ist und auch dann nicht immer. darum ist es wohl so schwer zu finden. man muss also alles fünfmal messen und kann dann immer noch nicht ganz sicher sein. Wenn die Steuergeräte heile sind (und auch keine kalten Lötstellen haben) bleibt ja nur noch der Kabelbaum als Fehlerquelle übrig. Bei solchen Problemen ziehe ich in der Regel erstmal "fliegende Leitungen" um den Kabelbaum als Fehlerquelle zu identifizieren oder ausschließen zu können! Man hat das Gefühl das die heutigen Kfz-Schlosser nur noch Teiletauscher sind und wehe der Computer wirft keinen passenden Fehlercode aus!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.