Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

besitze nun auch einen wunderbaren Saab 9-7x BJ 2007.

Ich suche hierfür einen abschließbaren Tankdeckel. Wo gibts diese? Worauf muss ich achten?

Für Tipps vielen Dank

  • Antworten 101
  • Ansichten 19,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Guten Tag Franksaab,

 

einen abschließbaren Tankdeckel der Firma STANT für den 9-7x kann man z.B. bei der Firma

MaxxTech in Kandern oder KTS in Bönningstedt bestellen. (Die Moderatoren möchten bitte

beurteilen, ob derartige Angaben hier gemacht werden dürfen.) Das Produkt wirkt etwas flatterig

und muss genau nach Bedienungsanleitung benutzt werden. Ich habe mir einen durch

>> intuitive << aber unsachgemäße Verwendung über einen längeren Zeitraum kaputt gemacht.

 

Freundliche Grüße

von Klaus

Moin Franksaab,

 

willkommen hier im Forum. Wenn Du magt poste doch mal ein paar Fotos und stelle das unter der Rubrik "Hallo" ein. Bilder und Kurzvorstellungen werden hier immer gerne gelesten !

Dir allzeit Gute Fahrt !

  • Autor

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bilder werde ich demnächst einstellen.

Grüße

  • 7 Monate später...
  • Autor

Habe vor einiger Zeit Gasanlage prins einbauen lassen. Seiddem nur Probleme. Kaum zu starten . Z. Zt gar nicht springt nicht mehr an. Zeigt Fehlermeldung P0601 kleines Speicherontrollmodul Prüfsummenfehler.

Hat jemand eine Ahnung ob das mit der verbauten Gasanlage zu tun hat?

Moin Franksaab, ich habe auch eine Prins Gasanlage verbaut, läuft tadellos, ich kann dir die original Nummern für die verbauten teile einmal per pn durchgeben, Gruß Jörg
  • Autor

Hallo Jörg,

das wäre super wenn du mir Teile Nr. Mailen könntest . Frforst@t-online.de

Vielen Dank

Welche Batterie am besten 12 v 60ah

Oder 12 v 70ah

Ich habe zur Zeit 12 v60ah

 

Zur Zeit in chevrolet Werkstatt und versuchen auszulesen. Fehler p0601 lässt sich nicht löschen internescspeicherkontrollmodul prüfsummenfehler

so wie es tönt ist das ein interner Fehler des Motorsteuergerätes. ich denke da braucht es ein neues, oder ev kann man es reparieren....
  • Autor

Kann es auch sein, da es erst ab dem einbau mit Gasanlage aufgetreten ist damit zusammenhängt oder Zufall ist.

Bin gespannt was die Werkstatt sagt. Wollte sich morgen melden.

  • 7 Monate später...

Wie ist es denn ausgegangen ?

 

Stehe kurz davor (schon seit Jahren), mein Begehren nach einem 9-7x zu verwirklichen

_ oder zu verwerfen

  • Autor

Chevrolet händler konnte mir weiterhelfen. Es wurde eine komplett neue Software programmiert und der Fehler war weg. Kostenpunkt 400,--

Jetze läuft alles wieder bestens. Super zufrieden mit dem Auto nun.

Guten Tag Mick,

 

kleine Anmerkungen zum Fahrzeug aus ganz persönlicher Sicht

mögen Dir bei der Entscheidung, kaufen oder nicht, helfen.

 

Vor fast 6 Jahren habe ich den 9-7x als Gebrauchtwagen ohne Probefahrt

(naiv aber wahr) im Internet gekauft und ihn von München nach Hamburg

überführen lassen.

 

Übrigens nach 24 Jahren mit ein und demselben Saab 900i 16V,

der eigentlich durch einen 9-5 Kombi der neuesten Generation

ersetzt werden sollte. Letzteren hat aber wohl hierzulande nur

Herr Lafrentz in Kiel erhalten.

 

Jede Fahrt mit dem 9-7x bedeutet für mich auch heute noch immer ein

angenehmes Vergnügen.

 

Dass bei manch anderem Hersteller bessere Spaltmaß

ist für mich kein Ausschlusskriterium.

 

Gern hätte ich allerdings einen, obwohl in den Verkaufsprospekten

aufgeführten, aber nicht vorhandenen, (nicht nachrüstbaren?)

Innenraumluftfilter gehabt. Im Elbtunnel mache ich aber sowieso die Schotten

dicht.

 

Ein Problem, welches langsam drängender wird, ist der Rost an der

Vorderkante der nicht ganz intelligent konstruierten Motorhaube.

Aber auch das Problem wird mit dem entsprechenden (finanziellen)

Aufwand lösbar sein.

 

Alles in allem habe ich den Kauf ganz und gar nicht bereut und würde

erneut vor die Wahl gestellt, noch einmal dieses Fahrzeug wählen.

 

Für Deine positive Entscheidung hast Du eventuell ja nur noch bis 2030 Zeit.

 

Ich tät´s früher.

 

Freundliche Grüße

 

von Klaus

Bearbeitet von ssason

Stehe kurz davor (schon seit Jahren), mein Begehren nach einem 9-7x zu verwirklichen

_ oder zu verwerfen

 

Es wird Zeit... ;-)

 

Ein Problem, welches langsam drängender wird, ist der Rost an der

Vorderkante der nicht ganz intelligent konstruierten Motorhaube.

Aber auch das Problem wird mit dem entsprechenden (finanziellen)

Aufwand lösbar sein.

 

Ich habe die Haube aufarbeiten lassen. Neue gibt es nicht mehr!

 

Ein Belgier, der am Freitag bei der Intsaab2016 mit seinem 9-7X Gast war, hat das Problem recht rustikal mit Alu-Riffelblach an der Haubenkante gelöst...

  • 3 Wochen später...

Anderes Thema.

Im Internet habe ich beim 9-7x seitliche Trittbretter gesehen.

Wer hat sowelche, kann man die in Deutschland nachrüsten ?

Mir würden die gefalllen

Hallo,

 

ich bin im Moment auch in der Entscheidungsfindung zu einem 9-7, es muss ein V8 sein.:cool:

Habe schon vieles gelesen, jedoch noch keine vernünftigen Antworten gefunden.

Besitzen die 9-7, wenn Sie einmal in der EU zugelassen wurden ein COC, oder wie läuft das dann mit der Zulassung in Deutschland wenn keines vorhanden ist?

Ich würde gern eine LPG Anlage einbauen (Ja ja, ich weiß ist nicht Gasfest...) hat hier jemand evtl, ein Abgasgutachten für den dicken?

Gibt es besondere Stellen welche man begutachten sollte, wenn man sich einen anschaut, immerhin haben die ja alle schon ihr alter.

Hohe Km oder kaputter Motor sind kein Problem, wäre nicht der erste smallblock den ich neu aufbaue.

 

Für entspr. Hinweise wäre ich sehr dankbar.

 

Gruß

Die Frontpartie auf Rost kontrollieren, ins Besondere die Motorhaube an der Vorderkannte -> sehr rostanfällig (gibt keine neuen mehr)
Hallo,

 

ich bin im Moment auch in der Entscheidungsfindung zu einem 9-7, es muss ein V8 sein.:cool:

Habe schon vieles gelesen, jedoch noch keine vernünftigen Antworten gefunden.

Besitzen die 9-7, wenn Sie einmal in der EU zugelassen wurden ein COC, oder wie läuft das dann mit der Zulassung in Deutschland wenn keines vorhanden ist?

Ich würde gern eine LPG Anlage einbauen (Ja ja, ich weiß ist nicht Gasfest...) hat hier jemand evtl, ein Abgasgutachten für den dicken?

Gibt es besondere Stellen welche man begutachten sollte, wenn man sich einen anschaut, immerhin haben die ja alle schon ihr alter.

Hohe Km oder kaputter Motor sind kein Problem, wäre nicht der erste smallblock den ich neu aufbaue.

 

Für entspr. Hinweise wäre ich sehr dankbar.

 

Gruß

Hallo Atompilz

zum ersten V8 muss sein der dicke hat nen super Sound.Wegen Zulassung kann ich auch nicht weiterhelfen,aber Gas fest ist der schon,in meinem werkelt ne Zavoli Anlage seit 2006 ohne Probleme.Kommt auf die Fahrweise an. Cruisen Ja ,gib Gummi nein.

Mein Dicker hat lange gestanden daher gab/gibt es Probleme mit dem Heckschloss. Durch Kondenswasser ist das Schloss nur noch ein Rostklumpen.Die hinteren Stoßdämpfer mal kontrollieren wegen den Luftbalgen übersieht/fühlt man(n) einen def.

Bei meinem wird gerade das Getriebe überholt und der Wandler eingedeutscht.

Hallo Atompilz

zum ersten V8 muss sein der dicke hat nen super Sound.Wegen Zulassung kann ich auch nicht weiterhelfen,aber Gas fest ist der schon,in meinem werkelt ne Zavoli Anlage seit 2006 ohne Probleme.Kommt auf die Fahrweise an. Cruisen Ja ,gib Gummi nein.

Mein Dicker hat lange gestanden daher gab/gibt es Probleme mit dem Heckschloss. Durch Kondenswasser ist das Schloss nur noch ein Rostklumpen.Die hinteren Stoßdämpfer mal kontrollieren wegen den Luftbalgen übersieht/fühlt man(n) einen def.

Bei meinem wird gerade das Getriebe überholt und der Wandler eingedeutscht.

 

Danke Dog, ja sicher so nen V6 hat in nem Dickschiff nichts verloren. :top:

Scheint dann ja tatsächlich nur das altbekannte Oxidproblem zu sein, habe mit dem Holländer telefoniert und er meinte "bisschen Rost" hat er hier und da aber technisch ist alles Top.

Mit dem LPG fahren ist es ohnehin das A und O nur ruhig damit zu fahren, wenn man dann mal "karacho" machen will immer besser auf Benzin umschalten. (Das diszipliniert dann auch sehr gut :rolleyes: ) Halt ich seit je her so mit meinen Gasern und hab auch nie einen Defekt gehabt wo definitiv die LPG Anlagen Schuld waren. (Toi toi toi)

Ich denke ich werd mir nächste Woche mal einen Tag frei nehmen und nach Holland Cruisen.:cool::biggrin:

Dass der Wagen unvernünftig ist, ist mir bewusst... aber egal das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.

Jedenfalls hoffe ich, dass ich auf Dich zurückkommen darf falls ich Probleme mit der Zulassung bekomme, würde dann sogar (mal wieder) eine Zavoli verbauen. Habe in letzte Zeit nur KME verbaut, aber egal sind mittlerweile alles gute Anlagen wenn sie vernünftig eingebaut sind.

 

Gruß

Hallo Atompilz

Na wenn der Holländer schon "bisschen Rost" zugibt ist doch Preislich noch was drin:biggrin:

Wieso ist der Dicke unvernünftig:rolleyes: meiner dient der Langzeitstudie, 250000 hat der schon weg:top: 500000 schaff ich bis zum H Kennzeichen auch noch:thrasher:Außerdem hat der Vortec Motor an 2006 schon Zylinder Abschaltung.Spart also noch was ein auf Langstrecke.

Wegen der Zulassung :questionmark:bin da nicht so bewandert:stupido2:

Was für den Trollblazer noch spricht:Im Stadtverkehr macht der Richtig Spaß wegen dem Sound und ordentlich bums hat der auch.Auf Langstrecke ist er aber sehr angenehm Ruhig und das Für einen Ami außergewöhnlich straffe Fahrwerk trägt Positiv dazu bei.

Aber das beste ist du bist weit und breit der einzige 9-7x in deiner Umgebung. Auf der Heimfahrt heute habe ich dutzende Tuareg und Porsche Cyane gesehen.:rock::driver:Individueller geht es kaum.

Viel Spaß in Holland!:captain:

Hab ich ganz vergessen.Da giebts noch ne Schwachstelle .Die Dichtung zwischen Motor und Getriebe wird spröde wenn die Fahrzeuge lange draußen gestanden haben.Wenn dort ein Öl tropfen erkennbar ist muss die Dichtung erneuert werden dafür muss das Getriebe raus.

Nu ja die knapp 4000€ sind eh nen Fantasiepreis, da solche Fahrzeuge in Holland so gut wie unverkäuflich sind. :elefant:

 

Ich werd mal schauen was geht. :alberteinstein:

 

Gruß

Sooooderle,

 

hab mir den Trollblazer Heute angeschaut...

Weiß leider nicht wie ich hier Fotos reinstellen kann. :adore:

 

Macht an sich nen guten Eindruck, ist bis 180000km Checkheft gepflegt, ist von innen recht sauber und ohne größere Beschädigungen. (Leichter Schimmelflaum an ein paar kleinen Stellen auf dem Leder)

Leichte Lackreißer an der vorderen Stoßstange links und rechts, ansonsten halt kein Neufahrzeug aber keinerlei Beulen oder Unfallschäden.

Motor und Getriebe sind trocken, am Unterboden viel Oberflächiger Rost, konnt keine Durchrostungen feststellen.

An der Motorhaubenkante vorn, etwas Rost, könnte allerdings noch gut instand gesetzt werden.

Das Fahrzeug steht seit etwas über einem Jahr bei dem (Export) Händler und sprang nach etwa 15 Sekunden "Orgeln" ohne Mucken an und lief nach kurzer Zeit direkt "rund".

Eine "Winzigkeit" gab es dennoch, ein beständiges Klackern auf der rechten Zylinderbank vorne. Hatte leider mein Stethoskop nicht dabei und kann von daher nur vermuten irgendwas mit Nockenwelle oder Steuerkette/Spanner :dontknow: .

 

Habe dann mit dem zuständigen Verkäufer gesprochen. Ursprünglich sollte der Amitroll 6700€ bringen, wurde dann vor 3 Monaten mit 3950€ ausgepreist. Nach etwas verhandeln war dann mein letztes Angebot 3000€. Laut Verkäufer das schlechteste Geschäft seines Lebens, aber für den Export hat sich (Oh Wunder) Niemand interessiert. Nach meinem Einwand er soll nich so laut jammern, hat er mir dann tatsächlich die EK Liste mit dem Preis gezeigt 5200€ :deal: .

 

Hmmm nu stehe ich hier im kurzen Hemd und kaue Fingernägel... Lass ich mich auf das Abenteuer ein oder bin ich vernünftig? :stupido3::stupido3::stupido3:

 

Grummel: Joachim

Hallo Joachim

der Preis ist ja unverschämt :hmpf: soviel zahl ich grade für die Reparatur an meinem Dicken:mad:

asdf

Hätte ich das gewusst hätte ich den als Teileträger gekauft...hätte hätte Fahrradkette:cool:

Bei dem Preis kannste wenig falsch machen :top:

Motor plus Getriebe trocken alles gut...Klackern könnte ne gelängte Steuer kette sein,muss aber nicht. Bischen Hohlraum Versiegelung und Du hast nen top Wagen.:tongue:

Alles wird gut:Michael

Genau, nachdem jemand mir beim rückwärts Einparken

den nur vorderen Stoßfänger gebrochen hat, beliefen sich

die Reparaturkosten in einer Vertragswerkstatt (mit

Gutachten allerdings) auf 3000,-- €. Tragende Teile

waren nicht beschädigt. Das entspricht dem Angebots-

preis oben für das ganze Fahrzeug.

 

Gruß von Klaus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.