Veröffentlicht Juni 21, 201510 j Hallo zusammen! Am Samstag habe ich folgendes beobachtet: Auto wird vorwärts geparkt, vom D ins P, Motor aus, per FB abschließen. Rückwärtslicht bleibt AN. Per FB auf und wieder zu. Rückwärtslicht AUS. === === === 1. Was war das? - Selektor? - Relais? irgendein... - sonstiges Elektronikproblem? - "Follow me Home"? - die Idee kam gerade jetzt... Wie kann man es reproduzieren? bin dankbar für jeden Tip! Info: - Automat, 2.0T, 2004 - Batterie -- 5J alt, 72 Ah / 680A (EN) -- 12.36V (alles aus, Motor aus) -- 14.55V (alles an - Radio, Abblend- und Fernlicht -, Motor im Leerlauf) === === === 2. Bezüglich Batterie Mein erstes Verdacht war die Batterie... und wollte es dann austauschen. Aber, bin mir nicht sicher welche ich kaufen soll (nach der Spezifikation). - 72 Ah / 680A (EN), 278x175x175 ? - was ist die Standard-Batterie? - welche Spezifikation man sonst verwenden kann, xx Ah / xxx A ? die Abmessungen 278x175x175 müssten korrekt sein? Danke und Grüsse! R
Juni 21, 201510 j Zumindestens zu der Batterie kann ich dir was sagen. Das wichtigste sind die 72 Ah (Ampèrestunden) das ist die Einheit für die eletrische Ladung die von der Batterie aufgenommen werden kann. Um genau zu sein ist es die Ladungsmenge die innerhalb einer Stunde durch einen Leiter fließt, wenn der Strom const. auf 1A gehalten wird. 278x175x175 sollten die größenangaben in mm sein. Aber soweit mir das bekannt ist gibts da eine Norm, sodass die 72 Ah Batterien alle gleich groß sind (korrigiert mich gerne wenn das falsch ist). das 680A (EN) ist der Name der DIN Norm. Beste Grüße Lennart
Juni 22, 201510 j die 680A (EN) ist der Kurzschlussstrom, der fließt bei definierten Bedinungen - Wird zwar nach einer EN Norm gemessen, die basiert wohl auf einer DIN. Hier sind höhere Werte besser. Es bezeichnet das Vermögen des Akkus einen Strom zur Verfügung zu stellen - gerade bei winterlichen Temperaturen ist dies wichtig, da sowohl die Batterie (eg. der Akku) aufgrund der tiefen Temp nur einen niedrigeren Strom liefern kann, als auch der Motor mehr Drehmoment benötigt, um durchgedreht zu werden (Öl ist zäher). Also irgendwo so ab 600A sollte passen - 700 sind besser
Juni 22, 201510 j Autor Hallo zusammen, === Rückwärtslicht === ich habe beim Aussteigen Fernlicht betätigt und dies hat "Follow Me Home" (Courtesy Headlamp) aktiviert. Heute morgen habe ich nochmals reproduziert. Somit hat sich das erledigt. Danke! === Batterie === -Welche Spezifikation is die Standard für Saab 9-3 (YS3F)? -- Im Handbuch finde ich nur Angaben wie 60-70 Ah - Welche Grösse passt? -- Aktuell habe ich 278x175x175mm, allerdings im Handel sind meist 278x175x190mm zu bekommen. Danke! r Bearbeitet Juni 22, 201510 j von saaber93
Juni 23, 201510 j Also, zu viel Ah sind nicht schlimm. Das ist eine Angabe über die Kapazität der Batterie. Wird eine zu kleine Kapazität gewählt wird die Batterie schnell leer sein. 72 Ah sind also durchaus nicht verkehrt und auch eine allgemeine Standartgröße. Die letzte Zahl beschreibt die Höhe der Batterie. Bei Amazon habe ich auch einige 278x175x175 mm Batterien gesehen. Aber ich würde jetzt mal vermuten 278x175x190 mm passt auch. Ich werde gleich mal schauen was ich für eine Batterie im Auto hab. Beste Grüße Lennart
Juni 23, 201510 j Autor [mention=8681]xx_lenn_xx[/mention] Danke! ob 278x175x190 passt ist nun die Frage, eigentlich geht es um 1.5cm...
Juni 23, 201510 j so habe eben nachgesehen ich habe die Originale Saab Batterie eingebaut . 70Ah und 190 mm hoch!
Juni 23, 201510 j Autor Vielen Dank! Als Zusammenfassung Grösse 278x175x190 278x175x175 [*]Specs 60-70 Ah Als Empfehlung max 80 Ah [*]600-700 A [*]Original Saab 70 Ah / XXX A (EN) / 278x175x190 [*]Spannungswerte (als Richtwerte) ~ 12.6V - 100%, voll geladen ~ 12.5V - 85%, normal ~ 12.3V - 50% ~ 11.9V - 0%, entladen ~ 10.7V - ciao!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.