Veröffentlicht Juni 26, 201510 j Bin ein neuer stolzer V6 XWD Besitzer (EZ 05/2008) und würde gerne das Haldex Öl samt Filter tauschen. Macht sicher Sinn bei der Laufleistung von 76Tkm und der Ungewißheit, ob das schon jemals gemacht wurde. Filter+Dichtung wollte ich den Opel Satz für den Insignia 4x4 nehmen (Nr. 20986573), Öl das VW/Audi (G055175A2), das müsste doch passen oder? Hab auch ein wenig recherchiert zwecks dem eigentlichen Wechsel und leider scheint das doch mit etwas mehr Aufwand verbunden zu sein, als ich gehofft hatte. Muss man dafür tatsächlich die Endtöpfe, hinteren Kat und Kardanwelle abmontieren? Wäre super wenn ihr mir ein paar Tipps zum Wechsel geben könntet, danke!
Juni 26, 201510 j Moin, ich hab bei jedem Service das Haldexöl wechsel lassen, man braucht weder Enttöpfe noch Kardanwelle ausbauen. Laut Rechnung wurden beim Freundlichen 43,00 Euro fürs Öl und 97,00 Euro für den Filter berechnet plus Arbeitslohn. Ich kann den wechsel nur empfehlen den bei einem defekten Haldex bist du ein paar große Scheine los.GzG Ilchi
Juni 26, 201510 j Autor Klingt gut. Wenn die wirklich sonst nichts abbauen mussten könnte man das ja evtl. auch selbermachen und dann den günstigeren Opelsatz + VW Öl nehmen. Hat das schomal jemand selbst gemacht? Nur nochmal zum besseren Verständnis für mich: Es gäbe da ja prinzipiell drei Öle zu wechseln: Drehmomentkupplung, Ausgleichsgetriebe und Verteilergetriebe. Mir ging es bisher nur um die Drehmomentkupplung. Das ist schon das Teil welches angeblich wartungsfrei sein sollte und aber doch nicht ist, richtig? Oder müssen die anderen beiden auch regelmäßig gewechselt werden?
Juni 27, 201510 j Habe ich gemacht. Schau mal hier http://www.saab-cars.de/threads/xwd-warten.49211/page-2#post-960975 Ich habe nix demontiert nur die haldex Kupplung abgelassen. Leider geht das nicht besonders weit weil dann die Kardanwelle im weg ist. Somit waren die 3 oberen Schrauben vom öldeckel sehr schwer erreichbar. War ein ziemliches gefummel die dann zu lösen und wieder dran zu machen.
Juli 18, 20159 j Autor So, wollte nur kurz Bescheid geben. Wechsel funktioniert so, heute gemacht. Auch die oben genannten Opel-Teile und das Audi-Öl passt! Wir haben die hintere Gummi-Halterung vom Auspuff gelöst und in der Mitte die Halterung der Kardanwelle gelöst. Dann kann man das ganze etwas absenken und kommt einigermaßen hin. Direkt abbauen mussten wir also nichts, das geht schon so. Das neue Öl dann mittels 100ml Spritze mit Kunststoffschlauch durch die "Kontrollschraube" eingefüllt, zuerst knappe 300ml, dann nach kurz im Leerlauf laufen lassen nochmal so ca. 50ml. Wer also diese Operation vor hat - halb so wild!
Juli 19, 20159 j So, wollte nur kurz Bescheid geben. Wechsel funktioniert so, heute gemacht. Auch die oben genannten Opel-Teile und das Audi-Öl passt! Wir haben die hintere Gummi-Halterung vom Auspuff gelöst und in der Mitte die Halterung der Kardanwelle gelöst. Dann kann man das ganze etwas absenken und kommt einigermaßen hin. Direkt abbauen mussten wir also nichts, das geht schon so. Das neue Öl dann mittels 100ml Spritze mit Kunststoffschlauch durch die "Kontrollschraube" eingefüllt, zuerst knappe 300ml, dann nach kurz im Leerlauf laufen lassen nochmal so ca. 50ml. Wer also diese Operation vor hat - halb so wild! war auch schleim in der Kupplung?
Juli 19, 20159 j Autor Ja, an der unteren Seite vom Deckel und auch innen war schon ein bisschen so abgesetzter, schwarzer Schleim. Das Öl selbst war aber farblich noch ziemlich klar, hat eigentlich gut ausgesehen. Vielleicht wurde es schon mal gewechselt.
Juli 19, 20159 j war auch schleim in der Kupplung? Bei meinem wurde diese Woche auch der Öl-/ Filterwechsel an der Haldex Kupplung durchgeführt, sowie der geänderte Entlüftungsschlauch eingebaut. Der FSH hat auch schwarzen Schleim festgestellt, und Öl sah wohl auch nicht mehr gut aus. Soviel zum Thema "Lifetime"-Füllung, meiner hat erst 40Tkm gelaufen!
Juli 20, 20159 j Gilt das Thema Haldex eigentlich nur für den TurboX oder auch für alle anderen XWD ?
Juli 20, 20159 j Autor Also ich hab auch nicht den TurboX, sondern den 2.8 v6 Aero XWD. Die unterscheiden sich da nicht. Ob die späteren 2.0 XWDs aber auch dieses System haben weiß ich nicht.
Juli 20, 20159 j So sah meine Haldex letzte Woche nach 30TKM aus, oh Graus. Heisst wohl Short-Time-Fuellung... http://www.saab-cars.de/data/attachments/96/96314-8c5f857d666845018fc2505a0b6e3d87.jpg Bearbeitet Juli 20, 20159 j von hugon
Juli 20, 20159 j Gilt das Thema Haldex eigentlich nur für den TurboX oder auch für alle anderen XWD ? Nein, nicht nur für den TX, es gilt für alle Fahrzeuge wo eine Haldex 4 von Saab verbaut wurde. Es gab von Saab ein Update und es wurde auch den Werkstätten mitgeteilt, wo die Lage des Filters und der Entlüftungsschlauch geändert wurden. Ich habe hierzu schon einmal ein PDF File gepostet - finde es aber gerade nicht.
Juli 21, 20159 j Autor Es gab von Saab ein Update und es wurde auch den Werkstätten mitgeteilt, wo die Lage des Filters und der Entlüftungsschlauch geändert wurden. Gibt es hierzu genauere Infos? Danke!
Juli 21, 20159 j Gibt es hierzu genauere Infos? Danke! Lt. der SI sollte der Entlüftungsschlauch mit Filter und die Befestigungsklammer getauscht werden. Vor dem Tausch ist der Filter senkrecht, danach ca. im 45 Grad Winkel am Achsgehäuse befestigt. Grund des Austausches: "Der Filter im Entlüftungsschlauch der Momentkupplung kann durch Schmutz verstopft werden, so dass die Entlüftung versagt. Dadurch kann Wasser ins Öl geraten und Stick-slip in den Kupplungsscheiben auftreten. Dies beeinträchtigt die Funktion des XWD und kann später Folgeschäden verursachen." Abhilfe: Entlüftungsschlauch mit Filter und Clip ETNr. 13 326 736 verwenden Nach Austausch durch den FSH / Importeur sollte im Serviceheft in der Tabelle "Kennzeichnung von Änderungsmaßnahmen" mit 7 / 8 gekennzeichnet worden sein. Beim Kampagnenschild war es Feld B1
Juli 21, 20159 j Autor Vielen Dank, sehr interessante Info! Der zitierte stick-slip ist wahrscheinlich genau dieses leichte rubbeln, welches manchmal beim Gasgeben in den unteren Gängen spürbar ist. Der Ölwechsel hat bei mir da schon etwas gebracht, jetzt ist es nur noch minimal bis gar nicht spürbar. Aber kommt vermutlich wieder und verlangt nach erneutem Wechsel. Dann werde ich das mit dem neuen Schlauch berücksichtigen! Du hattest oben ein PDF erwähnt, waren da Bilder? Bzw. hat jemand ein Foto von dem neuen Schlauch in montiertem Zustand? 45 Grad Winkel kann ich mir gerade gar nicht vorstellen. In welche Richtung zeigen die 45 Grad?
Juli 24, 20159 j So sah meine Haldex letzte Woche nach 30TKM aus, oh Graus. Heisst wohl Short-Time-Fuellung... http://www.saab-cars.de/data/attachments/96/96314-8c5f857d666845018fc2505a0b6e3d87.jpg Sah bei mir nach 30tkm schlimmer aus
August 10, 20159 j Ich habe die Haldex erst letzte Woche wieder warten lassen, 30.000Km waren wieder rum. Kein Schmodder und das Öl war noch gut. Lifetimefüllung ist etwas anderes aber wenn man es alle 30 - 40.000Km das Öl wechselt, nebst Filter und der neuen Lage des Filters, sollten kaum Probleme auftreten.
November 1, 20177 j Dieses "rubbeln" höre bei meinem 9-3x bio handschaltung ebenfalls. Ekelhaftes Geräusch... und es tritt nicht immer auf. Teilweise gar nicht zu hören! Auch nur in den unteren gängen beim beschleunigen. Ca bei 140tkm wurde das Öl gewechselt. Ich stelle dieses Geräusch aber erst seit dem Ölwechsel fest! Wenn das dieser stick slip effekt ist, gibt es dann Hoffnung dieses Problem mit ölwechseln zu eliminieren?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.