Zum Inhalt springen

Schiebedach hebt sich leicht beim Türschliessen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

gleich nochmal ein Schiebedach Problem der nicht ganz so tragischen Art:

 

Wenn ich die Fahrertür schliesse, hebt sich das Schiebedach kurzfristig an der hinteren Ecke (Fahrertürseite) durch den kurzen Druckaufbau im Fahrzeuginneren. An dieser Ecke lässt sich das Dach leicht anheben. Es geht kein Wasser rein.

 

Ich denke, dass da Innen ein Kontakt zu früh abschaltet, bevor der Mechanismus in Endstellung ist, und damit irgend etwas, was einrasten soll, nicht einrastet, bzw vor der Endposition stoppt.

 

Kann man da etwas nachstellen und wie?

 

Danke

 

Heiner

  • 2 Jahre später...
Bei mir ist es auch so, aber es klappert. Was kann man dagegen machen?
Wenn man das Schiebedach ganz öffnet, befinden sich auf beiden Seiten (Fahrer und Beifahrer) schwarze Führungsleisten dessen 4 oder 5 kleine Kreutzschlitzschrauben sich gerne mal lösen. Die letzte zieht man mit einer Knarre oder einem Flexidreher bei nach vorne gefahrenen und hochgestellten Schibedach nach.
Super. Vielen Dank.

Ja,

 

bei mir auch so. Leider bringt das nachziehen der Schrauben nicht mehr soviel (habs vielleicht schon zu oft justiert). Manchmal "pfeift" es dann von dort. Ein beherzter Druck mit der Hand von innen - bei mir vorne Beifahrerseite - gegen das Dach und es ist wieder Ruhe. ;-)

 

Gruss,

Martin

leider ganz normal

 

Wenn ich die Fahrertür schliesse, hebt sich das Schiebedach kurzfristig an der hinteren Ecke (Fahrertürseite) durch den kurzen Druckaufbau im Fahrzeuginneren. An dieser Ecke lässt sich das Dach leicht anheben. Es geht kein Wasser rein.

Kann man da etwas nachstellen und wie?

Heiner

 

Ja Heiner,

leider ist das Problem ganz normal, wie Du es bereits erwähnt hast, ist dies auf dem Luftdruck im Fahrzeuginnern zurückzuführen!

 

Nicht umsonst haben moderne Fahrzeuge, u.a. auch die neuen BMW + MB, eine elektronische Vorrichtung die beim schliessen der Türen, kurzfristig die Fahrertürscheibe um einige cm für eine Sekunden öffnet, um den Luftstaudruck zu vermeiden!

 

Ansonsten kann bei den modernen eingeklebten Scheiben durchaus Mal vorkommen, dass es der Hitze wegen eine solche Front oder Heckscheibe knallt oder reisst!

 

Ist meinem Onkel auf seinem grossen neuen ALFA nun leider bereits 2x passiert; gemäss DESA-Autoglas im Süden Europas passiert es gerne wegen starkem Temperaturunterschied, u.a. bei heissen Aussentemperaturen und in kühlern unterirdischen Tiefgaragen sind solche Problemen regelmässig anzutreffen!

 

Betr.Regenwasser und Glashebe/schiebedach:

ist normal wenn Wassertropfen um das Glasdach eindringt, deshalb hat es in jeder Ecke vorgesehene Auslasskanäle, die sich gerne Mal leicht verstopfen; also immer schön sauber halten, auch die Enden dieser

Auslasskanäle, ansonsten riskiert man Wassereindrang im Fahrzeuginnern!

 

Also gut aufpassen!

Gi.Pi.

Hmm, macht meiner auch. Wegen des Pfeifens ab 130 und Wassereinbruch nach Starkregen hatte ich schon mal beim freundlichen nach dem Preis für eine neue, nicht ausgehärtete und vermooste Dichtung gefragt, aber wenn die 2 Teile über 250€ kosten sollen, ist der Leidensdruck nicht groß genug (bei dem Preis müßte es schon bei Sonnenschein reinregnen). Mal sehen, was nachziehen und Gummipflege bringt (abnehmen trau ich mich aber nicht mehr...)

Nur mal so'n Schiebedach-Dichtungsquicky, falls es interessiert...

 

@[mention=1074]ys3e[/mention]

Spar dir erstmal die Gummipflege.

Greif Dir lieber eine möglichst ausgenudelte, in Grund und Boden gerubbelte alte Zahnbürste.

Oder einen kleinen Borstenpinsel für Ölfarbe, keinen für Aquarelle...

...obwohl es hier um Wasser geht.

 

VIEL Wasser.

Mit einem kräftigen Schuß Spüli drin.

 

Und mit dieser Spüli-Plörre wird als Erstes mal der beflockte Dichtungsbereich vom Algen-Gammel befreit und dabei gefühlvoll (!!!) aufgebürstet.

Danach gründlichst (ebenfalls !!!) mit viel (erstrecht !!!) klarem Wasser gespült.

 

Bitte keine anderen Chemikalien verwenden, Vorsicht mit Algen-Ex oder scharfen Reinigern, wenn man nicht weiß was da an Lösungsmitteln drin ist...

 

Wer diese Dichtung ohne Vorab-Reinigung einfach nur mit "Gummipflege" einjaucht, erhält als Ergebnis ein speckiges Etwas, daß dann erst recht nicht mehr ordentlich dichtet. Und auch auf lange Sicht nicht mehr dichten wird - denn die Algen-Gummipflege-Mischung bekommt man so gut wie nicht mehr aus dem Dichtfließ raus.

 

Bitte die Gummi-Wundermittelchen nur auf die glatten Dichtungsbereiche.

Und lieber zusätzlich mal die Auflagefläche des Daches putzen, damit die jetzt hoffentlich wieder saubere Dichtung auch vernünftig dichten kann...

werd ich so machen

Bin ich froh, das ich kein Schiebedach habe - eine Baustelle weniger!

Mir langt schon

- Leerlauf nach Kaltstart (separater Fred)

- ZV (mal wieder ....eine Türverkleidung hatte ich noch nicht runter)

- ein wenig Rost (wenn mal wieder Sommer wird und ich viel Lust dazu habe)

- Sitzhöhenverstellung senkt sich um 2 cm

- Sekundärluftpumpe?

......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.