Oktober 12, 20159 j Autor Danke für den Link. Letztlich habe ich das alles ja auch so gemacht. Bloß: Es tut nicht. Ich kann auf den CD/CDX-Button drücken wie ich will, nach kurzer Zeit springt es zurück auf Radio. Manchmal wird "Keine CD eingelegt" angezeigt. Ich denke, das bezieht sich auf das interne Laufwerk, nicht auf den Wechsler. Nun würde ich gerne - wie vom Support gesagt - das Kabel vom Wechsler hinten im Kofferraum abmachen. Aber dazu müsste ich den Wechsler erstmal losbekommen. Tipps? Links?
Oktober 12, 20159 j Hmm das ist natürlich nicht gut, wenn das nicht so einfach klappt. Zum Ausbau des Wechslers kann ich nur sagen, dass die Seitenverkleidung wohl ab muss, damit man an die Befestigung kommt. Vielleicht hilft es, wenn du mal kurz die Sicherung vom Audiosystem rausmachst und wieder rein. Brauch möglicherweise nur nen Anstupser das System, damit es merkt, dass was neues angesteckt ist. Bearbeitet Oktober 12, 20159 j von sjuts
Oktober 13, 20159 j Autor Vielleicht hilft es, wenn du mal kurz die Sicherung vom Audiosystem rausmachst und wieder rein. Brauch möglicherweise nur nen Anstupser das System, damit es merkt, dass was neues angesteckt ist. Die Idee klingt logisch. Ist sie aber leider nicht. Wenn ich vom Navi alle Stecker abhabe um das CDConnect anzuschließen, dann ist das bestimmt stromlos genug. Oder meinst Du, da sind noch andere Komponenten irgendwo. Dann wäre ja wohl Batterie abklemmen die ideale Vorgehensweise. Also ich probiere das jetzt mal mit der Verkleidung und dem Wechsler, wird aber Wochenende, weil es jetzt meistens schon dunkel ist, wenn ich nach Hause komme. Einen bezahlbaren CAN-Bus-Sniffer um mal zusehen, ob da überhaupt irgend etwas kommuniziert kann nicht eventuell jemand empfehlen? Der Typ der damals den TrollPod entwickelt hat könnte jetzt sicher helfen ...
Oktober 14, 20159 j Autor Zum Ausbau des Wechslers kann ich nur sagen, dass die Seitenverkleidung wohl ab muss, damit man an die Befestigung kommt. Habe mich da gestern nochmal ran gemacht, aber ich fürchte, auch das ist so ein Henne-Ei-Problem. Du bekommst die Verkleidung nicht ab, weil der Wechsler darauf steht. Habe mal ein paar Fotos gemacht. Um den eigentlichen Wechsler drum herum ist ja so eine Plastikverkleidung. Ich vermute, wenn ich die abbekommen würde, dann käme ich an den Stecker. Weil eigentlich will ich den Wechsler ja nur abziehen, gar nicht ausbauen. Oder ist der Stecker von unten? Oder ist das was ich auf dem 2. Bild rot markiert habe der Anschluss für den Wechsler? Weiß das jemand? Ansonsten überlege ich mir schon die Anwendung von Gewalt um das Plastikteil vom Wechsler abzubekommen. Wenn ich es durchgebrochen in der Hand habe, dann weiß ich vermutlich, wie ich das hätte abziehen können ohne es kaputt zu machen.
Oktober 14, 20159 j Das mit der Sicherung hab ich nur irgendwo anders mal aufgeschnappt gehabt und mal so in den Raum geworfen, bevor du den Wechsler komplett ausbauen musst. Vom Trollpod hab ich auch schon gehört, aber das Projekt hat sich ja leider auch komplett verabschiedet und daher kann ich dir da nicht weiterhelfen. Zum Ausbau des Wechslers wird es doch sicher im Internet einige Anleitungen und Tipps geben, wie man das am einfachsten und schnellsten loslöst. Mit Gewalt geht es am Ende natürlich immer, aber willst du den Wechsler dann gar nicht mehr gebrauchen?
Oktober 14, 20159 j Autor Zum Ausbau des Wechslers wird es doch sicher im Internet einige Anleitungen und Tipps geben, wie man das am einfachsten und schnellsten loslöst. Mit Gewalt geht es am Ende natürlich immer, aber willst du den Wechsler dann gar nicht mehr gebrauchen? Jein. Auch hier gibt es wohl feine Unterschiede vor / nach Chrombrille, mit einem deutlichen Schwerpunkt auf ersterem. Ich habe jedenfalls nichts sinniges gefunden. Kaputt machen würde man ja wohl eh nur diesen Plastikdeckel; den könnte man sicher nachkaufen. Und ehrlich gesagt: Ich habe gar keine CDs mehr; und wenn ich mal meinen würde ich müsste eine hören, dann könnte ich die ja immer noch vorne rein machen. Es wäre also eher akademisch den CD-Changer zu erhalten. Über den AUX-IN würde ich mich hingegen *sehr* freuen. (Sorry wenn ich langsam etwas gefrustet bin.)
Oktober 14, 20159 j Autor So, der Wechsler ist raus. Mit etwas roher Gewalt, dazu später mehr. Und was soll ich sagen: Ich mochte es ja nicht so ganz glauben, aber: Es funktioniert. Der CDConnect erscheint an der Head Unit als Wechsler in dem 1 CD eingelegt ist. Und da hat man dann das AUX-In-Signal; laut und deutlich! Ich werde nochmal nachhaken, ob der CDConnect grundsätzlich als Ersatz für den Wechsler eingebaut werden muss oder ob das jetzt daran gelegen hat, dass mein Wechsler defekt ist. Die Frage ist ja vermutlich schlicht und einfach: Kann die Denso-Head-Unit zwei Wechsler verwalten, den echten und den emulierten oder nicht. Wie gesagt: Das mag bei den Modellen *vor* Chrombrille alles anders sein; da sind ja auch ganz andere Navis / Radios verbaut. Halten wir am Ende des Tages (oder nach 2 Wochen) fest: Wenn man das Radio rausbekommt und weiß wie der Wechsler ab geht, dann ist man wirklich in 15 Minuten fertig, hat das Teil drin *und* man braucht da nichts zu zerschneiden oder so, d.h. man könnte das auch vollkommen zerstörungsfrei wieder ausbauen. Was lange währt ...
Oktober 14, 20159 j Das sind doch super Neuigkeiten. Hat ja am Ende doch noch alles funktioniert. Ich werd mich dann wohl auch mal dran machen das Teil in Schweden zu bestellen, weil ne andere Möglichkeit gibt es ja anscheinend wirklich nicht. Musstest du den Wechsler komplett ausbauen oder hast du einfach nur nach dem Anschluss gesucht und den abgemacht?
Oktober 15, 20159 j Autor Der Stecker ist unten am Wechsler dran, d.h. Du bekommst den nicht ab, ohne ihn loszumachen, zumal der Stecker auch noch mit zwei Schrauben gesichert ist. Aber das sind vier Schrauben, das ist eine Minute. Ich werde meinen wohl auch draußen lassen, weil er ja dann eh nur Platz im Kofferraum wegnimmt.
Oktober 15, 20159 j Autor Hier noch zur Verdeutlichung die Bilder, die mir geholfen hätten, wenn ich sie vorher gehabt hätte. Man kann auf dem 2. Bild deutlich erkennen, wie sich das Teil offenbar irgendwo einhakt. Auf dem 3. Bild sieht man dann, dass ich da die Nase offenbar abgebrochen habe. Richtig wäre wohl gewesen, das Plastikteil mit beiden Händen gleichzeitig auseinanderzuziehen. Dann hätte man es wohl nach oben abnehmen können, ohne Gewalt anzuwenden.
Oktober 15, 20159 j Ok dann hoffe ich mal, dass ich den Wechsler nicht ausbauen muss. Ich werde mir dann demnächst auch das CDConnect bestellen und später über meinen Einbau berichten.
November 2, 20159 j Hallo, heute ist mein CDConnect auch mit der Post gekommen mit einer Versanddauer von ungefähr 2 Wochen. Im Päckchen sind wirklich nur die Kabel und sonst nix anderes. Der Einbau an sich war kinderleicht und hat keine Probleme bereitet. Navi raus, die vorhandenen Kabel abmachen, die neuen Kabel dazwischen Klemmen und den neuen AUX-Stecker neben die Sitzheizung in einen freien Stecker reinmachen. Dann die kleine schwarze CDConnect Box irgendwo hinterm Navi verstecken ( ich hab die Box mit doppelseitigem Klebeband an die Rückseite des Getränkehalters geklebt) und alle Kabel wieder richtig einstecken und das Navi wieder einbauen. Bei mir funktioniert der CD-Wechsler 100% auch noch. Das heißt, dass sobald kein Gerät am AUX Anschluss angeschlossen ist, der CD-Wechsler anspringt und darüber Musik ausgibt. Er erkennt sogar den Anschluss eines Gerätes und schaltet automatisch auf CD um, wenn man seinen MP3-Player oder ähnliches anschließt. Ich bin bis jetzt komplett davon überzeugt und es funktioniert wie versprochen, auch wenn der Preis natürlich ein wenig hoch ist. Lg
November 2, 20159 j Autor Mhmm ... Wir sprechen lt. Deinem Profil von einem 2008er 9-5? Ich wundere mich wegen des Wechsels. Da muss ich doch wohl nochmal nachhaken bei mir.
November 2, 20159 j Ja ich hab nen 2008er 9-5, aber das navi ist ja das gleiche wie bei dir....haben beide die chrombrille mitm denso navi drinne.
Oktober 19, 20222 j den neuen AUX-Stecker neben die Sitzheizung in einen freien Stecker reinmachen. Bei mir funktioniert der CD-Wechsler 100% auch noch. Das heißt, dass sobald kein Gerät am AUX Anschluss angeschlossen ist, der CD-Wechsler anspringt und darüber Musik ausgibt. Er erkennt sogar den Anschluss eines Gerätes und schaltet automatisch auf CD um, wenn man seinen MP3-Player oder ähnliches anschließt. Leider ist die AUX-Buchse bei CdConnect nicht mehr im Lieferumfang enthalten. https://saabaux.com/cdconnect-saab-cable.html Gut zu wissen dass der Wechsler auch mit eingebautem CdConnect noch genutzt werden kann :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.