Zum Inhalt springen

V6 XWD Automatik Leistungs- und Zünd(?)probleme

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hoffe hier gibts jemand der mir etwas helfen kann. Dass der V6 ein leichter Hitzkopf ist, ist mir breits bekannt. Ich hatte, als die heisse Zeit anfing im Juli sporadische Zündaussetzer, daraufhin wurde die hintere Reihe Zündspulen komplett ersetzt.

Danach gings einigermaßen aber bereits nach 1-2 Tagen gings wieder los. Nun ist es schon beim losfahren so, dass in der ersten Kurve bei 5km/h die Leistung weg ist und es hinten "rausböllert".

Der Wagen war in der Werkstatt, die sind gefahren haben aber laut deren Aussage nichts festgestellt und dann auch nichts gemacht. Das heisst das Problem ist immer noch da. asdf

 

Bin recht ratlos was ich jetzt machen soll. Hirsch in St Gallen ist gute 200km entfernt. Dort mal anfragen? Eventuell haben die mehr Erfahrung? Oder kennt jemand ne gute Werkstatt die sich auskennt was den V6 und XWD betrifft?

 

MfG:bawling:

Fehlerspeicher auslesen lassen……mit TechII……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Fehlerspeicher auslesen lassen……mit TechII……

Danke für deine schnelle Antwort! Hatte ich vergessen:

Das wurde natürlich gemacht, die sind sogar mit dem TechII(?) angeschlossen gefahren aber es wurde kein Fehler angezeigt???

Ich finde das recht dubios. Werde auf jeden Fall nochmals mit denen verhandeln.

MfG

Bei Deiner Beschreibung kann ich mir fast nicht vorstellen das kein Fehler hinterlegt ist……

 

Gruß, Thomas

Sind denn die Zündkerzen ok?

 

Gruß, Thomas

  • Autor
ja, als die hintere Reihe Zündspulen komplett ersetzt wurden wurden auch alle Zündkerzen ersetzt.

Hallo, vielleicht Steuerkette, was ich nicht hoffe.

 

... habe einen 9-5NG mit selben Symptomen gehabt,ohne Fehler im Speicher...später kam ein Ladedruckfehler hinzu, (Ladedruck zu hoch) daraufhin Magnetventil Turbo ersetzt, dann einen Monat ruhe, und der Fehler kam erneut...mit einem Zündungsfehler...Beide in Verbindung standen für eine Kettenlängung :/ Gibt es auch eine Info Opel/Saab

  • Autor
bitte nicht die Steuerkette, ich hab grad mal 70tkm drauf asdf

Hoffe auch nicht...möchte auch keinen Teufel an die Wand malen. Der 9-5er hatte noch keine 70 weg.

 

Genaueres kann man wirklich nur sagen wenn man die Fehlercode's hat.

Hallo, vielleicht Steuerkette, was ich nicht hoffe.

 

... habe einen 9-5NG mit selben Symptomen gehabt,ohne Fehler im Speicher...später kam ein Ladedruckfehler hinzu, (Ladedruck zu hoch) daraufhin Magnetventil Turbo ersetzt, dann einen Monat ruhe, und der Fehler kam erneut...mit einem Zündungsfehler...Beide in Verbindung standen für eine Kettenlängung :/ Gibt es auch eine Info Opel/Saab

Steuerkette hat nichts mit thermischen Problemen zu tun !!

Erwäge mal lieber nen größeren Ladeluftkühler zu verbauen.

Schaue mal nach do88.se oder Maptun !

Dort findet man welche in guter Qualität.

Das der B284 Probleme hat bei sommerlichen Temperaturen ist hinlänglich bekannt.

  • Autor

Hallo,

ich habe heute nochmal genau aufgepasst, wann was passiert.

Und zwar geht es direkt nach dem losfahren los, nach 10m die erste "scharfe" Kurve, fahre vielleicht 5km/h, max. 10km/h: ruckel ruckel ruckel keine Leistung.

sobald ich wieder geradeaus fahre ist das geruckel fast weg.

Finde ich jetzt komisch dass das schon bei kaltem Motor ist da sollte doch noch keine Hitzeprobleme auftreten oder?

 

MfG

Evtl. Kraftstoffpumpe, Filter ect……?

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Frage eines Laien: müsste das dann nicht immer auftreten und nicht je stärke ich das Lenkrad einschlage umso stärker?

Der erste Saab der mich so richtig nervt....und ich hatte schon einige

Vielleicht ist das Problem mit dem ABS/ESP+ verbunden, wenn das Steuergerät auf Grund von u.A. ABS Sensoren, Querbeschleunigungs Sensor und Lenkwinkelsensor eine gefährliche Situation erkennt wird auch Motorleistung weggenommen.....Wenn ein Sensor hier inkorrekte Werte liefert die zwar gültig sind aber trotzdem falsch....

Viel Erfolg, Werner

  • Autor
Am Montag ist der nächste Werkstatt-Termin.... danke an alle - hoffentlich klappts diesmal

Nabend,

 

gerade weil es in scharfen Kurven auftritt würde ich dir nahe liegen mal die Haldex Kupplung zu checken bzw. dort das Öl und den Filter zu tauschen.

Ich habe meinen Turbo X mit knappen 80 tkm gekauft und sofort einen Routinecheck dort gemacht .... was in der Kupplung für ein Ölschlamm lag war erstaunlich! Der Mechaniker im Saab Zentrum Paderborn berichtete mir das es allerdings normal sei und die auch alle 30 tkm diesen Service empfehlen.

 

Tritt bei dir das Problem denn auch auf bei voll eingeschlagenem Lenkrad und Rückwärtsgang??

 

Das wäre mein Tipp für dich!

 

Kopf hoch und alles Gute!!

  • Autor

Hallo

Zusammenfassung der Werkstatt:

- eine weitere Zünspule getauscht

- Defektes Hinterachsdifferential diagnostiziert

Kosten 500,-

Material für Differential wird 1400,- kosten

habe noch keinen weiteren Termin vereinbart. Hmmm.

Wie oft hast du das Öl beim dif gewechselt ? Und welches Öl bist du gefahren ?
Frage: wie oft soll man denn das Dif-Öl wechseln, in WIS steht nichts...?

Wenn ich mich recht erinnere sind so zwischen 30.000 und 40.000km die Intervalle anzusetzen, irgendwo gab es auch mal einen Thread dazu……lieber dann dieses Intervall als einen größeren Schaden zu riskieren……

 

Gruß, Thomas

Ich wäre aus Erfahrung, für eine jährliche Kontrolle, und einen Kupplungsöl wechsel inkl. Filter (Kontrolle bzw Wechsel) aller zwei Jahre. Natürlich spielt die Laufleistung auch eine Rolle, dann die genannten 30Tkm.
  • Autor
Wie oft hast du das Öl beim dif gewechselt ? Und welches Öl bist du gefahren ?

ich hab das Auto erst seit Juli, wurde zuletzt im März 2015 gewechselt laut Serviceheft.

Welches Öl da verwendet werden muss k.A. :redface:

 

P.S.: ich glaube es noch nicht 100% Hab woanders gelesen dass durch mehrfachen wechsel das Problem auch behoben werden kann. Ist das Öl dasselbe wie beim Insignia Allrad? Dann könnte es auch die Opel Werkstatt machen das wären 2*35km weniger Entfernung....

Ich hasse es mit so nem Defekt rumzufahren - hab immer das Gefühl je mehr ich fahre desto mehr geht noch (zusätzlich) kaputt.

Viel wichtiger ist wie oft es davor gewechselt wurde? Das ist eine ganz wichtige Sache beim XWD! Und diese 30.000km Intervalle sind auch nur sinnvoll wenn man das Auto selten benutzt. Fast alle XWD Fahrer die ich kenne wechseln das viel früher.

Hallo,

nachdem ich ganze Romane über Haldex im Web gelesen habe und selbst noch keine Probleme damit hatte steht für meinen XWD seit letztem Jahr fest:

-alle 30TKM das Haldexöl absaugen und neues Öl rein (ist eine Frage von 15Min)

-alle 60TKM Entlüftungsschlauch erneuern, den Einwegfilter mit Dichtung (als Kit) wechseln, den Filter der Vorladepumpe reinigen und neues Öl rein.

Das ganze ist nicht billig, aber gutes Spielzeug kostet halt etwas und außerdem will / muß ich meinen Saab noch lange fahren.

absaugen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.