Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

für einen Saab-Kameraden brauche Hilfe für die Diagnose und Reparatur:

Sein Saab 9-3 Bj. 1999 verliert ziemlich viel Kühlwasser. Sein Motor wird warm.

Es ist die 138 PS-Maschine ohne Turbo.

Wie sollte er an das Thema rangehen?

 

IMG-20150814-WA0001.thumb.jpg.c36dfef353744c333adde99f18021660.jpg

 

IMG-20150814-WA0002.thumb.jpg.094c61c962f42ae4982b0617e991bee6.jpg

 

 

IMG-20150814-WA0003.thumb.jpg.da9134eb3f78b567c9dc36a3518bbb22.jpg

 

IMG-20150814-WA0004.thumb.jpg.3f39d3ec42801ec411c163939618b8c7.jpg

Bearbeitet von Turbo-Elch

Zu erst würde ich die Konservierung des Motors entfernen:smile: sprich selbigen reinigen, macht die Diagnose einfacher.

Ist der Verteiler noch dicht, oder wo kommt das ganze Öl her?

So löst sich auch irgendwann der ein oder andere Wasserschlauch auf.

Richtig erkennen kann ich jedenfalls nichts.

Am Block undicht oder nur der Schlauch?

Du zeigst auf den dicken Schlauch hinter dem Verteiler, der ist bei mir auch schon mal undicht gewesen, war von innen ausgespült. Meiner war bei 190tkm undicht, von oben nicht direkt zu sehen gewesen. Mal unter den Schlauch gefasst mit der Hand? Müsste wohl auch rauskommen wenn der Motor nicht heiß ist und du den Schlauch mal zusammendrückst.
meist der dicke Schlauch zum Wärmetauscher.
ZKD dicht?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.