Zum Inhalt springen

Startvorgang - mal tut sich nix, mal alles okay

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich melde mich heute hier nachdem mein Schrauber den Kurbelwellensensor und Anlasser (ohne damit das eigentliche Problem zu lösen) gegen neue ausgetauscht hat und ich trotzdem noch folgendes Problem habe zu dem ich seit Wochen Threads im Internet durchlese die evtl. etwas damit zu tun haben, aber einfach keine Lösung finde:

Normalfall (bei Temperaturen unter 15 Grad):

1. Schlüssel rein,

2. auf ON drehen ,

3. 5 Pieptöne und Check OK im Display abwarten,

4. Schlüssel auf ST, Motor startet wie eine 1

(zu 50% auch bei Temperaturen bis 25 Grad und je höher die Temperaturen desto geringer die Chancen das er beim ersten Mal startet)

 

Wenn er nicht beim ersten Mal startet:

1-3 siehe oben

4. Schlüssel halte ich weiter auf ST: Ruhe, nichts, schweigen .... (Display zeigt nur 3 Symbole, Fensterheber gehen nicht, Anzeige der Gasanlage aus ....

5. Es kann bis zu 2 Min. dauern ohne das ich den Schlüssel aus seiner ST-Stellung wegbewege (Hand krampft mittlerweile...) und er startet als wenn nichts gewesen wäre

 

Was mir aufgefallen ist: ich höre nach ca. 15.20 Sek. vorne links ein Klacken, dann weiß ich mittlerweile ich könnte den Schlüssel auch bis zum St.Nimmerleinstag auf ST halten es wird sich nichts mehr tun. Dann ziehe ich den Schlüssel und fange von vorne an. Wenn dann wieder ein Klacken kommt ziehe ich den Schlüssel wieder und nochmal. Dann startet er oder aber das Klacken kommt nicht, dann muss ich den Schlüssel so lange auf ST halten bis er irgendwann zwiachen 30-120 Sek. später anspringt.

 

Das alles ist völlig unabhängig davon ob alle Verbraucher an sind (Klima, Radio, Licht) oder alle aus sind. Die Batterie wurde durchgemessen und ist voll in Ordnung. Mein Schrauber (der seit 10 Jahren an Saabs schraubt und etliche alte ausgeschlachte Saabis vor der Werkstatt stehen hat sagte das er sowas noch nie hatte.

 

Wir haben nach dem Tausch des Anlassers mal das Zündschloss überbrückt und sind mit einem Kabel direkt vom Anlasser zur Batterie gegangen.

 

Ergebnis:10x hintereinander sprang er sofort und ohne murren an.

Nun möchte er mir gerne einen Schalter im Cockpit einbauen um starten zu können, wenn ich nicht "warten" kann (wie z.B. nach dem Abwürgen an der Ampel ... das war unangenehm :) als er nicht mehr ansprang und es nen halben Tumult vor meiner Fahrertür gab) der genau diese überbrücken simuliert.

 

Allerdings hat er das daß letzte Mal bei einem 9000er gemacht und weiß bei meinem 9-5 Kombi 2.0 (395/9116) 150 PS (110 kW) | 1.985 cm³ | Benzin

Amtliche Typbezeichnung: YS3EXXXX von 2003 nicht wo die Kabel laufen die er "anzapfen" kann oder ob es eine bessere (weil leichter umsetzbar) Lösung gibt?

Da ich (leider) nur AutoLaie bin vergebt mir evtl. Unstimmigkeiten in diesem Bericht, ist alles so gut beschrieben wie ich kann.

 

Hat jemand da evtl. einen Ansatz für uns? Oder das sogar schon mal gemacht? Bilder?

 

Und ansonsten !Danke! für all die tollen anderen Hilfen in vielen anderen Threads, die mir des öfteren schon geholfen hasben meinen Schrauber "auf die richtige Fährte" hinweisen zu können.

Bearbeitet von pimok

Hallo,

 

ist ein Handschalter oder ein Automat?

Beim Automat könnte es auch der Schaltlagensensor sein.

 

Wurde hier schon behandelt.

Links muss ich suchen.

 

Viel Erfolg, Uwe

  • Autor

Hallo,

nein es ist ein Handschalter... aber danke für deinen Link

 

Beste Grüße

Hallo,

 

Klicken vorne links klingt nach einem Relais. Ich würde dort weiter suchen. Startrelais mit einer Kabelbrücke überbrücken z.B.

 

Allgemeine Frage: wenn die Wegfahrsperre verrückt spielt/blockiert, dreht dann der Anlasser?

 

Gruß

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.