Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Noch mal ich. Sorry. Wie ich schon schrieb, springt mein 900er, 2,1-Liter-Cabrio, Baujahr '91 nicht mehr an.

 

Bisher getan:

 

Überbrücken des Benzinpumpenrelais - ging ein paar Mal gut. Auto lief dann. Ich konnte dann sogar den Motor ausmachen, die Sicherungen wieder einsetzen und das Fahrzeug startete normal.

 

Beim späteren nochmaligen Überbrücken des BPR kam hinten an der Benzinpumpe keine Spannung mehr an.

 

Zündfunke vorhanden.

 

Regelventil hat 12 Volt.

 

Einspritzventile funktionieren.

 

NEU: Wenn ich Strom direkt von der Batterie hole, dann läuft die Pumpe auch ganz normal.

 

Vor Jahren ist meine Frau mal in einer Tiefgarage mit den gleich Symptomen (Anlasser dreht, hinten kein Summen zu hören) liegen geblieben. Der Helfer vom ADAC hat das gecheckt und meinte nur „Wegfahrsperre“. Frickelte im Motorraum herum und das Auto lief wieder.

 

Jetzt meine - vorerst letzte - Frage. Weiß jemand, was „jk“ da verbaut hat? Und wo? Wie kann ich die Wegfahrsperre (die ja nun anscheinend wieder funktioniert) überbrücken oder ausschalten?

 

Ansonsten: Kurbelwellensensor wurde ersetzt. Benzinpumpe hat gerade mal 2000 Kilometer mitgemacht. Kerzen sind okay. Wenn der Luftmassenmesser abgezogen ist, dann sollte er ja wenigstens im Not-Modus laufen.

 

Irgendjemand schrieb hier mal, dass die Elektrik von „jk“ ein paar ziemlich miese Überraschungen mit sich bringen kann. Ich glaube, eine davon habe ich gerade an der Hacke.

Das ist ja dramatisch. Da es eine klare Reihenfolge gibt beim starten sollte dann der Wagen auch anspringen.

1. Anlasser dreht. 2. OT Geber Signal kommt. 3. Wenn OT Geber ok dann kommt auch ein Zündfunken. Nun entscheidet der Kraftstoff das anspringen.

Versuche einfach mal Startpilot oder Bremsenreiniger zu nehmen und sprühe das fein zerstäubt vor oder auch durch den Luftmassenmesser, dann muß er husten und kurz etwas machen.

Am besten wäre aber eine Benzindruckuhr. Dann würde der Wagen schon wieder laufen.

Wegfahrsperre kommt nicht in Frage.

Wie sieht die WSP denn aus? Bei mir ist das so ein USB-Stick ähnliches Gerät mit drei Metallzungen, die man vor dem Starten in ein entsprechendes Schloss stecken muss und dann wieder rauszieht.

 

Es wird sowohl die Zündung als auch die Benzinpumpe geschaltet. Bei mir spinnt das Teil auch. Zündungsunterbrechung wurde schon stillgelegt, in der nächsten Woche fliegt das Ding ganz raus, weil es neuerdings die Benzinpumpe nach Gutdünken verwaltet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.