Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag liebe Saab Freunde.

 

Problem: Handbremse hat nur schwache Leistung.

Die Bremse funktioniert über den Bremssattel (keine Trommelbremse).

Nach langem Suchen des Fehler stellte ich fest, das die der Umlenkhebel an der rechten Bremszange kaum Bremswirkung hat. Man kann den Hebel von Hand bis zum Anschlag drücken. Auf der linken Seite funktioniert der Umlenkhebel einwandfrei.

Ich weiss nicht, wie die Technik dieser Umlenkung konstruiert ist. Ist es mittels Oel oder mittels einer Mechanik? Muss eine Grundeinstellung vorgängig vorgenommen werden? Wer kann mir da weiter helfen?

Die Bremsscheiben, die Klötze und die Bremssättel wurden vor 4 Monaten ersetzt.

 

Bin gespannt, ob da jemand eine Erklärung hat.

 

Besten Danke und freundliche Grüsse aus der CH

René

Moin!

Handbremse ist mechanisch im Inneren des Bremssattels umgesetzt über eine Schnecke, die je nach Verschleiß der Beläge durch die Hebelwirkung deiner Handbremse anzieht.

Leider gammelt diese Schnecke im Laufe der Jahre und geht entweder fest oder die Bremswirkung wird dezimiert. In der Regel betrifft es bei dieser Technik immer zuerst die Beifahrerseite hinten rechts, was ich auch schon bei anderen Marken festgestellt habe, da die Bremskolbenrücksteller, die man für den Belagwechsel verwenden sollte, auf immer das gleiche einzusetzende System hinweisen.

 

Insbesondere sind die Bremszangen ja überwiegend aus Alu? Das hat mich schon gewundert...

 

Gruß

Lars

  • Autor

Hoi Lars

Besten Dank für deine Antwort.

 

Verstehe dich aber nicht ganz. Erstens sind die Bremssättel nahezu neu, also kommt vergammelt nicht in Frage. Zweiten, was meinst du mit dem Hinweis auf den Bremskolbenrücksteller?

 

Gruss René

Nach deiner Erklärung hast du also nur eine einseitig unwirksame Handbremse (Wenn kein Bremsenprüfstand vorhanden Auto beidseitig aufbocken, die Handbremse leicht anziehen und testen ob sich das manuelle Drehen eines Rades auf einer Seite schwerer anfühlt) ?

An der unwirksamen Seite kannst du den Hebel in den das Handbremsseil fasst manuell relativ weit bewegen, wogegen auf der anderen Seite nur wenig Bewegung möglich ist - Lässt sich der Hebel bei gezogener Handbremse noch weiter bewegen oder bei nicht gezogener Handbremse? Hat eine Betätigung der Handbremse Auswirkung auf beide Umlenkhebel oder bewegt sich nur einer?

 

Hast du geprüft ob sich die Sättel beim Betätigen des Bremspedals bewegen? Sollte einer der Sättel fesst sein (Gleitstift oder Kolben) bewegt er sich nicht an die Bremse ran (Rad bremst nicht richtig / nur ein Belag oder kein Belag liegen an der Scheibe an), oder löst sich nicht (Rad geht nach dem Lösen der Bremse schwergängig). Sollte dies Funktionieren und keines der Handbremsseile defekt sein, wird wohl der Nachsteller oder die Umlenkung eines Bremssattels defekt sein (bei defektem Nachsteller solltest du aber einen erhöhten Pedalweg beim normalen Bremsen haben).

  • Autor

Hoi fritzedd

Besten Dank für deine Unterstützung.

 

Deiner Beschreibung gefolgt, bestätigt sich meine ursprüngliche Vermutung, dass der Fehler innerhalb der Bremszange liegen muss und ich diesen wohl ersetzen muss. Einfach gesagt, die Wirkung des Umlenkhebels ist wie "untersetzt". Der Hebel kann von Hand bis zum Anschlag gedreht werden, die Wirkung ist aber nur ganz schwach. Interessiert hat mich eigentlich, wie das Ding funktioniert und ob nur mit dem Austausch Abhilfe geschaffen werden kann.

Erst einmal den Nachstellmechanismus prüfen. Funktionsweise kannst du bestimmt googeln. Wenn das Handbremsseil nicht arbeitet oder der Rückstellmechanismus am Sattel (die Federn am Hebelmechanismus des Handbremsseils), dann funktioniert der Nachstellmechanismus nicht

Sind deine nahezu neue Bremssattel hinten "Erstausrüsterqualität" oder original eingekauft?

Bei einem Freund haben wir 2x neue Bremssättel wegen fehlender Funktion des Handbremssystems durchtauschen müssen.

Entscheidend ist jedoch bei dem Neuverbau, dass der Kolben möglichst seicht rausfahren kann und das alles nicht unter Volllast passiert, da die Mechanik der integrierten Handbremse dabei beschädigt werden kann, die auch zum beschriebenen Fehlerbild führt.

 

http://www.t4forum.de/wbb3/board19-technik-bereich/board119-fahrzeug-unterhalt/board7-wartung-instandsetzung-bullim%C3%A4ngel/152481-bremszangen-hinten-selbst-%C3%BCberholen-anleitung/?highlight=bremssattel+%C3%BCberholen

 

Hier sieht man anhand von Bildern , wie ein Bremssystem, was bei allen gängigen Marken nahezu gleich von der Technik aufgebaut ist, überholt wird...

Ich bin ja ein alter Hase, was T4 betrifft :biggrin:

 

Gruß

Lars

  • Autor

Besten Dank Lars

 

Kenne die Qualität der Bremssättel nicht, da ich sie nicht selber gekauft habe. Werde aber den schlecht funktionierenden Bremssattel ersetzen.

 

Freundliche Grüsse

René

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.