Oktober 1, 20159 j Code 7 ist Vorderachse Federcode "Blau Gelb" mit Teilenummer 12786394 (alt) oder 93190609 (neu). Code 3 ist Hinterachse Federcode "Sportfahrgestell weiß/orange" mit Teilenummer 12786585 (alt) order 12764735 (neu). An Federn würde ich Eibach 30mm Tiefer empfehlen. Die sind sehr angenehm zu fahren. H&R mit 40mm tiefer ist zu tief, da setzt man häufig auf. Bearbeitet Oktober 1, 20159 j von rednaxela
Oktober 4, 20159 j Autor Hallo und ersteinmal Danke für die Infos bez. Fahrwerksfedern. Habe mir die von Eibach 30mm Tiefer bestellt. Das nächste Problem das sich anbahnt ist das ich nirgends eine Ölwannendichtung und das Ölansaugsieb finde. Möchte nämlich durch die lange Standzeit des Wagens eine Innenreinigung des Motors vornehmen und das Ansaugsieb gleich erneuern. Vielleicht hat auch jemand 2 Stück Rücklichter im Fundus da die Rechte gesprungen ist und bei der Linken sich das Glas löst..Ich bräuchte nur die äusseren die an der Karosserie eingebaut sind.
Oktober 4, 20159 j Hallo Fredy, die Rückleuchten gibt es in Massen günstig gebraucht bei eBay aus Deutschland oder England. Du benötigst die Teilenummern 12785759 alt / 12777312 neu für die linke Seite und die 12785761 alt /12777313 neu für die Rechte Seite. Wie gesagt bei ebay solltest Du massig Auswahl haben. @ Ölwannendichtung: Soweit ich weiß gibt es keine Dichtung, sondern die Ölwanne ist geklebt. (Liebe Kollegen, bitte berichtigt mich, wenn das nicht stimmt.) @ Ölansaugsieb: Das Ölrohr gibt es laut EPC nicht als separates Ersatzteil. Es ist nur bei Kauf einer Ölwanne dabei. Diese müsste für einen 2004er 2.0T 154KW die Teilenummer 12787808 oder 55558814 neu haben. Kostet ca. 250€ neu. Hier würde ich die jetzige Ölwanne abnehmen und einfach gründlich mit Bremsenreiniger reinigen. Du kannst ja das Ölsieb ausbauen und einmal durch die Spülmaschine jagen.
Oktober 6, 20159 j der wagen hat auch ein 6-gang getriebe . bei allen teilelieferanten gibt's nur modelle mit 5-gang. vielleicht kann mir jemand sagen wieso das so ist oder ist es normal das sie kein 6 ganggetriebe in ihrer teileliste führen? In Deutschland zählt man den Rückwartsgang nicht mit:biggrin:
Oktober 6, 20159 j Autor In Deutschland zählt man den Rückwartsgang nicht mit:biggrin: :ciao:er hat 6 vorwätsgänge und einen retourgang also insgesamt 7 die ösis sind nicht blöd
Oktober 6, 20159 j Autor habe mitlerweile ein Problem mit der standlichtlampe, krieg die nicht raus zu wechseln :rolleyes:muß ich da den ganzen Scheinwerfer heraus nehmen um das Birnchen zu wechselnasdf
Oktober 6, 20159 j Das ist wirklich nervig, aber mit ein wenig Kraft und Gefühl geht das schon, man kann sich auch mit einer gebogenen Spitzzange behelfen……und beim wieder einsetzen etwas Silikonpaste oder ähnliches auf die Fassung geben dann geht's beim nächsten mal leichter…… Gruß, Thomas
Oktober 14, 20159 j Autor hallo stehe wieder mal vor einem Problem. ich bringe die hinteren bremszangen nicht so weit zum zurückstellen das ich ohne Probleme die neuen Bremsbacken auf die neuen bremsscheiben rauf bringe. ist da ein trick bezüglich Handbremse die ja auch auf den Zylinder drückt, habe das bremsseil zwar ausgehängt aber er läßt sich nicht weiter zurück stellen???
Oktober 14, 20159 j oder du nimmst eine sehr große Wapu und eine Schraubzwinge. Du musst den Kolben gleichzeitig im Uhrzeigersinn drehen und nach innen drücken. Wenn du dir keinen Kolbenrücksteller kaufen möchtest kannst du also die Schraubzwinge über den Bremssattel spannen, so dass der drehbare Teller auf den Kolben drückt (leicht anspannen). Dann mit der großen Wapu den Kolben drehen und immer die Schraubzwinge nachziehen. Geht am besten zu zweit.
Oktober 14, 20159 j Autor ich weiß nicht ob ich einen brauche. der Zylinder ist beweglich und drehbar. habe die ganze bremszange ausgebaut und gesäubert. der gummibalg ist ohne defekte und der Zylinder rostfrei. was mich noch interessiert ist, die 2 Vertiefungen am Zylinder stirnseitig, ist so ähnlich wie bei einer Flex wo man den schlüssel ansetzt. die bremszangen sind von fa. ate
Oktober 14, 20159 j Autor oder du nimmst eine sehr große Wapu und eine Schraubzwinge. Du musst den Kolben gleichzeitig im Uhrzeigersinn drehen und nach innen drücken. Wenn du dir keinen Kolbenrücksteller kaufen möchtest kannst du also die Schraubzwinge über den Bremssattel spannen, so dass der drehbare Teller auf den Kolben drückt (leicht anspannen). Dann mit der großen Wapu den Kolben drehen und immer die Schraubzwinge nachziehen. Geht am besten zu zweit. das ist eine ansage:top:muß nur noch wissen ob durch das drehen der Zylinder weiter hinein geht:confused:
Oktober 14, 20159 j drehen und drücken.. Mein Tipp - vielleicht kennst du ja einen Mechaniker der dir das machen kann - ansonsten riskierst du, dass du 2 neue Bremssätel brauchst, wenn du was kaputt machst. ist ein echt gut gemeinter Rat - ist alles keine Raketenwissenschaft, aber den einen oder anderen Schmäh gibts überall...
Oktober 14, 20159 j Autor drehen und drücken.. Mein Tipp - vielleicht kennst du ja einen Mechaniker der dir das machen kann - ansonsten riskierst du, dass du 2 neue Bremssätel brauchst, wenn du was kaputt machst. ist ein echt gut gemeinter Rat - ist alles keine Raketenwissenschaft, aber den einen oder anderen Schmäh gibts überall...
Oktober 14, 20159 j Autor der tipp ist gut aber von der Kostenfrage nicht relevant. habe das selbe bei meinem merc gehabt. zum Mechaniker mit dem Problem und er hat es dann gelöst nur was auf mich zukam war ein graus. er verrechnete 4,5 stunden Arbeitszeit zu a std 62.- + 20%mwst war zusammen € 334,80 die bremszangen für den merc hätten mich neu zusammen li + re € 160.- gekostet! ich versuchs doch auf die art die mir [mention=7661]fritzedd[/mention] vorgeschlagen hat. wann es in die hose geht müssen 2 neue her die dann von ATE zusammen € 300.- oder von TRW € 180.- kosten. no risk no fun
Oktober 14, 20159 j ich weiß nicht ob ich einen brauche. der Zylinder ist beweglich und drehbar. habe die ganze bremszange ausgebaut und gesäubert. der gummibalg ist ohne defekte und der Zylinder rostfrei. was mich noch interessiert ist, die 2 Vertiefungen am Zylinder stirnseitig, ist so ähnlich wie bei einer Flex wo man den schlüssel ansetzt. die bremszangen sind von fa. ate Die Vertiefungen dienen als "Haltepunkte" für den Bremskolbenrücksteller. Die haben verschiedene Aufsätze von denen einer dann die Nasen im richtige Abstand hat um in die Öffnungen im Kolben zu passen und diesen zu drehen (siehe)
Oktober 14, 20159 j Autor Hätte noch eine Frage zu Felgen, bin auf ein Angebot gestossen mit 4 aerofelgen wie auf meinem original montiert sind.er will 200._ für sie haben. Am Bild schauen sie sehr gut aus, gepflegt und wenig Kratzer. Ich brauchte noch Felgen für die Winterreifen, kann man bei dem preis zuschlagen. Suche auch noch 4 tiefbettfelgen für meinen Saab am liebsten 18x8 Zoll mit einem relativ tiefen Bett. Weiss jemand solche oder hat eine Adresse wo man sie her bekommt.
Oktober 14, 20159 j 17" Aero Felgen werden im Schnitt gebraucht für 300-500€ je nach Zustand gehandelt, also kannst Du da zuschlagen. Von Saab gibt es an 18" Felgen max. 7,5x18 ET41. Größere Felgen gibt es von vielen Herstellern, teils auch mit ABE.
Oktober 15, 20159 j Achtung, das sind keine 9-3 Aero Felgen. Das sind Felgen vom 9-5 - diese haben eine andere Einpresstiefe (ET49 statt ET41) und stehen damit weiter im Radhaus drin - Du kannst Sie aber problemlos fahren. Es gibt eine Aero Felge für den 9-3 die ähnlich aussieht, diese ist aber im Format 7,5x18 und hat die Teilenummer 12763042.
Oktober 15, 20159 j Autor Achtung, das sind keine 9-3 Aero Felgen. Das sind Felgen vom 9-5 - diese haben eine andere Einpresstiefe (ET49 statt ET41) und stehen damit weiter im Radhaus drin - Du kannst Sie aber problemlos fahren. Es gibt eine Aero Felge für den 9-3 die ähnlich aussieht, diese ist aber im Format 7,5x18 und hat die Teilenummer 12763042. danke für die schnelle info. meine felgen die ich auf dem saab habe sind ident mit denen auf den Bildern und auch 17". sie sind orginal bei der Auslieferung 2003 montiert gewesen und gehörten anscheinend zur aero Ausstattung??? mache mal bilder von meinen dann kann man es sehen
Oktober 15, 20159 j Achtung, das sind keine 9-3 Aero Felgen. Das sind Felgen vom 9-5 - diese haben eine andere Einpresstiefe (ET49 statt ET41) und stehen damit weiter im Radhaus drin - Du kannst Sie aber problemlos fahren. Das stimmt so nicht, die müssen eingetragen werden, und da es keine Freigabe von Saab für diese Felge auf den 9-3II gibt, liegt das im Ermessen des Prüfers, ich spreche da aus eigener Erfahrung........... Gruß, Thomas
Oktober 15, 20159 j 6-Gang war Standard bei den Motoren über 150PS, m.W. nach. Seit Modelljahr 2009 hat auch der "Kleine" 6 Gänge.
Oktober 15, 20159 j danke für die schnelle info. meine felgen die ich auf dem saab habe sind ident mit denen auf den Bildern und auch 17". sie sind orginal bei der Auslieferung 2003 montiert gewesen und gehörten anscheinend zur aero Ausstattung??? mache mal bilder von meinen dann kann man es sehen Nein, die bei Dir auf den Bildern montierten Felgen sind die Saab ALU 50, Teilenummer 12785710 und das sind die Aero Felgen. Auf dem Bild der Anzeige wie gesagt ist eine andere Felge.
Oktober 15, 20159 j Autor so jetzt ist es soweit! erste probefahrt mit dem saab gemacht. bin positiv überrascht wie dieses Auto power hat.gemachte Reparaturen nach 7 jahren standzeit. bremsscheiben, Bremsbacken, bremsschläuche, eibach fahrwersfedern -30mm, Ölwechsel mit i-sint, filter gewechselt, Ölwanne gereinigt inkl. ölansaugsieb, Luftfilter gewechselt,scheibenwischer, innenraumfilter erneuert, geputzt, poliert,neue reifen 225/45 17" und jetzt geht's ab zum tüv. was ich noch machen muß sind standlichtbirne wechselnasdf Rücklichter durch neue ersetzen (am liebsten Klarglas wie auf ebay http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Magneti-Marelli-Ruckleuchte-Rucklicht-Limousine-Satz-2007-/231164101261?hash=item35d274428d)
Oktober 15, 20159 j ... was ich noch machen muß sind standlichtbirne wechselnasdf Rücklichter durch neue ersetzen (am liebsten Klarglas wie auf ebay http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Magneti-Marelli-Ruckleuchte-Rucklicht-Limousine-Satz-2007-/231164101261?hash=item35d274428d) .. abgesehen davon das es aus Riga kommt / kommen soll - teuer wirds bei der 3ten Bremsleuchte (am CV) P.S: sehe grad du hast die Limo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.