Veröffentlicht 4. Juli 200520 j Hallo Ich werd bald für ein halbes Jahr ins Ausland gehn (Finnland):00000449. In der Zwischenzeit steht mein 901er in der Garage und wartet auf mich. Jetzt frage ich mich natürlich, was ich alles beachten muss, damit nach den 6 Monaten wieder alles funktioniert wie jetzt. Soll ich zB den Ölwechsel, der jetzt wieder ansteht, vorher oder nachher machen? Batterie ausbauen? Vielleicht könnten wir eine kleine Checkliste erstellen. :00000504
4. Juli 200520 j - alte Reifen aufziehen, oder, falls keine zur Hand, Reifen auf 3,3 bar aufpumpen (Vermeidung von Standschäden) - Öl kannste jetz wechseln - dann ist der alte Schmock aus dem Motor raus. - Batterie abklemmen, besser noch: ausbauen. Bei der Inbetriebnahme: - Zündung stillegen - Spritzufuhr abstellen - Motor ein paarmal mit dem Anlasser durchdrehen um das Öl wieder im Motor zu verteilen - Spritzufuhr reaktivieren - Zündung wieder an - Karre anlassen - zur nächsten tanke fahren, Luftdruck wieder absenken.
4. Juli 200520 j 6monate sind keine zeit, das stehen manche seniorenwagen auch regelmäßig. ölwechsel würd ich nachher machen, oxidiert doch nur 6monate vor sich hin das neue.
4. Juli 200520 j andrerseits wird das neue Öl im Motor auch nicht wesentlich schneller altern als im Kanister. Das alte Öl im Motor ist aber schon gealtert, hat ein wesentlich geringeres Neutralisationsvermögen als das Neue, und bevor sich der alte Schmock dann über den schönen Motor hermacht - nee, lieber neues rein während der Standzeit! Vorschlag zur Güte: er wechselt zweimal ? :brille
4. Juli 200520 j Autor das ging ja schnell also reifen sind sowieso schon am Limit --> standschäden sind somit kein problem batterie ausbauen und ständig ans ladegerät hängen oder erst nach 6 Monaten wieder aufladen? Wie behandle ich die Fensterheber- und Wischergestänge, damit die nachher noch funktionieren?
4. Juli 200520 j Autor Bei der Inbetriebnahme: - Zündung stillegen - Spritzufuhr abstellen - Motor ein paarmal mit dem Anlasser durchdrehen um das Öl wieder im Motor zu verteilen - Spritzufuhr reaktivieren - Zündung wieder an - Karre anlassen das müsstest du mir bitte noch genauer erklären :00001941
4. Juli 200520 j dann ist das ganz einfach. Zündung stillegen: - Zündkabel von der Zündspule zum Zündverteiler abziehen. Sprit: - die Stecker von den Einspritzventilen abziehen. Warum machen wir das? während der Standzeit läuft das Öl runter in die Ölwanne. Wenn Du das Auto dann nach längerer zeit wieder anläßt, braucht di eÖlpumpe ewig, bis das Öl wieder da ist, wo es hingehört - und in dieser Zeit läuft der Motor nahezu ohne Schmierung. Durch das zündunglose Durchdrehen pumpen wir das Öl schon vor dem Start dahin, wo es hinsoll. Warum wird die Spritzufuhr lahmgelegt? wenn wir nicht zünden, läuft das unverbrannte Benzin die Zylinderwände runter und wäscht dort den Ölfilm wieder ab - wieder keine Schmierung... Nachdem alles gut umgerührt wurde, Zündung ausschalten (ganz vorsichtige klemmen nochmal die Batterie ab) und die Kabel wieder dranstecken. Das wars...
4. Juli 200520 j Ich mach das immer so: Hoherer Druck in die Reifen - so etwa 3,8 - oder alte Reifen, Wagen waschen und schön trocknen lassen, innen saugen und Kunstoffteile mit Pflegemittel behandeln, bei kaltem Motor Zündkerzen ausbauen, ein Spritzer Kriechöl in die Zylinder, Zündkerzen wieder einbauen, Küchenkrepp in die Ansaugöffnung und in das Auspuffrohr - schön auch mit Kriechöl tränken, Fenster einen kleinen Spalt öffnen, Batterie ausbauen und ab und an laden. Das war's. Gruß Helmut
4. Juli 200520 j ...Und vergiss nicht, einer netten Nachbarin den Garaganschlüssel zu geben, damit sie Dein Auto während Deiner Abwesenheit streicheln kann, das ist wichtig, Dein 16V könnte sich sonst einsam fühlen... ! *g* Fritz Eulenspiegel :00000284
4. Juli 200520 j Das letzte Mal wie ich das mit dem Auspuffstopfen gelesen hab, hieß es dazu noch "Zettel auf den Fahrersitz mit HInweis, den Stopfen vorm Starten wieder rauszuziehen".
4. Juli 200520 j Die Methode Zündkabel abziehen ist eher radikal, da schießt man schon mal das eine oder andere Zündschaltgerät ab. Ich würde deshalb entweder - den Stecker seitlich am Verteiler abziehen oder - Stecker vom Zündschaltgerät ziehen oder - Kl. 1 an der Zündspule abziehen (grün-weißes Kabel) Immer mit einem Reserveschaltgerät unterwegs
4. Juli 200520 j Autor ...Und vergiss nicht, einer netten Nachbarin den Garaganschlüssel zu geben, damit sie Dein Auto während Deiner Abwesenheit streicheln kann, das ist wichtig, Dein 16V könnte sich sonst einsam fühlen... ! *g* Fritz Eulenspiegel :00000284 Woher kennst du meine Nachbarin? :icon_redface
4. Juli 200520 j ...Und vergiss nicht' date=' einer netten Nachbarin den Garaganschlüssel zu geben, damit sie Dein Auto während Deiner Abwesenheit streicheln kann, das ist wichtig, Dein 16V könnte sich sonst einsam fühlen... ! *g* Fritz Eulenspiegel :00000284[/quote'] dies scheint mir der wichtigste hinweis zu sein !! :00000411 ansonsten *heftigsteskopfschütteln* was ihr da so betreibt ich motte jedes jahr - den VW bus T3 im sommer - den saab im Winter ein der bus ('84) mag zwischendurch mal angelassen werden - alle 2 monate (alter doppel vergaser?) :00000504 der saab überwintert ohne Batterie und springt sofort an :00000449 gruss
4. Juli 200520 j @aero: jo, bidde! Und bis Sonntag! @Norbert: Das Problem des Kurz-Laufen-Lassens liegt im sich bildenden Kondenswasser. Der Auspufftopf deines Bus gammelt dadurch schneller von innen nach außen durch. Originalteilepreís für eine vor 2 Jahren von mir verbaute Wasserboxer-Auspuffanlage lag bei etwa 500 Euro ... Bei den Vergasern dauert die Orgelei einfach etwas länger, bis sie wieder ganz mit Sprit gefüllt sind. Die elektrische Kraftstoffpumpe braucht dafür nur eine Sekunde. Trotzdem: In der Zeit, in der die Vergasermotoren orgeln müssen, baut sich der Öldruck schonmal auf (s. aeros Beitrag). So wird das Starten nach der langen Pause etwa schonender. Seit Samstag wieder zweivergasend
4. Juli 200520 j ...Und vergiss nicht, einer netten Nachbarin den Garaganschlüssel zu geben, damit sie Dein Auto während Deiner Abwesenheit streicheln kann, das ist wichtig, Dein 16V könnte sich sonst einsam fühlen... ! *g* Fritz Eulenspiegel :00000284 stimmt man sagt den 16V's ja nach, dass sie bei Vereinsamung dann hinterher oft sehr launisch sein können...und es lange dauert, bis sie einem das wieder verzeihen... :00000284 :00000299
5. Juli 200520 j Das Problem des Kurz-Laufen-Lassens liegt im sich bildenden Kondenswasser. Der Auspufftopf deines Bus gammelt dadurch schneller von innen nach außen durch. o.k., o.k. - passt schon: er wird allerdings nicht nur angelassen, sondern auch auf betriebs-temperatur warm gefahren (und ob der Auspuff durchs kondeswasser oder das salz im winter kaputt geht ist auch egal, oder ?)
5. Juli 200520 j Autor Volltanken wär wahrscheinlich auch kein Fehler. Ob ich ihn mit eingelegtem Rückwärtsgang oder im Leergang abstell ist wahrscheinlich egal, wenn ich ihn irgendwie vom wegrollen sichere, oder?
5. Juli 200520 j ..ääh, das mit leergang musst Du mir erklären, oder hab ich was überseh'n? gib der Scheibenwischflüssigkeit auch ein wenig Frostschutz. Beim Tanken vielleicht noch n Benzinstabilisator? Gründlich putzen den Wagen du musst. -Gummiteile-!. Zieh noch n Wachs auf und dann Decke drüber. gruss swiss
5. Juli 200520 j ....f und dann Decke drüber. das würd ich nicht machen - decke, bettlaken nur wenn die garage trocken ist (sonst speicht sich darin die feuchtigkeit) ich hab so'n dünne nylon abedeckung genommen und seit letztem jahr (dank Bibo93 :00000299 ) 'n echtes !!! SAAB cover
23. Juli 200519 j Als ich den Thread zum ersten Mal las dachte ich noch: Na das interessiert mich gerade nicht, jetzt tut's das schon. Sieht so aus, als ob ich für ein Jahr nach Göteborg gehe. Hier sind ja schon einige Tips, aber was mach ich mit dem theoretischen Teil ? * Saisonkennzeichen (Muesste wegen Umzugs noch vorher das Auto sowieso Ummelden), hab aber gehört, dass das in der Versicherung nichts bringt. *Abmelden, TÜV ist gerade neu, muss ich nach einem halben Jahr abgemeldet nochmal neu machen, oder? *Angemeldet lassen, Teilkasko kündigen ? *Mit nach Schweden nehmen, da anmelden ?! Garage hätte ich eine nicht zu trockene bei meinen Eltern ? Evtl. Säcke mit Silica-Gel und ums Auto legen ? Was tun ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.